Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück Uraufführung Tanz:...

Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück

Premiere Fr. 20.12.2024, 19:30 Uhr - emma-theater

James Wilton stellt den Wechsel von Licht und Dunkelheit in den Mittelpunkt seiner Choreographie und taucht tief in die keltische Mythologie ein.

Die Wintersonnenwende markiert seit Jahrtausenden einen Wendepunkt im Jahreskreis – einen Moment, an dem Licht und Dunkelheit im Dialog stehen. In Midwinter bringt James Wilton diese archaische Symbolik auf die Bühne und erschafft eine immersive Tanzwelt, die von den Rhythmen der Natur und den Traditionen seiner Heimat Großbritannien inspiriert ist. Der Abend erzählt vom Tod des Winters und der Wiedergeburt des Sommers, von Vergehen und Neuanfang, in einer künstlerischen Sprache, die sowohl poetisch als auch kraftvoll ist.

James Wilton verbindet mit seiner unverwechselbaren Choreografie die Elemente aus Tanz, Akrobatik und dynamischem Bewegungsfluss. Nicht zuletzt seit der Pandemie werden die Online Trainings/Tutorials des gefragten Choreographen tausendfach angeschaut. Das Osnabrücker Publikum bejubelte bereits einen Ausschnitt seiner Choreographie The Four Season - Summer bei der Osnabrücker Tanzgala im Mai 2024.

Mit der Dance Company Theater Osnabrück
Choreographie: James Wilton
Bühne und Kostüme: Ella Lechner
Choreographische Assistenz: László Nyakas
Dramaturgie: Britta Aliena Horwath

Mit
Ada Holt
Jeongmin Kim
Barbara Minacori
Marine Sanchez Egasse
Emelie Söderström
Emanuela Vurro
Arkadiusz Hryb
Luigi Imperato
Esaúl Llopis Castelló
Bojan Micev
Richard Nagy
John O’Gara
David Tengblad

Inspizienz: Lisa Kerschkamp
Theatervermittlung: Laura Markurth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche