Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNENDIE DORFTOURNEE DER...

DIE DORFTOURNEE DER KÖLNER STADTMUSIKANT*INNEN

Performative Konzerte zum Mitspielen und Mitmusizieren in und rund um Köln vom 21.8. -­‐ 27.8.22

Die Künstlerinnen katze und krieg gründen die Kölner Stadtmusikant*innen und laden als Eselinnen zum Mitspielen auf ihren Konzerten im öffentlichen Raum ein! Das Auftaktkonzert findet am 21.8.22 in Köln auf dem Platz vor der Eigelsteintorburg in Köln statt. Das Publikum kann bereitgestellte Tiermasken und Instrumente ausprobieren und so am Rausch des improvisierten tierischen Musizierens teilnehmen. Nach musikalischem Können und Fertigkeiten ist nicht gefragt. Jede*r, der*ie mag, darf mitspielen!

Copyright: katze und Krieg

In den darauffolgenden Tagen reisen die Kölner Stadtmusikant*innen mit ihrem Tourbus in die Vororte von Köln und geben jeden Tag ein Konzert, erst in Niederkassel, dann in Erftstadt, Brauweiler, Burscheid und Refrath. Auch im ländlichen Raum möchten sie die Menschen während ihrer performativen Konzerte gewinnen, sich in Tiere zu verwandeln und gemeinsam Musik zu machen. Nach jedem Konzert sind die mitspielenden Tiere eingeladen, die Eselinnen weiterhin auf ihrer Tournee zu begleiten, um schließlich am 27.8.22 als große Tierband zurück in Köln ein Abschlusskonzert zu geben.

katze und krieg sind die beiden Künstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seitdem arbeiten sie gemeinsam. Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich in Köln. Im Sommersemester 2021 waren sie zur Gastprofessur von Performance Studies an die Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen.

Tourdaten
21.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg
22.8.22 / 17 Uhr / Niederkassel, Rathausplatz,  Hauptstraße 41
23.8.22 / 17 Uhr / Erftstadt, Bürgerplatz, Theodor-Heuss-Straße
24.8.22 / 17 Uhr / Brauweiler, Guideplatz
25.8.22 / 17 Uhr / Burscheid, Am Markt, Ecke Hauptstraße
26.8.22 / 17 Uhr / Refrath, Peter-Bürling-Platz
27.8.22 / 17 Uhr / Köln, Am Eigelstein hinter der Torburg

Masken
Marta Sala
Assistenz
Andrea Tedone

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche