Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart"Hitze" nach dem Roman...

"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart

Premiere Dienstag – 19. Jul 22, 20:00 – Nord

"In siebzehn Jahren hatte ich kaum eine Dummheit begangen. Diese hier war schwer zu begreifen.“ Die Hölle ist für jede:n etwas anderes. Für den siebzehnjährigen Léonard ist es der Campingurlaub mit seiner Familie an der französischen Atlantikküste. Während alle einen Sommer mit rekordverdächtigen Temperaturen genießen, fühlt sich Léo der Welt um sich herum fremd. Er bleibt ein Außenseiter und Beobachter.

 

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Während seine Altersgenoss:innen trinken, feiern und nach einer Sommerliebe suchen, streift Léo alleine durch die Dünen. Auch sein einziger Freund Louis hat nur das Ziel, Mädchen auf Tinder aufzureißen. Die einzige, zu der sich Léo hingezogen fühlt ist Luce. Die hat aber auf der letzten Party Oscar geküsst.

Doch eine Nacht verändert schlagartig alles. Durch Zufall wird Léonard Zeuge, wie Oscar auf dem Spielplatz Selbstmord begeht. Léo greift nicht ein, verharrt in der Position des Beobachters. Von diesem Moment an ist da ein Gefühl von Schuld. „Oscar ist tot, weil ich ihm beim Sterben zugesehen habe.“ Gleichzeitig beginnt Luce endlich Interesse an ihm zu zeigen, und Léo kämpft mit immer stärkeren gegensätzlichen Gefühlen, die ihn zunehmend um den Verstand bringen.
Victor Jestin hat mit Hitze einen flirrenden Debütroman geschrieben.

Auf den Spuren von Albert Camus kreist diese Coming-of-Age-Geschichte um die Frage, warum wir handeln wie wir handeln und warum es nicht immer eine Erklärung dafür gibt. Mit einer dichten und klaren Sprache macht Jestin die Hitze des französischen Sommers nahezu greifbar und stellt die existenzialistische Frage, wo Unschuld aufhört und Schuld anfängt.

Inszenierung
Sarah Rindone
Bühne
Veronika Schabert
Kostüme
Lorna Sherry
Licht
Rainer Eisenbraun
Musik
Margarethe Zucker
Dramaturgie
Sarah Tzscheppan

Weitere Vorstellungen:
Fr – 22. Jul 22, 20:00
Sa – 23. Jul 22, 20:00
Mo – 25. Jul 22, 20:00 (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑