In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Heiter-fantastisches Spiel mit Musik von Emil Nikolaus von Reznicek frei nach Pedro Calderón de la Barca. - Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Kein Bühnenbeitrag zur Ölkrise der…
Brechen Gewalt und Krieg aus, so geht es nicht immer nur um Macht und Ideologie – Kriege sind für einige auch ein lukratives Geschäft. Diese Tatsache greift Bertolt Brecht in seinem Klassiker „Mutter…
Sprache ist immer unzureichend, wenn es darum geht, die Welt zu beschreiben. Gerade politische Sprache verkürzt, vereinfacht und spitzt zu – um verständlich zu sein und um Interessen durchzusetzen.…
Was passiert, wenn man plötzlich seinem Doppelgänger Auge in Auge gegenübersteht und dieser einem die Identität abspricht? Sosias, der Diener des thebanischen Feldherrn Amphitryon, reagiert auf diese…
Ein Prinz und seine Geliebte, sie sind angetreten, um ein für alle Mal den Streit beizulegen, welches Geschlecht die Untreue in die Welt gebracht hat. In einem wissenschaftlichen Versuch soll dies…
Jedes Jahr treffen sich im Januar über 3000 CEOs, StaatspräsidentInnen, VertreterInnen von NGOs und ManagerInnen von milliardenschweren Fonds im Städtchen Davos, das zu diesem Anlass vom Schweizer…
Die Kriminalromane von Friedrich Glauser sind Klassiker der Schweizer Literatur. Nun ist der legendäre Wachtmeister Studer auf der Bühne zu sehen: Wachtmeister Studer wird zur Heil- und Pflegeanstalt…
In Neuruppin ist die Vorfreude groß: Theodor Fontanes zweihundertster Geburtstag im Jubiläumsjahr 2019 rückt näher und näher. Ausschüsse werden gegründet und Pläne geschmiedet. Die Planungskommission…
Ein klarer Fall für den Notfall-Schampus: Benny geht für ein Jahr als Gastdozent nach New York – sein Anteil an der WG im 200-Quadratmeter-Altbau-Paradies muss untervermietet werden. Er möchte an den…
Das Duo an der Spitze des Balletts am Rhein setzt seine erfolgreiche Arbeit in Düsseldorf und Duisburg bis 2024 fort: Der Künstlerische Direktor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein, Martin…
Ilse Langners Stück schildert eindringlich die Lage der Bevölkerung im letzten Winter des Ersten Weltkriegs. Die heute fast vergessene Autorin stellt in ihrem 1928 mit großem Erfolg uraufgeführten…
Eigens für junges Publikum versammelt das Festival Purple zahlreiche internationale Tanzproduktionen in Berlin und macht sich zur Aufgabe Kinder und Jugendliche für den zeitgenössischen Tanz zu…
Weltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Vor diesem Hintergrund und einer weltweit immer restriktiver werdenden Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik setzt das Theater Augsburg…
Kennst Du Deine Lokalpolitiker*innen? Vielleicht den Bürgermeister? Na klar, denn er tanzt in der attraktiven Stadt, für die er gewählt wurde, auf allen Veranstaltungen. Lächelnd eröffnet er das neue…
Fünf Schauspieler bringen unter der Leitung von Robin Krakowski einen hochbrisanten Stoff auf die Bühne, der bereits während seiner Uraufführung 1966 für Furore sorgte. Peter Handkes…
Jahre verbringt ein Mann vor der Tür zum Gesetz, wird aber vom Wächter nicht hereingelassen, was auch immer er versucht. Im Sterben erfährt der Mann schließlich, dass diese Tür nur für ihn bestimmt…
Am Ende von Dorsts Helden- und Weltepos kehren die heidnischen Gottheiten in das zerfallende, von Toten übersäte Reich des Königs Artus zurück: Die Utopien sind gescheitert. Von den Menschen heißt es…
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1918 lag die deutsche Hochseeflotte vor Wilhelmshaven – und meuterte. Die Heizer löschten die Heizkessel, die Matrosen verweigerten die Befehle. Am 4. November…
Der reiche Jedermann lebt ohne jedes Maß, er kennt keine moralischen Schranken und nimmt keinerlei Anteil an den Nöten seiner Mitmenschen. Als Gott ihm den Tod schickt, um ihn zur Rechenschaft zu…
Es ist eine in mehrfacher Hinsicht überraschende Begegnung, von der der Dichter Matthias Claudius in seinem Gedicht „Der Tod und das Mädchen“ erzählt: Da trifft ein Mensch in einem Alter, in dem man…
Mit einem einjährigen Stipendium, das zum ersten Mal ab Januar 2018 vergeben wird, löst das Mainfranken Theater Würzburg den einstigen Leonhard-Frank-Preis ab und gleist damit seine Förderung der…
Nacht. Ein verschneites namenloses Dorf. Der Landvermesser K. sucht Unterschlupf. Er hat einen Auftrag aus dem Schloss bekommen, das geheimnisvoll und schwer über dem Dorf thront. Doch die…
Mit beissender Satire untersucht Autor Max Frisch in seinem «Lehrstück ohne Lehre» die Verhaltensweisen vermeintlich angepasster Kleinbürger, die mit ihrem Opportunismus sich selbst und die…
Das prominente Dorf in den Schweizer Alpen beherbergt auch das Sanatorium Berghof, das Thomas Mann 1924 zum Schauplatz seines berühmten Romans „Der Zauberberg“ machte. Darin zeichnet der Autor das…
Marc-Uwe lebt in einer kleinen Zweizimmerwohnung, trägt um 13 Uhr noch Pyjama, hört gerne Platten und sinniert über das Leben. Außerdem schreibt er Lieder und Geschichten – „Kleinkünstler“ also,…
Ein Totentanz der sozialen Verhältnisse mit packender Volkstheater-Dringlichkeit. Das Stück erzählt von einer Frau, die nach Unabhängigkeit sucht und im Kampf mit den sozialen und moralischen Zwängen…
Mit »Nathan (to go)« geht Regisseur Robert Lehniger, der vergangene Saison »Faust (to go)« inszenierte, mit seinem Ensemble erneut auf die Reise durch Düsseldorf und die Region. Ganz im Lessing’schen…
Der Weg des neuen Königs war mühselig, brutal und schmutzig, doch jetzt ist der Thron bald nicht mehr leer, der neue König ist gewählt - und er, der Außenseiter, bringt ein schreckliches Schicksal,…
Dem rigiden Sittenkodex ihres Dorfes entsprechend, empfindet es Jenufa als Schande, was sie verschweigt: dass sie vor der Verheiratung mit Stewa ein Kind von ihm empfangen hat. Dass dieses Kind dann…
Eine vergnügliche Zeitreise. Anne Scherliess spielt im schwarz-getupften roten Neckholder-Petticoat-Kleid das reizende Fräulein Wunder, das im Café auf einen besseren Herrn wartet. In die Zeit, als…
Mit seiner letzten, am 28. Oktober 1942 im Münchner Nationaltheater uraufgeführten Oper Capriccio legte Richard Strauss (1864-1949) sein musikdramatisches Vermächtnis vor. Eingebettet in die…
Andorra spielt in einer nicht näher bestimmten Zeit in einem fiktiven Land, das an einen judenfeindlichen Staat grenzt. Ins Zentrum rückt Max Frisch den jungen Mann Andri. Dieser ist das uneheliche…
Flachgau, Chiemgau, Salzburg, Pongau und Salzburg-Umgebung: Stationen einer Jugend auf „tödlichem Boden“, wie es Thomas Bernhard später nennt. Eine Formulierung, die für Übertreibung halten könnte,…
Musical meets FIGHT CLUB: Das könnte das Motto des Musicals MURDER BALLAD sein, das am 11. Januar im T.NT Studio Premiere feiert. MURDER BALLAD machte 2013 am Off-Broadway Furore. Der messerscharfe…
Die erste Ballettpremiere des Theater Hagen in dieser Saison unter der neuen Ballettdirektion von Alfonso Palencia präsentiert unter dem Titel „Dancing Souls“ einen dreiteiligen Abend mit…
Obwohl Egon Olsen, während er mal wieder einsitzt, viel Spaß an der Leitung des Gefangenenchores hat, wird er frühzeitig entlassen. Und natürlich hat er wieder einen millionenschweren Plan in der…
Neues Visual Poem entwirft positives Zukunftsbild – Alexander Giesche taucht in seiner aktuellen Arbeit tief in eine technologiebasierte Zukunftsvision ein. Eine künstliche Intelligenz, die gerne…
Die Volkssage „Der Freischütz“ inspirierte den Starregisseur Robert Wilson zu einer eigenen Neufassung, für die er Rocklegende Tom Waits und Beat-Generation-Autor William S. Burroughs als Mitstreiter…
Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ ist vielleicht die europäischste Oper überhaupt. Sie stammt aus der Feder eines Italieners, der in französischer Sprache ein deutsches Sturm-und-Drang-Drama…
Die junge Dramatikerin bringt ein neues Stück in freier Produktion zur Uraufführung: Outland zeigt in Momentaufnahmen Figuren, die generationsübergreifend versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden…
Die türkische Grenzstadt Edirne ist für viele Geflüchtete die letzte Hürde auf ihrem Weg nach Europa. Doch vier Personen, der syrisch-kurdische Medizinstudent Khaled, der türkische Arzt Hussein und…
Der Aufsichtsrat des Landestheaters hat einstimmig einen entsprechenden Beschluss gefasst. Dr. Axel Lehmann beschreibt die Entscheidung für Jan Steinbach als kompetenten und kreativen Gewinn, der das…
Der Soft–Rock–Sänger Andy Roth hat alles, was ein Mann in seinem Metier so braucht: Erfolg, eine röhrende Stimme, eine gute Agentin und eine ganze Menge Fans. Er hat aber auch etwas, was er nicht…
Als Opfer willkürlicher Gewalt hält Pizarro politische Gefangene verborgen, darunter auch seinen persönlichen Widersacher Florestan. Dessen Gattin Leonore hat sich, als Mann verkleidet und unter dem…
Fast 20 Jahre lang verfolgte Puccini seinen Plan, drei voneinander unabhängige Kurzopern zu einem Triptychon zusammenzufassen und an einem Abend aufzuführen. Bei der Uraufführung am 14. Dezember 1918…
Die aus Berlin stammende Tänzerin und Choreografin ist seit 2014 Tanzchefin in St.Gallen. Sie wird in der kommenden Spielzeit erste Aufgaben in Graz übernehmen, bis Ende der Saison 2018/19 jedoch…
Beinahe wäre der Komponist Carl Millöcker wie sein Vater Goldschmied geworden, doch glücklicherweise fehlte ihm, wie er selbst sagte, dazu die Geduld. Seine Operette „Der Bettelstudent“ ist neben „Die…
Ich hab gehört, was du da eben gesagt hast, und das erinnert mich an etwas. Was wir erleben, was wir zu erzählen haben und was wir noch erfinden wollen, das ist einzigartig – doch manches haben wir…
Gerold Theobalt wurde mit Wirkung zum 21.11.2017 zum Honorarprofessor im Studiengang Schauspiel berufen. Bereits seit 2003 ist er als Dozent für Theatertheorie an der Folkwang Universität der Künste…
Die Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für ihr neues inklusives Tanztheaterprojekt „Petruschka“. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren mit und ohne besonderen…
Paris, Terrasse eines Cafés. Zwielichtige Gestalten auf der Suche nach einer Kapitalanlage. Es lockt der Untergrund von Paris - ein Experte wittert ergiebige Erdölvorkommen. Ein renitenter…
Ein Stück für 20 Performer, 19 Songs und einen DJ. Sie bewegen sich, sie tanzen, sie verhalten sich seltsam zu sehr berühmten Liedern aus 30 Jahren Popgeschichte – The Beatles, Nick Cave, Céline Dion,…
Bierzeltluft, Brathendl und Blasmusik: In dieser Atmosphäre spielt der neue Text des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz. Während der Toni und die Sandra sich aus dem Bierzelt davonstehlen, um…
Wilhelm Voigt, Schuhmacher mit krimineller Laufbahn, wird aus der Strafanstalt Plötzensee entlassen und steht pass- und identitätslos in Berlin. Ohne Papiere keine Arbeit und ohne Arbeit keine…
Lässt sich das Räderwerk von Hass und Vergeltung noch stoppen? Jacob Suske und Ann Cotten befragen in ihrer elektronischen Kammeroper die Verflechtungen von Liebe und Macht in einer dysfunktionalen…
Im heruntergekommenen Tanzsaal des Gasthofs „Schwarzer Hirsch“: Hier ausgerechnet, im Dörfchen Utzbach, macht der Staatsschauspieler Bruscon Station mit seiner Menschheitskomödie „Das Rad der…
Das große Ensemblestück, hautnah im Studio: Nach fünf Jahren in Frankreich kehrt die Gutsbesitzerin Ljubow Ranjewskaja nach Russland zurück: Die Heimat ruft. Hier, inmitten des idyllischen…
Martin Schüler bleibt bis 2024 Intendant des Staatstheaters Cottbus. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verlängerte den Intendantenvertrag. Schüler ist seit 1991…
Der Kampf zwischen dem babylonischen König Nabucco und Zaccaria, dem Hohepriester der Hebräer, um die Vorherrschaft in Jerusalem wird zum Austragungsort menschlicher Konflikte: Machtgier, Größenwahn,…
In Andorra ist man stolz auf sein Land mit den weiß gemalten Hauswänden. Hier ist alles ein wenig besser als andernorts und man weiß auch um die Unterschiede. Man weiß, wie sich ein Jude verhält und…
Die biblische Passionsgeschichte als opulentes Rock-Opernspektakel – was religiösen Fundamentalisten anfangs wie eine apokalyptische Schreckensvision erschienen sein dürfte, traf in den 70er Jahren…
Berlin, 1933. Der Berner Filmregisseur Emil Nägeli versucht, einen Gruselfilm zu finanzieren – es soll eine Allegorie auf das kommende Grauen in Europa werden. Auf der anderen Seite der Welt arbeitet…
Wie können wir uns die Sorge um Haushalt, Erziehung und Beruf fair teilen? Warum tun es nur 14 Prozent der Paare in Deutschland, obwohl Politik und Wirtschaft scheinbar Maßnahmen ergriffen haben, um…
Der junge Komponist ist außer sich! Alles fiebert der Premiere seiner neuen Oper ARIADNE AUF NAXOS entgegen – doch der reiche Auftraggeber findet das fertige Werk sterbenslangweilig. Und ausgerechnet…
Gertrud pflegt ihren kranken Mann Willy bis zu seinem Tod. Sie bleibt allein in der thüringischen Kleinstadt Sangerhausen zurück, versucht sich neu zurechtzufinden, begleitet von ihren Erinnerungen.…
»Ein Traum hat mir den Traum zerstört …« resümiert Paul am Ende der Oper »Die tote Stadt«. Verfangen im Gestrigen lebt Paul in Zurückgezogenheit und ergießt sich in Trauer um seine verstorbene Frau…
Promiskuität, Koks und Swimmingpool – voll 80er. Mit einem Porsche 50 km/h fahren, das ist die wahre Kunst. Der Erregungsgesellschaft mit Regungslosigkeit trotzen, der Ungeduld mit Gleichmut, dem…
In seiner komischen Oper «La Cenerentola» erzählt Gioachino Rossini die berühmte Mär vom Aschenputtel mit spielerischer Leichtigkeit – und blickt doch zugleich tief in die Abgründe des Märchens. Im…
1922 wurde Bertolt Brechts Stück „Trommeln in der Nacht“ an den Münchner Kammerspielen von Intendant Otto Falckenberg uraufgeführt. In seiner Inszenierung des Stückes stellt sich Hausregisseur…
Serge hat sich für 200 000 Francs ein Gemälde gekauft: 1,20 x 1,60 Meter groß, weiße Streifen auf weißem Untergrund. Sein Freund Marc ist entsetzt. Ihr gemeinsamer Freund Yvan hingegen versucht, es…
König Oedipus wurde vorhergesagt, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Aus Angst vor dem Eintreten der Prophezeiung hatten seine Eltern ihren Sohn in den Bergen aussetzen lassen und…
Die Journalistin Laika berichtet subjektiv, wütend und nicht systemkonform. In ihrer Radiostation "Sputnik II" sendet sie ebenso gegen die offizielle Geschichtsschreibung an wie gegen die…
„Auch wir mussten fliehen. Auch wir brachen auf ins Ungewisse, auch wir zogen durchs Meer, auch wir gingen durch die Wüste, auch wir ersehnten das Land, in dem Milch und Honig fließen.“ Noch heute…
Von den Zehn Geboten ist in dieser Welt keine Rede. Zwar ist die katholische Kirche mit ihren Ritualen gut präsent, bei der individuellen Krisenbewältigung bleibt sie jedoch unsichtbar. Die fällt auch…
Eine Kneipengesellschaft, abgehängt und abgehangen. Allabendlich dieselbe gestrandete Klientel, bis eines Abends ein junges, hübsches Paar das Lokal betritt. Angestachelt von ihrer schamlos zur Schau…
Der mittellose Jurastudent Nestor verliebt sich in einem Pariser Vergnügungsviertel in das Freudenmädchen Irma, die von ihren zahlreichen Verehrern „la Douce“ genannt wird. Die beiden ziehen zusammen…
Ma’louba ist ein arabischsprachiges Künstlerkollektiv, das am Theater an der Ruhr zu Beginn des Jahres gegründet wurde. Die wörtliche Übersetzung des Stückes lautet: „Oh Herr!“ Dies bezieht sich als…
Die Stiftung Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage vergibt ihren diesjährigen Preis der Deutschen Theaterverlage an das Deutsche Theater Göttingen für seine leidenschaftliche und nachhaltige…
In der Pariser Botschaft eines korrupten und nahezu bankrotten Balkanstaates trifft der Genussmensch Graf Danilo während einer Tanzveranstaltung auf seine ehemalige Jugendliebe Hanna Glawari. Die…
Ist der Mann als Mann ein Auslaufmodell? Ist es sexistisch, wenn der Held im Film auf einer Stute reitet? Braucht der Mann als Mann eine Auszeit? Im Ressort für „Film und Print-Medien“ der…
Eine neue Tanz-Trilogie: Im Mittelpunkt des Programms b.33 steht mit „Roses of Shadow“ eine Uraufführung von Martin Schläpfer, die Musik dafür schuf Adriana Hölszky. Außerdem zeigt die Compagnie…
Das Revuetheater ist wieder da! Fast schien es, als hätten die Nazis gesiegt. Das Revuetheater, jene queere Mischung aus Operette, modernem Boulevard, politischem Kabarett, Jazz und neuer Musik war…
Was ist bloß los mit König Gunther? Die Furcht steht ihm ins Gesicht geschrieben, denn Brunhild hat seine Aufforderung zum Zweikampf tatsächlich angenommen und ist auf dem Weg nach Worms. Zum Glück…
Christoph Marthaler, Schauspielhaus-Intendant von 2000 bis 2004, kombiniert in seinen Theaterabenden auf unvergleichliche Art und Weise zeitgenössische Sprechchöre mit Musik als strukturierendem…
Drei Opern in je einem Akt: IL TABARRO - Libretto von Giuseppe Adami SUOR ANGELICA - Libretto von Giovacchino Forzano GIANNI SCHICCHI - Libretto von Giovacchino Forzano
Basierend auf dem gleichnamigen, fulminanten Kinoerfolg erzählt »Priscilla – Königin der Wüste« die packende, zu Herzen gehende Geschichte von drei Freunden aus dem Traviestiekünstler-Milieu, die sich…
In ihrem neuen Projekt untersucht die Stuttgarter Theatergruppe O-Team, wie man sich mit Fragen der digitalen Realität in einem analogen Medium wie dem Theater auseinandersetzen kann. Auf den Spuren…
Als am 7. November 2016 bekannt wurde, dass Leonard Cohen gestorben war, konnte man in der Öffentlichkeit förmlich spüren, wie viel er Generationen von Menschen bedeutet hat. Seine lebenslange…
Das dramatische Kräftemessen zweier Königinnen, die sich im wirklichen Leben nie begegnet sind. Die schottische Königin Maria Stuarda lebt in Gefangenschaft ihrer Cousine, der englischen Königin…
Seit dem Sündenfall ist der Mensch dazu verdammt, seine Blöße zu bedecken und dass Amt und Autorität nicht ausreichen, um den Nackten in Würde zu kleiden, ist seit »Des Kaisers neue Kleider« auch…
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden. -- Eine Komödie über den alltäglichbanalen Horror der Arbeitswelt im Zeitalter flacher Hierarchien: Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit zum…
Beim Ehepaar Werner und Konstanze Schmidt ist die Welt verkehrt. Konstanze klettert in ihrer Firma unaufhaltsam die Karriereleiter nach oben, während Werner arbeitslos zu Hause hockt, die Wäsche…
Anne, Eddie und Johannes sind nicht mehr die Jüngsten. Aber auch aus finanziellen Gründen beschließen die Alt-Hippies ihre Wohngemeinschaft aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen…
Der Tod, das Ende eines jeden Lebens, ist das zentrale Thema der neuen Kreation von Ersan Mondtag. Was bleibt am Ende? Was kommt danach? Gibt es ein "Danach"? Und: Was ist der Sinn von all dem? Eine…
Aufruhr in Mausehausen! Gräfin Tita hat Sorgen: Das Geld ist weg und wenn nicht eine ihrer Töchter demnächst eine gute Partie macht, dann folgt das hübsche Stadtschloss dem Geld nach. Doch leider ist…
Joe Keller ist im Krieg reich geworden. Dass seine Firma die Air Force mit fehlerhaften Bauteilen für Flugzeuge belieferte und infolgedessen 21 Piloten bei Abstürzen ums Leben kamen, darüber spricht…
Danny und Helen erwarten ein Kind. Ihre Idylle wird jäh unterbrochen, als beim romantischen Abendessen Helens Bruder Liam blutüberströmt ins Zimmer platzt. Nicht sein Blut, sagt er. Auf der Straße sei…
Karsten Bernick ist der reichste und mächtigste Mann der Stadt. Zwar gibt es in seiner Vergangenheit einen dunklen Punkt, um den sich allerhand Gerüchte ranken, aber heute ist Bernick als…