Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMADEUS Von Peter Shaffer - Volkstheater Rostock AMADEUS Von Peter Shaffer - Volkstheater Rostock AMADEUS Von Peter...

AMADEUS Von Peter Shaffer - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 18.01.2025 um 19:30 Uhr / Großes Haus

Antonio Salieri ist Hofkomponist in Wien, als 1781 Wolfgang Amadeus Mozart in die Stadt kommt. Mit seinen ungezwungenen Manieren und seinem Übermut überschreitet Mozart beständig die Grenzen gesellschaftlicher Konventionen. Doch seine Kompositionen in genialer Vollendung zeugen von großem Talent.

Copyright: Thomas Ulrich

Salieri sieht sich und seine Fähigkeiten angesichts des Wunderknaben beleidigt und beginnt einen persönlichen Kampf mit Mozart. Durch Intrigen und Gerüchte versucht er, Mozarts Karriere zu sabotieren. Dabei gerät Salieri in einen inneren Konflikt zwischen Bewunderung für Mozarts Musik und seiner eigenen Eifersucht.

Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.

Deutsch von Nina Adler
Spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel-, Tanz- und Musiktheaterensemble und der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Inszenierung
Daniel Pfluger
Bühne
Martin Fischer
Kostüme
Claudia Charlotte Burchard
Choreografie
Alessandra La Bella
Choreografische Assistenz
Daniele Varallo
Dramaturgie
Arne Bloch, Stephan Knies
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Xenia Isabell Hatos, Danyil Ilkiv
Regieassistenz
Elisabeth Rechenberger, Marta Sofia Mautone
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Viola Kowski
Assistenz künstlerische Mitarbeit
Martha Fandrich
Hospitanz
Nele Huhndorf

Antonio Salieri
Frank Buchwald
Wolfgang Amadeus Mozart
Joshua Walton
Constanze Weber
Klara Eham
Venticelli Sopran
Agostina Migoni
Venticelli Mezzosopran
Ekaterina Aleksandrova
Venticelli Tenor
Hyunsik Shin
Venticelli Bass / Bariton
Jaehwan Shim, José Gallisa
Katharina Cavalieri
Leila Schütz
Venticelli / Joseph II., Kaiser von Österreich / u.a.
Sebastian Degenhardt
Venticelli / Graf Johann Kilian von Strack, Kammerherr / u.a.
Cedric von Borries, Özgür Platte
Venticelli / Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Oper / u.a.
Anne Wolf
Venticelli / Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek / u.a.
Ulrich K. Müller
Tanzende Venticelli
Almog Adler, Norikazu Aoki, Alan González Bravo, Gianmaria Girotto, Corinne Kälin, Ron Estrea Kaslasy, Martina Martín, Katharina Platz, Flurin Stocker, Maja Kowalik
Norddeutsche Philharmonie Rostock

ERMINE
Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus
Samstag, 01. Februar 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus
Sonntag, 02. Februar 2025 um 15:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑