Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER [14+] Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER [14+] Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen... MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER [14+] Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere: Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Europa im Krieg: Die Kampfschauplätze wechseln, unklar, wer Freund und Feind ist. Mit den marodierenden Truppen zieht eine Frau mit ihren drei vaterlosen Kindern kreuz und quer durch die Lande: Anna Fierling, genannt Mutter Courage. Ohne Skrupel betreibt sie Handel mit jedweder Soldateska, wie es die Lage gerade erfordert. Das Motto: Mitmachen und sich dabei raushalten. Das Credo: Krieg belebt das Geschäft. Heil durchkommen und zugleich Gewinn machen, dieser gelebte Widerspruch hat tragische Folgen.

Copyright: Theater Ulm


Mit dem verhängnisvollen Lebensmodell der Courage beschreibt Bertolt Brecht in seinem Episodenstück einen archetypischen Fall menschlicher Verirrung und kreiert eine der faszinierendsten Frauenrollen der Theaterliteratur, die seit der Züricher Uraufführung 1941 immer wieder von herausragenden Schauspielerinnen interpretiert wurde: Am Theater Ulm reiht sich nun Christel Mayr inmitten eines spielfreudigen Ensembles in diese Tradition ein.

Für Anklänge zur Berliner Premiere des Stücks sorgen die Songs von Paul Dessau, die am Theater Ulm in der vom Komponisten und Brecht intendierten Originalbesetzung zu hören sein werden.

Altersfreigabe [12+]

Inszenierung Ronny Jakubaschk
Musikalische Leitung Nikolai Petersen
Ausstattung Cornelius Reitmayr
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Studienleitung Nikolai Petersen
Nachdirigat & Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Ruth Dohle
Mit
Christel Mayr (Anna Fierling, genannt Mutter Courage) Samson Fischer (Eilif, Sohn der Courage / Der mit der Binde / Junger Soldat / Erster Soldat / Soldat vor der Schenke / Soldat / Stimme) Maurizio Micksch (Schweizerkas, Sohn der Courage / Älterer Soldat / Zweiter Soldat / Soldat vor der Schenke / Soldat / Bäuerin / Stimme) Stefanie Schwab (Kattrin, Tochter der Courage / Obrist) Adele Schlichter (Koch / Feldwebel / Bauersfrau / Junger Bauer / Stimme ) Frank Röder (Feldprediger / Werber / Zeugmeister / Bauer) Stephan Clemens (Yvette Pottier / Feldhauptmann / Fähnrich / Schreiber / Bauersmann / Stimme)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche