Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
8. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ Festival für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz 8. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ Festival für...8. Internationales...

8. Internationales Festival TANZ | MODERNE | TANZ Festival für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz

vom 15. Juni bis 10. Juli 2022

Mit einem vielfältigen und interaktiven Programm geht TANZ | MODERNE | TANZ in seine achte Auflage. Das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz wird an verschiedenen Orten in Chemnitz, darunter im Spinnbau, Opernhaus, Weltecho, Off-Theater Komplex, Eventzentrum Kraftverkehr, in der St. Markuskirche und Open Air, gefeiert.

 

Copyright: Karine de Barbarin

Im Mittelpunkt des Festivals stehen die internationalen Gäste, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise ins Programm einbringen: Aus dem litauischen Kaunas, der europäischen Kulturhauptstadt 2022, ist die Nuepiko Dance Company am Eröffnungsabend im Opernhaus zu Gast und zeigt ihr jüngstes Werk „Nowhere, But Not Here“. Ein Wiedersehen mit bestens Bekannten gibt es mit der Company Chameleon aus Manchester, diesmal mit den Stücken „Umbra“ sowie „Void“, welches die Engländer in einem gemeinsamen Abend mit „Quand les coeur se battent“ der Compagnie Karadoum aus Mali im Weltecho präsentieren.

Die Compagnie Par Terre aus Frankreich bringt in „Underdogs“ Hip-Hop und Breakdance auf die Bühne des Spinnbaus, ein Stil, der sich auch in den Streetdance-Stücken „Born To Protest“ und „Born To Manifest“ des englischen Just Us Dance Theatre wiederfindet. Die noch junge zeitgenössische Tanzszene in Slowenien spiegelt die MN Dance Company aus Novo Gorica, der Partner-Kulturhauptstadt 2025, wider und verwebt in „DE-SET“ Livemusik und Körperlichkeit zu einem spannenden Tanzabend im Eventzentrum Kraftverkehr.

Nach zwei corona-bedingten Absagen 2020 und 2021 kann in diesem Jahr endlich die Vertigo Dance Company aus Israel das Tanzfestival mitgestalten. „Pardes“, übersetzt „Obstgarten“ oder auch „Paradies“, entstand während der Corona-Pandemie in der Abgeschiedenheit des Kunstdorfes Netiv Halamed-Heh und thematisiert die Dualität zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Anforderungen. Hoch energetischen Tanz bringen die israelischen Künstler:innen dann mit ihrem Stück „One, One & One“ auf die ganz mit Erde bedeckte Bühne. Zwei Highlights im Opernhaus, die sich keiner entgehen lassen sollte.

Gegen Ende des Festivals wird die französische Compagnie Furikaï eine tänzerische „Origami“-Performance mit einem Container bieten, während die Cooperative Maura Morales in „Haraka Haraka Haina Baraka“, zu Deutsch „Eile mit Weile“, das ambivalente Verhältnis junger afrikanischer Menschen zu ihren familiären wie kulturellen Wurzeln zum Ausdruck bringt.

Das Ballett Chemnitz ist in diesem Jahr mit zwei Neuproduktionen vertreten. Innerhalb der Reihe „Showcase“ entstanden die Tanzstücke „Showstopper“ des dänischen Choreografen Sebastian Kloborg und „Unknown Unknows“ des Ensemblemitglieds Emilijus Miliauskas, deren Premieren corona-bedingt um mehrere Monate verschoben werden mussten und nun während des Tanzfestivals ihre Uraufführungen erleben werden. Hingegen ist die Reihe „Made In Chemnitz“ seit vielen Jahren fester Bestandteil des Festivals und wird im Juni mit der neuesten Kreation „Kariert – geblümt + ohne“ von Angie Hiesl und Roland Kaiser fortgesetzt.

Abgerundet wird das Festival TANZ | MODERNE | TANZ mit zahlreichen Workshops internationaler  Choreograf:innen zu zeitgenössischem bis afrikanischem Tanz und Hip-Hop, mit Tanz für alle von KidsDance und Square Dance über Zumba bis hin zu Salsa und Tango auf der Schloßteichinsel, mit der Fahrradtour, die in diesem Jahr den „Spuren der Flüsse“ folgt, dem obligatorischen Dance Battle junger Hip-Hopper und Breakdancer, mit Tanzfilmen und Podiumsdiskussionen.

Das detaillierte Programm ist unter www.tanzmodernetanz.eu zu finden. Der Ticketverkauf erfolgt über Tel. 0371 4000-430, online über www.theater-chemnitz.de/spielplan für Veranstaltungen in den Spielstätten der Theater Chemnitz sowie über die Websites der Spielstätten Weltecho, Off-Theater Komplex und Eventzentrum Kraftverkehr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑