Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Interstellar: Zwischen den Sternen" - Ein Weltraumabenteuer von Klaus Gehre frei nach Christopher Nolan und anderen -Staatstheater Darmstadt Uraufführung: "Interstellar: Zwischen den Sternen" - Ein Weltraumabenteuer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Interstellar: Zwischen den Sternen" - Ein Weltraumabenteuer von Klaus Gehre frei nach Christopher Nolan und anderen -Staatstheater Darmstadt

Premiere Samstag, 04. Januar 2025, 19:30 Uhr | Kammerspiele

Kann der Blick zu den Sternen die Menschheit auf einer zerstörten Erde retten? Kann der Retter der Menschheit trotzdem ein schlechter Vater sein? In Christopher Nolans 2014 erschienen Film-Epos „Interstellar“ sucht die Menschheit ihre Zukunft in den unendlichen Weiten des Weltalls. Die Erde ist zerstört und kann die Nahrung nicht mehr produzieren, die Milliarden Menschen zum Überleben brauchen.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Doch die Suche nach Neuland fordert persönliche Opfer. Und sie ist selten altruistisch. Indem sich der ehemalige Kampfflieger und Abenteurer Cooper auf die interstellare Suche nach der Zukunft macht, trifft er gleichzeitig eine Entscheidung gegen seine neunjährige Tochter, die Jahrzehnte auf ihn wartet. Nolans Film erzählt auch davon, dass die Zeit zwar unterschiedlich schnell vergeht, aber das Vergangene niemals rückgängig gemacht werden kann.

In unmittelbarer Nähe zur „Europäischen Weltraumorganisation“ (ESA) montiert Regisseur Klaus Gehre mit „Der Horatier“ einen zeitlosen Text von „Heiner Müller“ zwischen die Elemente der Science-Fiction-Fabel und schafft damit etwas Neues. In seinem Weltraumabenteuer geht er der beiden Erzählungen innewohnenden Frage nach, welchen Preis wir als Menschen bereit sind, zu zahlen, um die Sterne zu erreichen – und welche viel naheliegendere Dinge wir dafür aufgeben, oft ohne es selbst zu bemerken. Denn der alte Science-Fiction-Traum von der Eroberung des Weltalls führte schon immer zurück auf die Erde und den Versuch des Menschen, die Reise seines Lebens zu bewältigen. Für welche Rollen entscheiden wir uns – und welche andere geben wir dafür auf? Was ist der Preis für den Flug des Helden in die Unendlichkeit?

Regie & Bühne
    Klaus Gehre
Kostüm
    Mai Gogishvili
Musik/Komposition
    Michael Lohmann
Dramaturgie
    Alexander Kohlmann

Cooper/Horatier
    Valentin Erb
Murph/Dr. Brand/Schwester des Horatier/Stimme 2/Ilsa
    Laura Eichten
Grandpa/Prof. Brand/Tars/Vater des Horatier/Stimme/Rick
    Sebastian Graf
Tom/Romilly/Dr. Mann/Kuratier/Erzähler
    Aron Eichhorn
Mit
    Statisterie des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen gibt es am 17. Januar um 19:30 Uhr, am 26. Januar um 16 Uhr, am 01. Februar um 19:30 Uhr und am 22. März um 19:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche