Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Pan", Tanzstück für die ganze Familie von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Peter Pan", Tanzstück für die ganze Familie von Dan Pelleg und Marko E...."Peter Pan", Tanzstück...

"Peter Pan", Tanzstück für die ganze Familie von Dan Pelleg und Marko E. Weigert - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Bautzener Premiere 10.01.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne

Peter Pan, ein Junge, der sich weigert, erwachsen zu werden, und stattdessen beschließt, in einer Welt der Fantasie zu leben, frei von den Zwängen des Erwachsenseins: wahrlich, die Verkörperung des menschlichen Wunsches, die Unschuld und das Wunder der Kindheit zu bewahren, und die Verantwortung des Erwachsenseins abzulehnen.

 

Copyright: Gerhart-Hauptmann-Theater

In Peter und Wendy setzte sich J. M. Barrie für die menschliche Vorstellungskraft und Fantasie als zentral-unerlässliche Bestandteile der menschlichen Psyche ein und sprach von der Wichtigkeit des Spielerischen im menschlichen Leben. Dabei betrachtet er auch dunklere Aspekte der menschlichen Natur: Eifersucht, Verrat und die Angst vor dem Tod, die oft mit dem Erwachsensein verbunden sind. Neben der grandiosen Musik entsteht durch die
von Leonard Bernstein selbst verfassten Liedtexte eine weitere erzählerische Ebene, durch die wir Einblicke in die Psyche dieser Charaktere und ihre Beweggründe aus Bernsteins Perspektive erhalten.

Spartenübergreifende Produktion: Tanzcompagnie,
Musiktheaterensemble, Opernchor des
Gerhart-Hauptmann-Theaters, Neue Lausitzer Philharmonie

18.01.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
19.01.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne
26.01.2025 um 15:00 Uhr großes Haus, Hauptbühne
14.02.2025 um 19:30 Uhr großes Haus, Hauptbühne

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑