Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ViaThea 2022 lädt zum 26. Internationalen Straßentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec ViaThea 2022 lädt zum 26. Internationalen Straßentheaterfestival... ViaThea 2022 lädt zum...

ViaThea 2022 lädt zum 26. Internationalen Straßentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec

vom 07. bis 09. Juli 2022

Es ist wieder so weit: Das ViaThea lädt Görlitz zum bunten Festivaltreiben ein. Jedes Jahr zieht das internationale Straßentheaterfestival Besucher und Künstler aus aller Welt in seinen Bann. Gemeinsam zelebrieren sie auch in diesem Jahr wieder die Liebe zum Straßentheater und verwandeln die Parks, Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec für drei Tage in eine ganz eigene Welt.

Copyright: ViaThea

Das Programm des diesjährigen ViaTheas kann sich sehen lassen. Unter dem Titel »Tuchfühlung« sind zum 26. Straßentheaterfestival insgesamt 29 Gruppen zu Gast in Görlitz/Zgorzelec und entführen die Besucher in unentdeckte und einzigartige Welten. Bei über 155 Auftritten präsentieren Künstler:innen die neusten Trends von Kunst im öffentlichen Raum und stellen unter Beweis, wie vielseitig und zauberhaft das Straßentheater ist. Neben Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Gruppen aus Frankreich, Israel, den Niederlanden, Belgien, Portugal, Polen und der Ukraine anreisen.

AKHE, Banda Internationale & Comunale, Chris & Iris, Circus Zanzara, Corpus, Delinus, Duo Kratschkowski, Jana Korb & Anja Gessehardt & Silke Schirok, Kapelle Bagatelle, Kira & Anders, Kompanie CircO, La Compagnie d’Ailleurs, Lala Podlacha, Mime Minimale, Mowetz & Co., Nonsenso, PasParTout, Play, Producciones Abismales, RavArt, Superhallo, Theater Altrego, Theater Tol, Theater7Schuh, Teatr Akt, This Maag, Tukkers Connexion

Am Donnerstag, den 07. Juli, um 17 Uhr wird das Festival traditionell mit dem Kulturpicknick im Görlitzer Stadtpark eröffnet. Gruppen wie PasParTout, Mime Minimale, Chris & Iris und Banda Comunale stimmen das Publikum im Stadtpark mit ihren Darbietungen auf ein einzigartiges Festivalwochenende ein.

Sowohl am Freitag als auch am Samstag lassen die Künstler die Zuschauer in der malerischen Görlitzer Alt -und Innenstadt in eine andere Welt eintauchen. Von einem so farbenfrohen Programm, wie es beim ViaThea geboten wird, kann man schon einmal überwältigt sein. Wo soll man anfangen? Welchem Künstler soll man seine Aufmerksamkeit schenken? Damit man den Überblick nicht verliert, ist es auch in diesem Jahr wieder möglich, ein Programmheft an einer der Vorverkaufsstellen in Görlitz und im Umland zu erwerben. Während des Festivals kann das Programmheft am Donnerstag im Stadtpark sowie Freitag bis Samstag an den InfoPoints auf dem Marienplatz und der Brüderstraße erworben werden. An den Infopoints erhalten Sie außerdem kostenfrei Kindernotfallarmbänder, die Sie mit Ihrer Nummer versehen können.

An dieser Stelle möchte das Theater einige der Gruppen des diesjährigen ViaTheas nennen, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Zum Beispiel das ungleiche Duo Chris & Iris, deren Einzigartigkeit in einer spanischen Presserezension wie folgt beschrieben wurde: „Nur wenige Dinge sind so schön wie ein Unterschied, der kein Hindernis ist, sondern eine Brücke." In GAP of 42 treffen ihre sehr unterschiedlichen Körper, die 42 cm an Größe und 42 kg an Gewicht trennen, mit außergewöhnlicher Akrobatik und Situationskomik aufeinander.  Freuen Sie sich auf eine Show voller Präzision und Leichtigkeit, beeindruckend, berührend und mit viel Tiefgang.

Das Retro-Stunt-Team Tukkers Connexion ist inspiriert von Cartoons aus früheren Zeiten. Kein Mumm, kein Ruhm, keine Legende, keine Geschichte - das ist das Credo der Soap Stunters. Sie sind die Stars der Vergangenheit, aber auch die Helden der Gegenwart. Die Stuntmen haben sich darauf vorbereitet, der Öffentlichkeit eine Heldentat zu zeigen, die alle überraschen wird: Im Mega-Wasch-Fass wird einer der Stunter bei 95 Grad gewaschen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche