Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AQUA TOFANA von Ivana Sokola - Kosmos Theater WienUraufführung: AQUA TOFANA von Ivana Sokola - Kosmos Theater WienUraufführung: AQUA...

Uraufführung: AQUA TOFANA von Ivana Sokola - Kosmos Theater Wien

Premiere 15.01.2025, 20:00

In einer Höhle, eine Handbreit unter der Erde, versammeln sich FLINTA*-Personen aus den letzten Jahrhunderten, um vor der patriarchalen Gewalt, der Arbeit und den ewigen Diskussionen zu fliehen. Sie wollen einfach mal entspannen. Doch sie nehmen ihre Erfahrungen mit, ihre Wut, ihre Müdigkeit und ihre Fragen: Überlassen wir die Erdoberfläche unseren Peinigern? Sind wir jetzt vollkommen verstummt? Oder endlich befreit von der Last des Lebens im Patriarchat?

 

Copyright: Bettina Frenzel

Über Jahrhunderte hinweg wurde weiblich gelesenen Personen das Recht wütend zu sein abgesprochen und der Mund verboten. Als Hysterie wurde diese Emotion pathologisiert und mit Unzurechnungsfähigkeit und Verrücktheit gleichgesetzt. Wut war und ist ein männliches Privileg, dem Ivana Sokola und Jana Vetten mit einem Gegenentwurf kontern. Sie versuchen dem Mythos hinter diesem Privileg auf die Spur zu kommen und gehen der Frage nach, welches transformative Potenzial Wut hat.

AQUA TOFANA bezeichnet ein von Frauen* entwickeltes Gift aus dem 17. Jahrhundert, das vorrangig zum Gattenmord benutzt wurde und ist ein Stück gegen das Mundtot-Machen und für die Stimmen, die sich trauen laut zu sein. Ein Chor der Furien wird sich erheben, die den Stimmkörper als Waffe zu benutzen wissen und Kraft aus der Wut schöpfen. Eine Suche nach einem verbotenen Gefühl – endlich.

Text: Ivana Sokola
Regie: Jana Vetten
Musikalische Leitung: Katarina Maria Trenk
Dramaturgie: Theresa Kraus
Bühne & Kostüm: Camilla Hägebarth
Make-Up: Lara Sienczak
Regieassistenz: Melanie Klos

Mit: Shabnam Chamani, Julia Franz Richter,

Weitere Termine: 18./21./22./23./24./25./29./30./31. Jän. & 1. Feb. | jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑