Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück Uraufführung Tanz:...

Uraufführung Tanz: "Midwinter" von James Wilton - Theater Osnabrück

Premiere Fr. 20.12.2024, 19:30 Uhr - emma-theater

James Wilton stellt den Wechsel von Licht und Dunkelheit in den Mittelpunkt seiner Choreographie und taucht tief in die keltische Mythologie ein.

 

Die Wintersonnenwende markiert seit Jahrtausenden einen Wendepunkt im Jahreskreis – einen Moment, an dem Licht und Dunkelheit im Dialog stehen. In Midwinter bringt James Wilton diese archaische Symbolik auf die Bühne und erschafft eine immersive Tanzwelt, die von den Rhythmen der Natur und den Traditionen seiner Heimat Großbritannien inspiriert ist. Der Abend erzählt vom Tod des Winters und der Wiedergeburt des Sommers, von Vergehen und Neuanfang, in einer künstlerischen Sprache, die sowohl poetisch als auch kraftvoll ist.

James Wilton verbindet mit seiner unverwechselbaren Choreografie die Elemente aus Tanz, Akrobatik und dynamischem Bewegungsfluss. Nicht zuletzt seit der Pandemie werden die Online Trainings/Tutorials des gefragten Choreographen tausendfach angeschaut. Das Osnabrücker Publikum bejubelte bereits einen Ausschnitt seiner Choreographie The Four Season - Summer bei der Osnabrücker Tanzgala im Mai 2024.

Mit der Dance Company Theater Osnabrück
Choreographie: James Wilton
Bühne und Kostüme: Ella Lechner
Choreographische Assistenz: László Nyakas
Dramaturgie: Britta Aliena Horwath

Mit
Ada Holt
Jeongmin Kim
Barbara Minacori
Marine Sanchez Egasse
Emelie Söderström
Emanuela Vurro
Arkadiusz Hryb
Luigi Imperato
Esaúl Llopis Castelló
Bojan Micev
Richard Nagy
John O’Gara
David Tengblad

Inspizienz: Lisa Kerschkamp
Theatervermittlung: Laura Markurth

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑