Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wassermann mit Musik von Mitch Leigh - SOMMEROPER SELZACHDER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wassermann mit Musik von Mitch...DER MANN VON LA MANCHA -...

DER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wassermann mit Musik von Mitch Leigh - SOMMEROPER SELZACH

Vorstellungen zwischen dem 5. August und dem 21. August 2022.

Wir sind im Spanien des 16. Jahrhunderts, mit eiserner Hand regiert von Philipp II. (dem Vater von Don Carlos) und der Inquisition. Miguel de Cervantes und sein Diener Sancho Pansa sind wegen Gotteslästerung angeklagt und warten im

Kerker auf ihren Prozess. Nun spielt der Dichter den anderen Gefangenen seinen Ritterroman vor und übernimmt dabei die Rolle des alten Edelmanns Don Quixote (phon.: "Don Quischott") ; die Gefängnisinsassen sind seine Darsteller.

 

Copyright: 2022 sommeroper selzach

Don Quixote zieht mit seinem Diener als «Ritter von der traurigen Gestalt» umher, bekämpft Windmühlen, erklärt eine Kneippe zum Schloss und glaubt in einer einfachen Küchenmagd seine Edeldame Dulcinea gefunden zu haben, für die er ritterliche Abenteuer besteht. Unter Verkennung jeglicher Realität hat sich Don Quixote vorgenommen, alles Unrecht dieser Welt zu bekämpfen.

«Don Quixote de la Mancha» von Miguel de Cervantes gilt als der erste grosse Roman der Weltliteratur. 1959 entstand für das Fernsehen das Stück «I, Don Quixote», auf dem wiederum das 1966 mit fünf Tony Awards ausgezeichnete Broadway-Musical von Dale Wasserman basiert. Die Musik komponierte Mitch Leigh, die Gesangstexte stammen von Joe Darion. Die Uraufführung erfolgte 1965 am Broadway, gefolgt von sensationellen 2328 Aufführungen. 1972 wurde das Stück mit Peter O’Toole und Sophia Loren von Arthur Hiller zudem verfilmt.

Ein berührendes Plädoyer für die fantastische Welt des Theaters.

Gespielt wird die deutsche Fassung von Robert Gilbert.

Für die Inszenierung ist Olivier Tambosi verantwortlich, Iwan Wassilevsky obliegt die musikalische Leitung. Die Ausstattung liegt wie immer in den Händen von Oskar Fluri. Das Orchester, der Chor und die vielen Helferinnen und Helfer stammen wie immer aus Selzach und der Region.

Don Quixote (Cervantes)
Christian Manuel Oliveira
Sancho (sein Diener)
Michael Heller
Aldonza (Dulcinea)
Christiane Boesiger
Der Wirt (Gouverneur)
Marco Canadea
Der Padre
Konstantin Nazlamov
Dr. Carrasco (Herzog)
André Willmund
Antonia
Eva Herger
Der Barbier (Anselmo)
Adrian Burri
Die Haushälterin
Christoph Wettstein
Der Gitarrist
Luis Carrillo

Sie reservieren platzgenau direkt bei sommeroper.ch oder bei sämtlichen Vorverkaufsstellen von kulturticket.ch sowie telefonisch unter Tel. 0900 kultur (0900 585 887) jeweils Montag bis Freitag, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. aus dem CH-Festnetz.

Mehr  unter sommeroper.ch und auf facebook.com/sommeroper.
info(at)sommeroper.ch / T: +41 (32) 530 25 00
Passionsspielhaus, CH-2545 Selzach, Schweiz
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑