Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER...

DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNEN

Performative Konzerte zum Mitspielen und Mitmusizieren in und rund um Köln vom 21.8. -­‐ 27.8.22

Die Künstlerinnen katze und krieg gründen die Kölner Stadtmusikant*innen und laden als Eselinnen zum Mitspielen auf ihren Konzerten im öffentlichen Raum ein! Das Auftaktkonzert findet am 21.8.22 in Köln auf dem Platz vor der Eigelsteintorburg in Köln statt. Das Publikum kann bereitgestellte Tiermasken und Instrumente ausprobieren und so am Rausch des improvisierten tierischen Musizierens teilnehmen. Nach musikalischem Können und Fertigkeiten ist nicht gefragt. Jede*r, der*ie mag, darf mitspielen!

 

Copyright: katze und Krieg

In den darauffolgenden Tagen reisen die Kölner Stadtmusikant*innen mit ihrem Tourbus in die Vororte von Köln und geben jeden Tag ein Konzert, erst in Niederkassel, dann in Erftstadt, Brauweiler, Burscheid und Refrath. Auch im ländlichen Raum möchten sie die Menschen während ihrer performativen Konzerte gewinnen, sich in Tiere zu verwandeln und gemeinsam Musik zu machen. Nach jedem Konzert sind die mitspielenden Tiere eingeladen, die Eselinnen weiterhin auf ihrer Tournee zu begleiten, um schließlich am 27.8.22 als große Tierband zurück in Köln ein Abschlusskonzert zu geben.

katze und krieg sind die beiden Künstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seitdem arbeiten sie gemeinsam. Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich in Köln. Im Sommersemester 2021 waren sie zur Gastprofessur von Performance Studies an die Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen.

Tourdaten
21.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg
22.8.22 / 17 Uhr / Niederkassel, Rathausplatz,  Hauptstraße 41
23.8.22 / 17 Uhr / Erftstadt, Bürgerplatz, Theodor-Heuss-Straße
24.8.22 / 17 Uhr / Brauweiler, Guideplatz
25.8.22 / 17 Uhr / Burscheid, Am Markt, Ecke Hauptstraße
26.8.22 / 17 Uhr / Refrath, Peter-Bürling-Platz
27.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg

Masken
Marta Sala
Assistenz
Andrea Tedone

www.katzeundkrieg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑