Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unsere Welt neu denken – eine Einladung" - Schauspiel nach dem Buch von Maja Göpel in einer Fassung des Theater Bonn -- Burghofbühne Dinslaken- "Unsere Welt neu denken – eine Einladung" - Schauspiel nach dem Buch von..."Unsere Welt neu denken...

"Unsere Welt neu denken – eine Einladung" - Schauspiel nach dem Buch von Maja Göpel in einer Fassung des Theater Bonn -- Burghofbühne Dinslaken-

Premiere Freitag, 10. Januar 2025, 20 Uhr, Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit alle gut versorgt sind und wir gut auf unserem Planeten leben können? Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftler:innen und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

„Die einen wollen die Welt retten, und die anderen… einfach ins Büro. Aber eigentlich wollen beide Seiten ja das Gleiche: Im Grunde geht es beiden um die Sicherung ihrer Existenz und die ihrer Kinder, doch das eine Anliegen scheint das andere auszuschließen“, stellen die Wissenschaftler:innen fest. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten?

Die Wissenschaftler:innen begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Gestartet wird beim Ursprung aller Dinge, dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Möchten Sie zum Beispiel lieber anhand der Bienendrohne von Walmart, der Historie der Hühnerhaltung oder der Reise der Krabbe vom Meer zum Teller mehr über die Folgen des Anthropozäns für Flora und Fauna erfahren? Und was können die Wissenschaftler:innen von Galileo Galilei, dem Homo Oeconomicus und Mutter Natur lernen, um unsere Welt neu zu denken?

 Maja Göpels kurzweiliger Bestseller lädt das Publikum dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und einen frischen Blick auf unsere Zukunft zu werfen. Lassen Sie uns unsere Welt neu denken!
Team

Inszenierung und Bühne
Maja Delinić
Kostüme
Sandra Nienhaus
Musik
Jan Exner
Dramaturgie
Nadja Blank
Regieassistenz
Julia Kempf

Forscherin 1
Anna Marzinzik
Forscher 2
Arno Kempf
Forscher 3
Jan Exner
Forscher 4
Markus Penne

Fr, 17.01.2025 · 20:00 Uhr
Warendorf, Theater am Wall
Mi, 22.01.2025 · 20:00 Uhr
Ibbenbüren, Bürgerhaus
Mi, 29.01.2025 · 11:00 Uhr
Borken, Stadthalle Vennehof
Einführung um 10:30 Uhr    
Fr, 31.01.2025 · 10:30 Uhr
Geldern, Lise-Meitner-Gymnasium
So, 02.02.2025 · 18:00 Uhr
Aschaffenburg, Stadttheater
Mo, 03.02.2025 · 10:00 Uhr
Aschaffenburg, Stadttheater
Sa, 08.02.2025 · 19:30 Uhr Solingen
Fr, 14.02.2025 · 20:00 Uhr
Wesel, Städtisches Bühnenhaus
Fr, 07.03.2025 · 19:30 Uhr
Herford, Stadttheater
Mo, 17.03.2025 · 20:00 Uhr
Minden, Stadttheater
Di, 18.03.2025 · 19:00 Uhr
Lippstadt, Stadttheater
Mi, 19.03.2025 · 11:00 Uhr
Lippstadt, Stadttheater
Sa, 29.03.2025 · 19:00 Uhr
Dinslaken, Tenterhof
Do, 03.04.2025 · 20:00 Uhr
Hürth, Bürgerhaus
Mi, 09.04.2025 · 19:30 Uhr
Gladbeck, Mathias-Jacobs-Halle
Do, 10.04.2025 · 19:30 Uhr
Siegen, Apollo-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche