Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterkollektiv A3 präsentiert: "Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval" - ORANGERIE THEATER in KölnTheaterkollektiv A3 präsentiert: "Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval" -...Theaterkollektiv A3...

Theaterkollektiv A3 präsentiert: "Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval" - ORANGERIE THEATER in Köln

Premiere 23.01.2025, 20.00 Uhr, ORANGERIE THEATER, Volksgartenstraße 25, D‑50677 Köln

Prinz, Bauer, Jungfrau! Prinzessin, Bäuerin... Halt! Mit „Der Fall Ransohoff – Frauen im Karneval“ bringt das Kollektiv „A3“ eine packende Stückentwicklung auf die Bühne, die Vergangenheit und Gegenwart des Karnevals miteinander verknüpft und dessen politische Bedeutung neu beleuchtet.

Copyright: Theaterkollektiv A3

Ausgangspunkt ist die Geschichte von Gerti Ransohoff, einer der ersten Büttenrednerinnen im Kölner Karneval: Verheiratet mit einem jüdischen Kaufmann, endet ihre Karriere 1932 tragisch. Das Stück erzählt jedoch nicht nur die Geschichte Gerti Ransohoffs, sondern nutzt sie als Ausgangspunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, überholten Rollenklischees und erneut aufkommenden rassistischen Strömungen in unserer Gesellschaft. Dabei entworfen wird das Traumbild eines toleranten Karnevals mit Zugänglichkeit und Teilhabe für alle. Auf Gertis Spuren forscht „A3“ nach dem ungenutzten Potenzial dieser ursprünglich als Plattform des politischen Widerstands gedachten Veranstaltung, dem Karneval und den blinden Flecken, die sich im Konfettiregen oft verstecken.

Das  neu gegründete Ensemble entwirft die Vision eines intersektionalen Karnevals, der Raum für alle bietet – bunt, zugänglich und politisch stark. Ein Karneval, der sich traut, mehr zu sein als bloß Party!

Zum Theaterkollektiv A3:
Hinter dem Theaterkollektiv A3 verbergen sich Andrea Bleikamp, Anna Möbus und Alina Rohde. Das Kollektiv arbeitet recherchebasiert und forscht u.a. in Form von Interviews mit Expert*innen und Betroffenen am Zahn der Zeit. Ihre Auseinandersetzung und Bühneninterpretation ist gesellschaftskritisch, scharf, spielerisch, politisch und humorvoll! Nicht wegsehen, hinschauen und teilhaben!

Spiel: Anna Möbus und Alina Rohde
Regie: Andrea Bleikamp
Stückentwicklung/Text: Ensemble
Ausstattung: Claus Stump
Licht: Jan Wiesbrock

24.01.2025, 20.00 Uhr
25.01.2025, 16.00 & 20.00 Uhr
26.01.2025, 18.00 Uhr
ORANGERIE THEATER, Volksgartenstraße 25, D‑50677 Köln
Tickets: Über qultor: www.qultor.de/veranstaltungen/der-fall-ransohoff-frauen-im-karneval, Kartenreservierung per Telefon 0221–9522708 oder per E‑Mail (info@orangerie-theater.de).

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche