Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Interviews mit Bäumen“ von Michel Decar im Staatstheater DarmstadtUraufführung: „Interviews mit Bäumen“ von Michel Decar im Staatstheater...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Interviews mit Bäumen“ von Michel Decar im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 20. Dezember 2024, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Die Hollywoodstars Celeste Cipollini und Bradley Everett drehen ihren neuen Film „Beyond“ – für beide ein Herzensprojekt über Klimawandel, Nachhaltigkeit und Spiritualität oder konkret: über den „heiligen Wald der Lakota Sioux“ und den „Genozid an allen indigenen Lebensformen“. Eine der künstlerischen Herausforderungen ist dabei, dass die Oscar-prämierte Celeste eine Tanne spielt und das Sex-Symbol Brad eine Douglasie.

Copyright: Nils Heck

Außerdem wurde die Produktion aus Kostengründen in den Frankenwald verlegt, wo erst aufwendig das Laub umgefärbt werden muss, damit das Setting wirklich authentisch wirkt. Leider gibt es dagegen Bedenken vom Landesumweltamt, obwohl das Filmteam bewusst vegane Materialien verwendet. Ein Abzug der Arbeitsplätze ins Ausland droht, doch um die heimischen Fördermillionen zu behalten, stellen sich Celeste und Brad der Presse – eine Charme-Offensive, die zum PR-Fiasko wird.

Politisches Engagement und Esoterik, Selbstfindung und Selbstbetrug, das Aufeinanderprallen von ökologischen und ökonomischen Interessen: Mit feiner Ironie befragt Autor und Regisseur Michel Decar in Interviews mit Bäumen die vielen Triggerpunkte unserer Gegenwart, ohne abschließende Antworten zu geben. Denn mitten im deutschen Wald sind die Grenzen zwischen guten Absichten, romantischer Verklärung und egomanem Größenwahn beunruhigend fließend.

Regie
    Michel Decar
Bühne & Kostüm
    Jana Wassong
Video & Sound
    Bastian Gascho
Dramaturgie
    Laura Kohlmaier

Einer, der aussieht wie der amerikanische Schauspieler\nBradley Everett
    Valentin Erb
Eine, die Linda Püschel gerufen wird
    Laura Eichten
Einer, der sich Leif Marquardt nennt
    Niklas Herzberg
Eine, die aussieht wie die amerikanische Schauspielerin Celeste\nCipollini
    Gabriele Drechsel

Termine: 27. Dezember 2024, 08. Februar 2025 und 06. März 2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche