Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Maria Stuart" von Stephan Teuwissen nach Friedrich Schiller - Theater Biel Solothurn Schweizer Erstaufführung: "Maria Stuart" von Stephan Teuwissen nach... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Maria Stuart" von Stephan Teuwissen nach Friedrich Schiller - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: 18. Januar 2025, 19:00 Stadttheater; Premiere Biel: 28. Februar 2025, 19:30, Stadttheater

Zwei Frauen beanspruchen die Krone und damit die Macht. Die eine sitzt auf dem Thron, die andere im Kerker. Umgeben von Günstlingen, Opportunisten und loyalen Gefolgsleuten hecken Elisabeth I. und Maria Stuart Strategien und Intrigen aus, um sich an der Macht oder am Leben zu halten.

Die Menschen in «Maria Stuart» sind von sich selbst überfordert, schlagen um sich, sagen andern, wie sie zu leben oder zu fühlen oder zu denken haben. So ruinieren sie das eigene Leben und das anderer. Zwischen Maria Stuart und Königin Elisabeth wütet eine Krise der Ähnlichkeit, Maria will Elisabeth besänftigen, indem sie betont, wie ähnlich sich beide sind. Elisabeth hingegen klammert sich regelrecht an ihre «Einzigartigkeit», sie hasst es, vorhersagbar zu sein. Diese zwei Impulse, Angleichen und Abgrenzen, erzeugen eine fatale Spannung.

Teuwissens Stück nach Schiller verwendet chorisches Erzählen, Gesang und Klangspuren, um den Mythos vom Erhabenen zu verfremden. Der Wille zum Heroischen erweist sich bei ihm als selbstzerstörerische Willkür und das Erhabene ist vor allem eine Maske der Verzweiflung.

Inszenierung
Mélanie Huber
Bühnenbild und Kostüme
Lena Hiebel
Musik
Martin von Allmen
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Patric Bachmann
Regieassistenz
Yael Stricker
Inspizienz
Pascal Pointet
Regiehospitanz
Zoe Leiser

Davisonn / Börrlie
Fritz Fenne
Maria Stuart
Kathrin Veith
Elisabeth
Lina Hoppe
Hanna / Talbott
Anna Blumer
Mortimer / Kent
Fabian Müller
Lester / Kardinal / Bellièvre
Miriam Japp
Rizzio

Stadttheater Solothurn
Sa. 18.01.25 19:00 - 21:30
Premiere
Mo. 20.01.25 10:00 - 12:30
Schulvorstellung
Mi. 22.01.25 19:30 - 22:00
Do. 23.01.25 19:30 - 22:00
So. 09.02.25 17:00 - 19:30
Mi. 12.02.25 19:30 - 22:00
Fr. 14.02.25 19:30 - 22:00
Sa. 15.02.25 19:00 - 21:30
Derniere
So. 16.02.25 17:00 - 19:30
Geschlossene Vorstellung

Stadttheater Biel
Fr. 28.02.25 19:30 - 22:00
Premiere
Sa. 01.03.25 19:00 - 21:30
Di. 04.03.25 19:30 - 22:00
Mi. 05.03.25 19:30 - 22:00
Derniere

Auswärtige Vorstellungen
Do. 27.03.25 19:30 - 22:00
Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche