Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart"Hitze" nach dem Roman...

"Hitze" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin im Schauspiel Stuttgart

Premiere Dienstag – 19. Jul 22, 20:00 – Nord

"In siebzehn Jahren hatte ich kaum eine Dummheit begangen. Diese hier war schwer zu begreifen.“ Die Hölle ist für jede:n etwas anderes. Für den siebzehnjährigen Léonard ist es der Campingurlaub mit seiner Familie an der französischen Atlantikküste. Während alle einen Sommer mit rekordverdächtigen Temperaturen genießen, fühlt sich Léo der Welt um sich herum fremd. Er bleibt ein Außenseiter und Beobachter.

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Während seine Altersgenoss:innen trinken, feiern und nach einer Sommerliebe suchen, streift Léo alleine durch die Dünen. Auch sein einziger Freund Louis hat nur das Ziel, Mädchen auf Tinder aufzureißen. Die einzige, zu der sich Léo hingezogen fühlt ist Luce. Die hat aber auf der letzten Party Oscar geküsst.

Doch eine Nacht verändert schlagartig alles. Durch Zufall wird Léonard Zeuge, wie Oscar auf dem Spielplatz Selbstmord begeht. Léo greift nicht ein, verharrt in der Position des Beobachters. Von diesem Moment an ist da ein Gefühl von Schuld. „Oscar ist tot, weil ich ihm beim Sterben zugesehen habe.“ Gleichzeitig beginnt Luce endlich Interesse an ihm zu zeigen, und Léo kämpft mit immer stärkeren gegensätzlichen Gefühlen, die ihn zunehmend um den Verstand bringen.
Victor Jestin hat mit Hitze einen flirrenden Debütroman geschrieben.

Auf den Spuren von Albert Camus kreist diese Coming-of-Age-Geschichte um die Frage, warum wir handeln wie wir handeln und warum es nicht immer eine Erklärung dafür gibt. Mit einer dichten und klaren Sprache macht Jestin die Hitze des französischen Sommers nahezu greifbar und stellt die existenzialistische Frage, wo Unschuld aufhört und Schuld anfängt.

Inszenierung
Sarah Rindone
Bühne
Veronika Schabert
Kostüme
Lorna Sherry
Licht
Rainer Eisenbraun
Musik
Margarethe Zucker
Dramaturgie
Sarah Tzscheppan

Weitere Vorstellungen:
Fr – 22. Jul 22, 20:00
Sa – 23. Jul 22, 20:00
Mo – 25. Jul 22, 20:00 (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche