
Die Vögel folgen Ratefreunds Plan vollkommen naiv; er selbst spielt sich zum Herrscher über den von ihm erdachten Modellstaat auf. Weder Ratefreund noch die Vögel wollen Prometheus‘ warnenden Worten zuhören und so zerstört Zeus die gesamte Stadt.
Das Stück, das Komponist und Librettist Walter Braunfels nach der antiken Vorlage von Aristophanes kreiert hat, zeigt mahnend, wohin den Menschen seine Überheblichkeit führt. Sein Nachdenken über die Entstehung totalitärer Staaten in den ausgehenden 1910er-Jahren scheint heute beängstigend prophetisch. Die Uraufführung von »Die Vögel« 1920 war ein großer Erfolg. 1933 wurde das Werk, zusammen mit vielen anderen, von den Nazis verboten. Braunfels zog sich in die innere Emigration zurück. Erst seit den 1970er-Jahren erlebt diese große Oper der zu Ende gehenden Romantik langsam ihre wohlverdiente Renaissance.
Libretto nach Aristophanes
In deutscher Sprache mit Übertiteln
30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungsterminen gibt es eine kurze Stückeinführung im Glashaus.
Musikalische Leitung Hendrik Vestmann / Vito Cristofaro
Regie Holger Potocki
Bühne und Kostüme Lena Brexendorff
Chorleitung Thomas Bönisch / Paul Plummer
Extrachorleitung Felix Schauren
Licht Arne Waldl
Dramaturgie Anna Neudert
Hoffegut Jason Kim
Ratefreund Arthur Bruce / KS Paul Brady
Stimme des Zeus Seungweon Lee / Ryan Stoll
Prometheus Juhyeon Kim
Wiedehopf Aksel Daveyan
Nachtigall Penelope Kendros
Zaunschlüpfer Brianna Meese
1. Drossel Dorothee Bienert / Esther Vis
Rabe Irakli Atanelishvili / Stephen K. Foster
Adler Seungweon Lee / Ryan Stoll
Oldenburgisches Staatsorchester
Opern- und Extrachor des Oldenburgischen Staatstheaters
Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters
Termine
Sa 25.1. 19:30 Uhr
Di 28.1. 19:30 Uhr
So 2.2. 19:30 Uhr
Fr 7.2. 19:30 Uhr
So 2.3. 18:00 Uhr
So 9.3. 18:00 Uhr
Sa 14.6. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 26.6. 19:30 Uhr