Über Jahrhunderte hinweg wurde weiblich gelesenen Personen das Recht wütend zu sein abgesprochen und der Mund verboten. Als Hysterie wurde diese Emotion pathologisiert und mit Unzurechnungsfähigkeit und Verrücktheit gleichgesetzt. Wut war und ist ein männliches Privileg, dem Ivana Sokola und Jana Vetten mit einem Gegenentwurf kontern. Sie versuchen dem Mythos hinter diesem Privileg auf die Spur zu kommen und gehen der Frage nach, welches transformative Potenzial Wut hat.
AQUA TOFANA bezeichnet ein von Frauen* entwickeltes Gift aus dem 17. Jahrhundert, das vorrangig zum Gattenmord benutzt wurde und ist ein Stück gegen das Mundtot-Machen und für die Stimmen, die sich trauen laut zu sein. Ein Chor der Furien wird sich erheben, die den Stimmkörper als Waffe zu benutzen wissen und Kraft aus der Wut schöpfen. Eine Suche nach einem verbotenen Gefühl – endlich.
Text: Ivana Sokola
Regie: Jana Vetten
Musikalische Leitung: Katarina Maria Trenk
Dramaturgie: Theresa Kraus
Bühne & Kostüm: Camilla Hägebarth
Make-Up: Lara Sienczak
Regieassistenz: Melanie Klos
Mit: Shabnam Chamani, Julia Franz Richter,
Weitere Termine: 18./21./22./23./24./25./29./30./31. Jän. & 1. Feb. | jeweils 20:00 Uhr