Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GOLDBERG-VARIATIONEN von George Tabori im Schauspiel FrankfurtDIE GOLDBERG-VARIATIONEN von George Tabori im Schauspiel FrankfurtDIE GOLDBERG-VARIATIONEN...

DIE GOLDBERG-VARIATIONEN von George Tabori im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 10. Juni 2022, 20.00 Uhr, Kammerspiele

In »Die Goldberg-Variationen« verknüpft George Tabori die biblische Schöpfungsgeschichte und die Christus-Passion mit einer Theaterprobe: Der Regisseur Mr. Jay probt mit seinem Assistenten Goldberg und Schauspieler:innen Szenen aus der Heiligen Schrift – vom Garten Eden bis Golgatha ist alles dabei.

 

Copyright: Portrait George Tabori

Doch die Proben geraten außer Kontrolle und die Bibelrevue endet mit einer Regisseurspassion. Es ist ein Theaterkreuzweg, in dem Licht- und Musikeinsätze grundsätzlich zur falschen Zeit kommen, Schauspieler:innen auftreten, die ihren Text nicht können, und Terese Tormentina sich weigert, die Paradiesszene nackt zu spielen.

Vor allem aber ist es eine Genesis: die Erschaffung der Welt als Theater und das Theater als die Erschaffung der Welt. Regie führt Data Tavadze, der oft klassische Dramen mit Gegenwartsfragen verbindet. Er leitet das Royal District Theatre in Tiflis und ist u. a. mit dem Sandro Achmeteli Preis ausgezeichnet worden.

Regie: Data Tavadze
Bühne und Kostüme: Wolfgang Menardi
Musik: Nika Pasuri
Dramaturgie: Julia Weinreich
Licht: Johannes Richter
Dolmetscherin: Irina Bondas

BESETZUNG
Anna Kubin (Terese Tormentina)
Peter Schröder (Mr. Jay)
Mark Tumba (Masch)
Torsten Flassig (Goldberg)
Wolfgang Vogler (Raamah)

die nächsten Vorstellungen: 20./24./25./29. Juni, 17. Juli 2022

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑