Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival...

Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE

Live ab 12. Juli 2022

1."Moïse et Pharaon", Oper von Gioachino Rossini. --- Der deutsche Opernregisseur Tobias Kratzer, hat sich in den letzten Jahren mit seinen Neuinszenierungen von „Faust“, „Tannhäuser“ und „Guillaume Tell“ einen Ruf als „eines der größten Regie-Talente seiner Generation“ verdient. Auf der Bühne des Palais de l'Ancien Archevêché in Aix-en-Provence setzt er die biblische Erzählung über den Auszug des unterdrückten israelitischen Volkes aus Ägypten in Resonanz mit der komplexen Realität des modernen Mittelmeerraumes und seinen Migrationsbewegungen, zwischen Realismus und Utopie.

Copyright: Monika Rittershaus

Fernsehregie: Myriam Hoyer
ARTE France, Bel Air Media, Frankreich 2022, 160 Min.
Inszenierung: Tobias Kratzer
Musikalische Leitung: Michele Mariotti
Orchester: Orchestre de l'Opéra de Lyon
Mit: Michele Pertusi (Moïse), Adrian Sâmpetrean (Pharaon), Jeanine De Bique (Anaï) u.a.

Live am 12. Juli 2022 um 21.30 Uhr auf arte.tv/concert

***

2."Résurrection"
Oper von Gustav Mahler
Fernsehregie: Philippe Beziat
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 90 Min.

Inszenierung: Romeo Castellucci
Musikalische Leitung: Esa-Pekka Salonen
Orchester: Orchestre de Paris
Mit: Golda Schultz, Marianne Crebassa u.a.

Live am 13. Juli 2022 um 21.00 Uhr auf arte.tv/concert

Gustav Mahlers 2. Symphonie in c-Moll, besser bekannt als „Auferstehungssinfonie“, ist zweifellos das beliebteste Werk des österreichischen Komponisten. Bilderstürmer Romeo Castellucci (seine Lesart von Mozarts „Requiem“ hatte 2019 in Aix-en-Provence für Aufsehen gesorgt) trifft den finnischen Dirigenten Esa-Pekka Salonen für eine radikale Neuinszenierung dieses Universalkunstwerks im einst von Rudy Ricciotti erbauten Stadium de Vitrolles, das zuletzt über 25 Jahre leerstand.

***

3. "Idomeneo, König von Kreta"
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Fernsehregie: François-René Martin
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 190 Min.
Erstausstrahlung

Inszenierung: Satoshi Miyagi
Musikalische Leitung: Raphaël Pichon
Orchester: Pygmalion
Mit: Michael Spyres, Anna Bonitatibus, Sabine Devieilhe, Siobhan Stagg u.a.

Am 16. Juli 2022 um 22.55 Uhr auf ARTE und auf arte.tv/concert

„Einen wahren Tsunami voll erschütternder Sprengkraft“, so nennt der junge französische Dirigent Raphaël Pichon Mozarts Oper „Idomeneo“. Mozart macht aus der tragischen Geschichte, in der ein Vater seinen eigenen Sohn opfern muss, eine Hymne auf die Jugend und die Vernunft. Damit gibt sich Mozart ganz als Künstler der Aufklärung. ARTE zeigt die Inszenierung des japanischen Regisseurs Satoshi Miyagi mit dem Ensemble Pygmalion und renommierten SolistInnen wie Michael Spyres und Sabine Devieilhe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche