In der Musik sind Etüden Übungsstücke: Kompositionen, anhand derer sich Techniken weiterentwickeln. Auf ihrer Grundlage entstehen ungewöhnliche Herangehensweisen an ein Instrument und sie erweitern den Horizont der Kunstfertigkeit. In einer atmosphärischen Forschungsreise studieren fünf Tänzer*innen ihren Körper als Instrument und gehen dem Prozess des Studierens selbst auf den Grund. Sensibel untersuchen sie die Hingabe und Mühe, die im Üben und Wiederholen liegen, bevor sich neue Wege eröffnen können. Stück für Stück transformieren die Tänzer*innen nicht nur ihre Bewegungsabläufe, sondern auch den Raum. Die alltägliche Praxis des Übens und Weitergehens, von Routine und Innovation, wird so zu einer poetischen Metapher für den Sinn und Zweck, denen wir die Reise unseres Lebens widmen.
In zwei Szenen wird Stroboskoplicht eingesetzt.
Konzept, Choreografie, Video & Soundediting Max Levy
Komposition John Kameel Farah
Bühne & Kostüme Lukas Noll
Dramaturgie Caroline Rohmer
Choreografische Assistenz & Rehearsal Director John Ross
Produktionsassistenz Julia Rilling
Mit
Pin-Chen Hsu, Borys Jaźnicki, Rose Marie Lindstrøm, Jeff Pham, Magdalena Stoyanova Springer*innen Omar Torrico Real, Gustavo de Oliveira Leite
Weitere Termine: 28.12., 08.01., 19.01., 25.01.