In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Dora, Großstädterin und Geschichtenerfinderin in einer Berliner PR-Agentur ist mit Robert zusammen, der sich im Laufe der Pandemieals fundamentalistischer Kämpfer, gleichermaßen gegen den Klimawandel…
Mit “COLLISIONS INTERDITES” erobert das Kollektiv DIPHTHONG gemeinsam mit einem divers besetzten Ensemble aus sechs Performer*innen, einer Sprecherin, einem Musiker und acht Laiendarsteller*innen…
Mit seinem Ozeanblauen Zug macht das Theater Das Letzte Kleinod auch in diesem Sommer wieder Station in Frankfurt (Oder). Im Mittelpunkt von »Amerikalinie« steht die gleichnamige Eisenbahnverbindung,…
Das mixed-abled Ensemble von TRANSMITTER lädt die Zuschauer:innen ein das, was sie sehen, in Worte zu fassen. Sie erklären einer nicht-sehenden Person, was die vier Performer:innen hoch oben auf einem…
Ein verarmter Staat, eine steinreiche Witwe und eine Liebe aus vergangenen Zeiten bilden die Grundlage von Franz Lehárs turbulenter Operette.
West-Berlin, Anfang der 1980er-Jahre und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Auch die Clique um Mücke und Jan ist regelmäßig hier. Doch in…
Das Hamburger Publikum wird die Gelegenheit haben, einer Performance von McCarthy und Stangenberg in Form von öffentlichen Dreharbeiten beizuwohnen, wobei jeder Tag eine andere Episode darstellen…
Die Künstlerinnen katze und krieg gründen die Kölner Stadtmusikant*innen und laden als Eselinnen zum Mitspielen auf ihren Konzerten im öffentlichen Raum ein! Das Auftaktkonzert findet am 21.8.22 in…
Die Jury des Fonds TURN2 hat Ende Juni zwölf neue künstlerische Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern mit einer Fördersumme von 1,7 Mio. Euro ausgewählt. Daran beteiligt…
Die Stadt München verlängert den Vertrag mit Barbara Mundel, der Intendantin der Münchner Kammerspiele, bis zum Ende der Spielzeit 2027/28. Dies hat der Münchner Stadtrat beschlossen. Barbara Mundel…
Tanz, Pomp und Popmusik: Der Schlosspark Weitmar verwandelt sich in den Spielort eines modernen Hollywood-Fantasy-Märchens. Das Label MINT-400 – geleitet von der in Bochum lebenden Regisseurin und…
In der Serenata „Il giardino d’amore“ von Alessandro Scarlatti – halb Kantate, halb Miniaturoper – dürfen Roberta Mameli als quecksilbriger Adonis und der katalanische Countertenor Xavier Sabata als…
Wir sind im Spanien des 16. Jahrhunderts, mit eiserner Hand regiert von Philipp II. (dem Vater von Don Carlos) und der Inquisition. Miguel de Cervantes und sein Diener Sancho Pansa sind wegen…
Die 14. internationale tanzmesse nrw, versammmelt als größtes professionelles Meeting für zeitgenössischen Tanz Künstler:innen und Tanzschaffende aus 45 Ländern in Düsseldorf. Im Rahmen der Tanzmesse…
»Wenn du mich nicht liebst, liebe ich dich, und wenn ich dich liebe, nimm dich in Acht!« Carmen hat ihre eigenen Vorstellungen von der Liebe. Sie verliebt sich in den Brigadier Don José und gewährt…
Das Lustspiel "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer spielt in Rheinhessen im Herbst des Jahres 1921. Es handelt von einem verwitweten Weingutsbesitzer, Jean Baptiste Gunderloch, und seiner…
Feuer macht Funken und die Funken entfachen erneut Feuer. In der Produktion »Sparks« präsentieren sich Tänzerinnen und Tänzer des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit eigenen Choreografien.…
Das Thespis Zentrum wird zur Bürgerbühne in Bautzen. Ein Theater für die Bürger*innen der ganzen Welt
Die Domstufen-Festspiele mit Guy Montavons Inszenierung von Verdis „Nabucco“ sind eröffnet worden. Ein Großteil der weiteren Termine ist bereits ausverkauft, für einige wenige Vorstellungen gibt es…
Drei Förderprogramme des Dachverband Tanz Deutschland können durch die erneute Verlängerung des Zukunft- und Rettungsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und…
Auf einer einsamen Insel lebt Prospero, vormals Herzog von Mailand. Jahre zuvor war er durch eine Intrige seines Bruders Antonio vom Thron gestürzt und in einem Boot auf offener See ausgesetzt worden.…
Die Gräuel des Krieges in der Ukraine nehmen kein Ende – doch die mediale Aufmerksamkeit schwindet. Das Schauspielensemble nimmt dies zum Anlass, ihre Carte blanche zur freien Gestaltung der…
Warten und Wunder und eine, wirklich nur eine Hauptperson, die Alice heißt? „Creatures II – Lost in Wonderland“ spielt mit dem, was wir Realität nennen. Kreaturen, die aus Zeit und Raum gefallen…
Heinzi Bösel, ein kleinbürgerlicher Widerling, und Kurt Fellner, ein vom Yuppie- Zeitgeist gestreifter Streber, reisen als Inspektoren des Gast- und Hotelgewerbes durch die Provinz. Aus der…
Junge Tanztalente können sich ab sofort für das 27. Internationale Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart bewerben, das vom 16. – 19.03.2023 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz in Stuttgart stattfindet. Gefragt…
Der Doge Francesco Foscari hat in seiner langen Regierungszeit Venedig zu einer großen Seemacht gemacht und dabei drei seiner vier Söhne verloren. Er hat in seinem Amt genau unterschieden zwischen…
Wasser auf der Haut kann ein intensives Körpererlebnis sein. Es ist unausweichlich. Treffen sich Körper und Wasser, ergibt sich eine unmittelbare Reaktion, je nachdem, in welchem Zustand das Wasser…
EVERYBODY IS GONE berührt Themen wie Zwang, Inhaftierung und Überwachung und macht die Auswirkungen staatlich unterstützter Überwachung und Unterdrückung erfahrbar, von der Millionen Menschen…
Die Staatsoper Stuttgart verwandelt das Wizemann-Areal in den Hades: Für die letzte Premiere der Saison zieht die Staatsoper in den Stuttgarter Club Im Wizemann, wo Regisseur Marco Štorman Claudio…
Wiebke ist Berlinerin. Wiebke lebt in der englischen Kleinstadt Todmorden. Vor Wiebkes Haustür sind jetzt Schafe statt Graffiti. Country Pubs statt Techno Clubs.
»Così fan tutte« ist nach der »Hochzeit des Figaro« und »Don Giovanni« die letzte der drei Opern, die Mozart gemeinsam mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte realisierte. Zwei Männer stellen hier die…
1."Moïse et Pharaon", Oper von Gioachino Rossini. --- Der deutsche Opernregisseur Tobias Kratzer, hat sich in den letzten Jahren mit seinen Neuinszenierungen von „Faust“, „Tannhäuser“ und „Guillaume…
Die Ulmer Tanzkompanie trifft auf den Motettenchor im riesigen Münster. Dieses wird von der pathetisch raumgreifenden Musik Giacomo Puccinis (»Messa di Gloria« und »Preludio sinfonico«), »Five…
In der Kunsthalle verwandelt sich der Ausstellungsraum in eine begehbare Installation. Teils mit Tablets und Kopfhörern ausgestattet, bewegen sich die Besucher*innen durch Szenarien einer Großstadt…
Vier Theatermacherinnen aus Polen, der Ukraine und Deutschland übernehmen ab 2023 die gemeinsame Leitung des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Olena Apchel, Marta Hewelt, Carolin Hochleichter…
"In siebzehn Jahren hatte ich kaum eine Dummheit begangen. Diese hier war schwer zu begreifen.“ Die Hölle ist für jede:n etwas anderes. Für den siebzehnjährigen Léonard ist es der Campingurlaub mit…
Techno, Film, Schauspiel und bildende Kunst verbinden sich zu einer eigenen Welt. Das Publikum ist eingeladen, diese frei zu erkunden: zu kommen, zu gehen, zu beobachten, Teil von ihr zu werden, mit…
"DIE GLÜCKLICHE TÄUSCHUNG", eine Rarität des gerade mal 20-jährigen Genies Rossini, mit der er vor 210 Jahren den venezianischen Karneval verzückte, ist dieses Jahr das Sommerlicht der Kammeroper…
Der schüchterne Bauer Nemorino liebt die Gutsherrin Adina. Doch Adina liebt nur ihre Freiheit. Auch den schnöselhaften Offizier Belcore lässt sie abblitzen. Die Sage Tristan und Isolde bringt Nemorino…
In einem mehr als vierjährigen Prozess – unterbrochen durch die Corona-Pandemie – ist die Geschichte einer Reise entstanden, auf die das Publikum von den Darsteller:innen mittels der in Kapstadt…
„vielleicht ist queer sein der natürliche, wilde zustand des seins. vielleicht bedeutet das denken zu ‚queeren‘ einfach, sich selbst und allen anderen mit neugier und mitgefühl statt mit urteilen zu…
Richard Wagners Weltendrama »Der Ring des Nibelungen« imaginiert einen Bogen vom Grund des Rheins bis hin zum apokalyptischen Ende. Die Regisseurin Yona Kim bestreitet diesen Parforceritt gemeinsam…
Es ist wieder so weit: Das ViaThea lädt Görlitz zum bunten Festivaltreiben ein. Jedes Jahr zieht das internationale Straßentheaterfestival Besucher und Künstler aus aller Welt in seinen Bann.…
Tom Rakewell führt ein solides Leben mit seiner Verlobten Ann Trulove und deren Vater. Eines Tages steht der zwielichtige Nick Shadow mit der Nachricht vor der Tür, Tom habe reich geerbt. Tom kann der…
Ein Musiktheater über den Zusammenhang von Gemeinschaft, Grillen und Gemüse. Das diesjährige Sommerspektakel nimmt die Skandale in den privaten Erholungsgärten Jenas unter die Lupe und bringt pikante…
Sommerlesungen im Garten 2022 Jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr (außer Feiertag 15. August)
In der radikalen Adaption der fantastischen Novelle von Anton Tschechow stellt Serebrennikov fundamentale und schmerzhafte Fragen nach Freiheit und Selbstentgrenzung.
Nach dreißig Jahren harter Arbeit in Deutschland, mit großer Einsamkeit und Sehnsucht nach einem anderen Leben, hat Hüseyin sich einen Traum erfüllt: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Er kann es kaum…
Was tut man(n) nicht alles für einen Job? Michael Dorsey ist Schauspieler, kein einfacher Charakter, nicht mehr der Allerjüngste – und daher schon seit Langem auf keiner New Yorker Bühne zu sehen…
Sie wären sich besser nicht begegnet: Carmen und Don José. Das Klischee von der „schönen Zigeunerin“, vom sinnlich südlichen Spanien, von Stierkampf, Tabakschmuggel und Folklore mit volkstümlichen…
Botho Strauß’ Stücke führen stets ein hochnotkomisches Panoptikum kaputter und orientierungsloser Typen vor: Menschen, die ihren Milieusprech im selbstgewissen Vor-sich-Hinplappern ins künstlich…
»Die Nase« ist der Geniestreich des gerade 22-jährigen Dmitri Schostakowitsch nach der gleichnamigen Novelle von Nikolai Gogol. Während Gogols Novelle eine Satire auf die zaristischen Beamten ist,…
Zu milde, bestechlich, verweichlicht, am Ende gar betrügerisch soll Tellheim sein, aber Minna liebt ihn trotzdem. Sieht einen ganz anderen Mann vor sich. Großzügig, ehrenwert, sanftmütig, gerecht und…
Es geht um Außerirdische, die auf die Erde kommen und die Phänomene Sex, Liebe und Anziehung zwischen den Menschen ergründen.
Von einem Kurzauftritt im Rahmen eines Konzertes abgesehen, hat die Ausnahmekünstlerin Cecilia Bartoli tatsächlich noch nie an der Wiener Staatsoper gesungen. Ihr lange erwartetes Hausdebüt mit gleich…
Unter dem Motto „Packende Musik, große Emotionen, spannende Geschichten“ findet der Musical-Sommer in Altenburg und Gera statt.
Durch einen unglücklichen Zufall gerät die Welt von Leonora, ihrem Liebhaber Alvaro und ihrem Bruder Carlo für immer durcheinander. Das Paar will durchbrennen, doch Leonoras Vater stellt sich ihnen in…
Der soll der neue Earl sein? Die feine adlige Gesellschaft ist erschüttert, denn Bill Snibson passt so gar nicht in ihre Reihen und zu ihrer Vorstellung eines britischen Gentlemans. Der junge Mann aus…
«Die Leiden des jungen Werther» geriet 1774 in ganz Europa zur literarischen Sensation und machte den erst 25-jährigen Goethe über Nacht zum Star der jungen Stürmer und Dränger. Ursprünglich wollte…
„Sie sind gefährlich. Aber gleichzeitig liebevoll. Sie küssen. Sie sind wie wir.“ Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Die 15 Rudel Mecklenburg-Vorpommerns lösen emotionale politische Debatten aus. Aus…
"Romeo und Julia" - die berühmtesten Liebenden der Weltliteratur. Ihre kurze, rauschhafte, konsequente und intensive Liebe steht im Widerstreit mit einer hasserfüllten und feindlichen Gegenbewegung,…
Der Mensch ist ein Allesfresser. Seit 2,6 Millionen Jahren findet sich neben pflanzlicher auch tierische Nahrung auf dem menschlichen Speiseplan. In Europa das meistverzehrte Tier jedoch im Islam und…
Welchen Einfluss haben Gefühle von Angst und Bedrohung in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf die Menschen? Dieser Frage geht die DIN A 13 tanzcompany im zweiten Teil des…
Der Odysseus-Mythos faszinierte Luigi Dallapiccola ein Leben lang. Ausgehend von unzähligen Bearbeitungen des Stoffes entwickelte der italienische Komponist in seiner letzten Oper Ulisse eine eigene,…
Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf Schirmer präsentiert die Oper Leipzig alle 13 vollendeten Musikdramen aus dem Werk Richard Wagners. WAGNER…
Nur nicht denken! Durch das Denken kommt man auf ungesunde Gedanken. Was macht Krieg mit Menschen? Wie finden sich Kriegsrückkehrer wieder in die Gesellschaft ein? Vom Irrsinn des Krieges erzählt…
"Shakespeare in Love" nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppard und "Warten auf die Barbaren", Tanztheater nach dem Roman von J. M. Coetzee feiern in Schlosshof und Dickem Turm Premiere
Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen. --- Obwohl beide Zeit ihres Lebens daran arbeiten, die Welt zu durchdringen, konnten sie unterschiedlicher nicht sein:…
Zu Beginn erleben wir das Ehepaar Eduard und Charlotte, beide in zweiter Ehe miteinander verheiratet. Als Eduard beschließt, seinen Freund Otto, den Hauptmann, einzuladen, und Charlotte ihre…
In diesem Sommer findet, nach einer zweijährigen Zwangspause, mit der Tanzplattform Bern wieder das etablierte Festival für Nachwuchschoreograf*innen statt. Das Format Next Generation bietet…
Ende der Spielzeit mit Schönheit! Und mit der Frage, die am Anfang eines jeden Herzzentrums steht: Was ist uns jetzt wichtig? Alles, was uns umgibt und ausmacht, kann unter Aspekten und…
Mit dem Neustart der "richtigen" Opernfestspiele nach zwei Jahren pandemiebedingter Ersatzformate feiert auch endlich wieder eine Junge Oper ihre Premiere. Die Küchenoper »Wurst« ist sogar eine…
Was passiert nach dem Stolpern? Entweder man fängt sich wieder – oder fällt hin ... Vor vielen Häusern in deutschen Städten sind »Stolpersteine« eingelassen. Sie verweisen auf unzählige tragische…
Die lange Nacht der vergessenen Stücke kommt nach Bern! Mit wehenden Fahnen, verwegenen Spieler*innen, tanzenden Schüler*innen, sprechenden Musiker*innen, wiederentdeckten Dramatiker*innen und…
Prinzessin Turandot will niemandem gehören. Dafür ist sie bereit, alles zu geben. Bisher ging die Strategie auf, um sich lästige Verehrer vom Hals zu schaffen: Jeder, der sie heiraten will, muss drei…
Englische Schauerromantik auf dem Domplatz: Eine junge Frau heiratet den reichen, deutlich älteren Witwer Maxim de Winter und zieht mit ihm auf seinen Landsitz Manderlay – irgendwo an der…
Nachdem Sherlock Holmes beim Theatersommer 2021 den Raub der millionenschweren Beatles-Bänder, gemeint sind die Aufnahmen des legendären letzten Live-Auftritts der Beatles auf dem Dach von Apple…
Die Veröffentlichung des Schauspieltextes Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro war in Paris kurz vor der Französischen Revolution ein Skandal. Geschrieben hatte ihn Pierre-Augustin Caron de…
Premiere »Kiss me, Kate« | Musical von Cole Porter | Sa 18.06.22 20:30 Uhr | Freilichtbühne am Roten Tor Wiederaufnahme »Herz aus Gold« | Musical von Stephan Kanyar | So 17.07.22 20:30 Uhr |…
Der Jungautor Will Shakespeare steckt in einer Krise – die Arbeit an seinem neuen Stück „Romeo und Ethel, die Piratentochter“ stockt. Die Schreibblockade löst sich erst, als er die zauberhafte Lady…
Frei nach dem Roman "Alexis Sorbas" von Nikos Kazantzakis, bekannter noch durch die Verfilmung mit Antony Quinn, kommt die Geschichte einer Begegnung zweier ungleicher Menschen am Sehnsuchtsort Kreta…
Der sensible Wilhelm und die hübsche Försterstochter Käthchen haben sich ineinander verliebt. Doch Erbförster Bertram und seine Frau Anne wünschen sich für ihre Tochter keinen Amtsschreiber wie…
„Professor Van Hasselt, herumreisender Wissenschaftler, spricht in Konstanz vor dem Verein der Bildungsfreudigen über widernatürliche Phänomene unter besonderer Berücksichtigung des Vampirismus. Kaum…
Das Jugendprojekt Opernlabor der Wiener Staatsoper geht diese Saison in seine zweite Runde und präsentiert die Premiere des neuen Stücks The Start Up.
„Eine Story für einen großen repräsentativen Berlin-Film. Es soll sich um die Geschichte eines märkischen Kleinstädters handeln, der die Großstadt erlebt, von ihr erst erdrückt wird, dann in ihr…
In den Kunstmärchen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde verbinden sich satirische und gesellschaftskritische Inhalte mit Poesie. Die Gleichnisse des Autors haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie…
Kann es die Theorie eines „gerechten“ Mordes geben? Die von Armut geprägten Straßen von St. Petersburg bilden die Welt, in der sich der hochintelligente, aber mittellose Jurastudent Raskolnikow zu…
Schwarz oder Weiß? Da würden die meisten Mitteleuropäer*innen wohl nicht lange zögern – zumindest, wenn sie „das Gute“ suchen. Schwarz mit Bosheit, Unheil, Elend zu verbinden und Weiß als sein…
Halil will eigentlich sterben, Minka will unbedingt leben – und wie! Sie möchte in das Dorf ziehen, aus dem ihre Mutter kommt. Halil ist einmal zurückgegangen. Und dann ist er wiedergekommen – zurück…
Archäologische Ausgrabungen bestätigen es: Das Leben Anfang der 2020er Jahre war von einem eklatanten Wandel geprägt: Anhand verschiedener Fundstücke versuchen Wissenschaftler*innen rückblickend zu…
Was machen überreizte Städter ab Mitte Juni? Sie fliehen zur Erholung in die Sommerfrische, so auch in dieser Komödie. Während jedoch das eine Pärchen mit Sexproblemen kämpft, kann das andere sein…
Die Münchner Kammerspiele kooperieren in diesem Jahr mit Gravity Access Services Berlin. Im Rahmen der Kooperation gibt es bis Ende des Jahres mit dem Schwerpunkt auf Tanz und Performance 5…
Ha! Was kostet die Welt. Woher das Geld? Wozu das Geld? Es ist da und er kann darin schwimmen. Jedermann! Er hat Geld en masse, glaubt ihm gehöre die Welt! Noch keine 40 Jahre, keine Lust auf…
Angesichts herausragender Bewerbungen vergibt die Pill Mayer Stiftung dieses Jahr gleich drei Förderpreise. Sie würdigt damit beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog…
Andrew Lloyd Webbers Musical „The Woman in White“ wurde in einer ersten Fassung 2004 in London und 2005 in New York gezeigt. Rund zehn Jahre später schrieben Lloyd Webber und seine Mitautoren eine…
- Drei Erzählungen in einer Performance Der literarische Abend widmet sich in Form eines Monologes den Erzählungen "Kinder auf der Landstraße" (1903), "Eine kleine Frau" (1923) und "Das Urteil" (1912)…
Gestern noch Playstation, Pianounterricht, Urlaub an der Playa del Inglés – und heute: arbeitsloser Vater, abgehängt im Wohnsilo, perspektivlos prekär. Für Kinder ist so ein Abstieg kaum zu begreifen…
Spielzeitfinale unter freiem Himmel: Rund um Caio de Azevedos Uraufführung „Glas“ m UFO präsentiert die Junge Oper am Rhein an drei verschiedenen Orten in der Stadt ein Open-Air-Programm mit…
Mystique, die mysteriöse Ermittlerin, ist mit den Nerven am Ende. Die einst hochrangige Space-Agentin wurde degradiert und muss sich nun mit illegalen Mülldeponien im Weltall beschäftigen. Und als…
Die Staatsoper Unter den Linden und ihr Hauptpartner BMW laden mit der Live-Übertragung der TURANDOT-Premiere zu STAATSOPER FÜR ALLE auf den Bebelplatz ein. Der Eintritt zur Live-Übertragung ist…