Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner am Hessischen Staatstheater Wiesbaden "Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner am Hessischen Staatstheater... "Der Fliegende...

"Der Fliegende Holländer" von Richard Wagner am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere 19.01.2025, 18 Uhr

Rastlos, entwurzelt, auf der Suche nach einer Leerstelle, die niemand füllen kann: Die klanggewaltige Musik Richard Wagners lädt dazu ein, die getriebenen Figuren seiner Oper analytisch zu befragen. In der Neuinszenierung legt Regisseur Martin G. Berger sein Augenmerk auf die rätselhafte Vergangenheit Sentas, ihres Vaters Daland und des Holländers.

Copyright: Vorabfoto Vincent Stefan

Mit dem Mittel der Rückschau und der Erinnerung unternimmt die Inszenierung eine Tiefenbohrung. Sie legt Schicht für Schicht die patriarchalischen Strukturen offen, die die Beziehung von Vater und Tochter überschatten und aus denen sich die erwachsen gewordene Senta, nun ihre eigene Erlöserin, herauszukämpfen versucht. Das Bühnenbild von Alexandre Corazzola zeigt die Oberfläche einer Familienheimidylle und verwandelt sich mit den Videos von Vincent Stefan in einen psychologischen Raum.

Sopranistin Dorothea Herbert hat mit dieser Neuinszenierung ihr szenisches Debüt in Wiesbaden. Sie war zuvor bei den Internationalen Maifestspielen in einem Wagner-Konzert zu Gast. Mit der Partie der Senta sorgte sie jüngst in Prag für Aufsehen. Die Partie des Holländers übernimmt der finnische Bariton und erfahrene Wagnersänger Tommi Hakala. Daland wird verkörpert von Publikumsliebling Young Doo Park. Die Regie liegt bei Martin G. Berger, Autor und Operetten-Spezialist ebenso wie erfahrener Macher innovativen und Gesellschaft reflektierenden Theaters. 2020 erhielt er den renommierten deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Beste Regie Musiktheater“ für „Ariadne auf Naxos“ in Weimar. Ebenso wurde ihm der Deutsche Musical-Theater-Preis zugesprochen sowie der Orpheus für besondere Verdienste um die Operette.

Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Leo McFall kehrt „Der fliegende Holländer“ zu den Internationalen Maifestspielen mit einer Gala-Besetzung zurück auf den Spielplan: Vida Miknevičiūtė besticht nicht nur als Senta auf den internationalen großen Bühnen. Mit Johan Reuter als Holländer und Stephen Milling als Daland kommen zwei führende Wagner-Interpreten erstmals ans Hessische Staatstheater.

Romantische Oper in drei Aufzügen (1843)
Dichtung vom Komponisten
16+
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Leo McFall
Inszenierung: Martin G. Berger
Bühne: Alexandre Corazzola
Kostüme: Esther Bialas
Video: Vincent Stefan
Licht: Klaus Krauspenhaar
Chor: Albert Horne
Dramaturgie: Katja Leclerc

Der Holländer: Tommi Hakala/Johan Reuter
Daland: Young Doo Park/Stephen Milling
Senta: Dorothea Herbert/Vida Miknevičūte
Erik: Aaron Cawley
Mary: Ariana Lucas
Der Steuermann: Lukas Schmidt/Joshua Sanders
Chor: Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden/Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Orchester: Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Statisterie: Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche