Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ZARAH 47" - Ein-Frau-Musical "Das totale Lied" von Peter Lund - Hessisches Landestheater Marburg "ZARAH 47" - Ein-Frau-Musical "Das totale Lied" von Peter Lund - Hessisches..."ZARAH 47" -...

"ZARAH 47" - Ein-Frau-Musical "Das totale Lied" von Peter Lund - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere: Freitag, 10.01.2025, Großes Tasch, Theater am Schwanhof

Es ist der 15. März 1947. Zarah Leander wird vierzig Jahre alt. Sie weilt auf Ihrem Gut in Schweden - gekauft von ihren Filmgagen im Dritten Reich - und wartet auf Gratulanten. Doch als niemand sich ein „Stell Dich ein“ liefern mag, beginnt der einst so gefeierte Ufa-Star sich ihren Erinnerungen hinzugeben und natürlich auch zu singen.

„Nur nicht aus Liebe weinen“ gehört wohl zu ihren größten Hits, aber auch der als Durchhaltesong während des Zweiten Weltkriegs geschmetterte „Ich weiß es wird einmal ein Wunder geschehen“. Eins der vielen Insignien, dass sie ohne genauer nachzufragen zu einer Art nazideutschen Muse wurde ohne ein Wort des Widerstandes oder Aufbegehrens, ja nicht mal Nachfragens. Sie war ein Star und was soll daran falsch sein? Dass sie durch ihre im Deutschland von 1933-45 produzierten Filme ein Regime unterstützte, kehrt sie gekonnt unter das Deckmäntelchen der sich nicht als politisch verstehenden Künstlerin.

Aber - wie Brecht einst so treffend sagte: Es gibt Zeiten, in denen ein Gespräch über Bäume ein Verbrechen darstellt. Wie halten Sie es damit, Frau Leander? – mag man als Zuschauende an diesem Abend fragen und ist gleichwohl selbst bestens unterhalten. Ein weiteres Dilemma.

Peter Lund führt  in seinem Ein-Frau-Musical mit vielen der großen Zarah Leander-Hits eine Zeit und die verhängnisvolle Geschichte einer Frau vor Augen, die vor lauter Sehnsucht nach Erfolg und Anerkennung, die Augen verschloss.

Für alle Musikliebenden ab 14 Jahren, die sich musikalisch mit einer Biografie und auch der Frage nach der eigenen Verantwortung auseinandersetzen wollen.

Regie: Paul Spittler
Bühne & Kostüme: Tom Unthan
Musikalische Leitung & Live-Musik: Christian Keul
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Max Linzner
Inspizienz/ Assistenz/ Soufflage: Irma Jöckel
Soufflage: Laetitia Schroeter
Pianist*innen: Christian Keul, Frank Rosenberger

Es spielt:
Zarah Leander – Zenzi Huber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche