Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das deutsche Haus" von Philipp Löhle - Deutsches Theater in Göttingen "Das deutsche Haus" von Philipp Löhle - Deutsches Theater in Göttingen "Das deutsche Haus" von...

"Das deutsche Haus" von Philipp Löhle - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere AM SA., 25. 1.2025 UM 19.45 UHR IM dt.1

Bei uns ist wirklich jeder willkommen.(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

Copyright: Deutsches Theater in Göttingen

Lukas ist neu in der Stadt und tut das, was alle jungen Menschen, die neu in der Stadt sind, tun: ein Zimmer suchen. Der Mietmarkt ist eng und die Kosten für ein Zimmer sind hoch, weswegen Lukas überall anklopft. Und siehe da: An einem Haus wird ihm die Tür geöffnet und schnell hat er ein Zimmer. Auch noch günstig! Nach und nach stellt sich allerdings heraus, dass er an eher eigenartige Verpflichtungen gebunden ist, dass man viel Bier trinkt, keine Frauen dabei sind und manches Gesagte doch sehr viel weniger einladend klingt als es am Anfang bei ihm war.

Ein ziemlich exklusiver Club ist das, in was Lukas da reingeraten ist, und es stellt sich die Frage: Gibt es ein Herauskommen mit heiler Haut und intaktem Hirn?!

Der 1978 geborene Philipp Löhle begann schon während seines Studiums der Geschichte, Theater und Medienwissenschaft und deutschen Literatur mit dem Schreiben von Theaterstücken. Diese erhielten etliche Preise und Nominierungen beim Heidelberger Stückemarkt und bei den Mülheimer Theatertagen. Außerdem war er Hausautor am Maxim Gorki Theater Berlin, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Mainz und ist es aktuell am Staatstheater Nürnberg. Nach »Bombe!«, »Der Hund muss raus – ein Suchtstück«, »Die Verwandlung« und »Queerio« (bei dieser Arbeit als Autor und nicht als Regisseur) ist dies seine fünfte Auftragsarbeit am Deutschen Theater Göttingen.

Regie
Philipp Löhle
Bühne
Thomas Rump
Nathalie Noël
Kostüme
Thomas Rump
Nathalie Noël
Dramaturgie
Sonja Bachmann

25.01
Sa
19:45-19:45 Uhr
30.01
Do
19:45-19:45 Uhr
31.01
Fr
19:45-19:45 Uhr
07.02
Fr
19:45-19:45 Uhr
14.02
Fr
19:45-19:45 Uhr
24.02
Mo
19:45-19:45 Uhr
04.03
Di
19:45-19:45 Uhr
12.03
Mi
19:45-19:45 Uhr
30.04
Mi
19:45-19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche