Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ramayana" - Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: "Ramayana" - Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater...Uraufführung: "Ramayana"...

Uraufführung: "Ramayana" - Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater Plauen-Zwickau

Premieream 25. Januar 2025 um 19.30 Uhr im Plauener Vogtlandtheater

In »Ramayana« widmet sich Sergei Vanaev einem indischen Nationalepos, dessen Ursprünge zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert vor Christus liegen. Im Mittelpunkt stehen Prinz Rama, der die siebte Inkarnation des Gottes Vishnu ist, und seine geliebte Frau Sita, die als Inkarnation der Göttin Lakshmi gilt. Die Liebesgeschichte der beiden ist verschlungen und nicht ohne Gefahr.

Copyright: André Leischner

Schon um Sita zur Frau zu gewinnen muss Rama eine Prüfung bestehen. Später werden beide verbannt und Sita vom Dämon Ravana entführt. Mit Hilfe von Hanuman, eines Gottes in Affengestalt, gelingt es, Sita zu befreien. Doch bleibt ein Zweifel an der Treue Sitas bei Rama zurück. Dieser Zweifel wird so stark, dass Rama und Sita am Ende in eine neue Inkarnation übergehen.

Abenteuer, Liebe, Hoffnung, Zweifel und über die Grenzen des Irdischen gehen – das sind die zentralen Themen dieses Tanz- abends, der mit einer sinnlichen musikalischen Palette den Bogen von Sitarklängen der klassischen indischen Musik über Bollywood-Filmmusik bis hin zu elektronischen Klängen spannt.
»Ramayana« verspricht ein episches Tanzerlebnis.

Choreografie und Regie  Sergei Vanaev
Bühne  Darko Petrovic
Kostüme  Stephan Stanisic
Dramaturgie  Christina Schmidt
Trainingsleiterin, Assistentin des Ballettdirektors Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor   Masayuki Carvalho
Inspizienz  Teresa Maria Simeoni

Prinz Rama / Vishnu / Krishna    Davide Gentilini
Prinz Lakshmana, Bruder von Rama  Stefano Neri
Prinz Bharata, Bruder von Rama   Marco Palamone
Prinz Shatrughna, Bruder von Rama  Sofia Iseppato
Sita, Ehefrau von Rama  Sofia Borgo
Maharadscha (Dasharatha, Vater von Rama)  Luca Di Giorgio
Maharani (Kaikeyi, Mutter von Bharata)  Rita Di Bin
Hanuman  Minsu Kim
Ravana   Junior Oliveira
Die guten Frauen / Erzählerin / Gefolge   Mimori Hosokawa,   Marta Crocamo ,  Helena Gonçalves,  Gaia Rita Sessa / Yuria Takahashi  
Die Dämonen   Joanna Salmikannas,  Jane Gotsmann,  Ayana Nakamura,  Laia Sebastià Sospedra
Schwarze Krieger  Stefano Neri, Marco Palamone, Junior Oliveira, Jane Gotsmann, Joanna Salmikannas, Laia Sebastià Sospedra, Ayane Nakamura, Mimori Hosokawa, Marta Crocamo, Helena Gonçalves

weitere Vorstellungen:
Sa, 08. Februar, 19:30 Uhr
Do, 27. Februar, 19:30 Uhr
Fr, 28. März, 19:30 Uhr
Mo, 21. April, 18:00 Uhr
Sa, 26. April, 19:30 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche