Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival...

Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE

Live ab 12. Juli 2022

1."Moïse et Pharaon", Oper von Gioachino Rossini. --- Der deutsche Opernregisseur Tobias Kratzer, hat sich in den letzten Jahren mit seinen Neuinszenierungen von „Faust“, „Tannhäuser“ und „Guillaume Tell“ einen Ruf als „eines der größten Regie-Talente seiner Generation“ verdient. Auf der Bühne des Palais de l'Ancien Archevêché in Aix-en-Provence setzt er die biblische Erzählung über den Auszug des unterdrückten israelitischen Volkes aus Ägypten in Resonanz mit der komplexen Realität des modernen Mittelmeerraumes und seinen Migrationsbewegungen, zwischen Realismus und Utopie.

 

 

 

 

Copyright: Monika Rittershaus

Fernsehregie: Myriam Hoyer
ARTE France, Bel Air Media, Frankreich 2022, 160 Min.
Inszenierung: Tobias Kratzer
Musikalische Leitung: Michele Mariotti
Orchester: Orchestre de l'Opéra de Lyon
Mit: Michele Pertusi (Moïse), Adrian Sâmpetrean (Pharaon), Jeanine De Bique (Anaï) u.a.

Live am 12. Juli 2022 um 21.30 Uhr auf arte.tv/concert

***

2."Résurrection"
Oper von Gustav Mahler
Fernsehregie: Philippe Beziat
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 90 Min.

Inszenierung: Romeo Castellucci
Musikalische Leitung: Esa-Pekka Salonen
Orchester: Orchestre de Paris
Mit: Golda Schultz, Marianne Crebassa u.a.

Live am 13. Juli 2022 um 21.00 Uhr auf arte.tv/concert

Gustav Mahlers 2. Symphonie in c-Moll, besser bekannt als „Auferstehungssinfonie“, ist zweifellos das beliebteste Werk des österreichischen Komponisten. Bilderstürmer Romeo Castellucci (seine Lesart von Mozarts „Requiem“ hatte 2019 in Aix-en-Provence für Aufsehen gesorgt) trifft den finnischen Dirigenten Esa-Pekka Salonen für eine radikale Neuinszenierung dieses Universalkunstwerks im einst von Rudy Ricciotti erbauten Stadium de Vitrolles, das zuletzt über 25 Jahre leerstand.

***

3. "Idomeneo, König von Kreta"
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Fernsehregie: François-René Martin
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 190 Min.
Erstausstrahlung

Inszenierung: Satoshi Miyagi
Musikalische Leitung: Raphaël Pichon
Orchester: Pygmalion
Mit: Michael Spyres, Anna Bonitatibus, Sabine Devieilhe, Siobhan Stagg u.a.

Am 16. Juli 2022 um 22.55 Uhr auf ARTE und auf arte.tv/concert

„Einen wahren Tsunami voll erschütternder Sprengkraft“, so nennt der junge französische Dirigent Raphaël Pichon Mozarts Oper „Idomeneo“. Mozart macht aus der tragischen Geschichte, in der ein Vater seinen eigenen Sohn opfern muss, eine Hymne auf die Jugend und die Vernunft. Damit gibt sich Mozart ganz als Künstler der Aufklärung. ARTE zeigt die Inszenierung des japanischen Regisseurs Satoshi Miyagi mit dem Ensemble Pygmalion und renommierten SolistInnen wie Michael Spyres und Sabine Devieilhe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑