Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "High Noon — Tatort: Orbit" — Ein Space-Krimi von und mit dem Ensemble des Jungen Schauspiels - Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "High Noon — Tatort: Orbit" — Ein Space-Krimi von und mit dem... Uraufführung: "High...

Uraufführung: "High Noon — Tatort: Orbit" — Ein Space-Krimi von und mit dem Ensemble des Jungen Schauspiels - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Di, 14.06.2022 / 19:00, Münsterstraße 446

Mystique, die mysteriöse Ermittlerin, ist mit den Nerven am Ende. Die einst hochrangige Space-Agentin wurde degradiert und muss sich nun mit illegalen Mülldeponien im Weltall beschäftigen. Und als wäre das noch nicht genug, ist da noch ihr neuer Partner Jean l’Energique, der nichts als Pflanzen im Kopf hat.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Doch Mystiques Ermittlerinnen-Instinkte werden geweckt, als sie auf einer illegalen Mülldeponie im Orbit einen Menschen findet, der scheinbar sein Gedächtnis verloren hat. Während L'Energique sofort Sympathien für den Unbekannten entwickelt, ist Mystique neugierig-misstrauisch. Zu dritt machen sie sich auf den Weg, die Geschichte von hinten aufzurollen.

Alle Hinweise führen zu Athena Labs – einem Labor, in dem an der Herstellung von Pflanzen geforscht wird. Denn in Mystiques und L’Energiques finsterer Welt gibt es keinen Goldstandard – das einzig Wertvolle ist Photosynthese. Ihre Vorfahren auf dem Planeten Erde haben es nicht rechtzeitig geschafft, die Erde zu retten – und nicht nur das: Nun vermüllt auch nach und nach das Weltall.

Seit September 2020 arbeitet das Ensemble des Jungen Schauspiels – zusammen mit seinem Partner in Crime, dem Choreografen Leon Stille – in einem kollektiven Prozess: Mit großer kreativer Lust wird geschrieben, entworfen, gebaut, geschneidert, geplant, koordiniert und vor allem gespielt. Die Methoden lauten »Learning by Doing« und »as nachhaltig as possible«. Das Stück bewegt sich zwischen klassischer Detektivgeschichte, Roadmovie und Science-Fiction. — Die Produktion wird unterstützt durch Take-off: Junger Tanz.

Text und Idee, Bühne und Kostüm, Dramaturgie und Theaterpädagogik, Regie und Spiel: Ensemble Junges SchauspielChoreografie: Leon Stille

Jean L'Energique / ÖffentlichkeitFelicia Chin-Malenski
Mystique Noëmi Krausz
Bello Wuffmann / Choreografie Leon Stille
Alff / Schläger / Catering Ali Aykar
Noamygda / Schläger 3 / Licht Eva Maria Schindele
Schläger 1 / Bühne Eduard Lind
Der Wal / Musik Jonathan Gyles
Radiomoderatorin / Regieassistentin Liz Sonnen
Regiehospitantin Anna Maria Kluth
Ausstattungsassistenz Alyssa Töller
Ausstattungshospitanz Carolin Beuning
Text / Kostüm / Bühnenbildbau alle
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑