Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Dancing Souls“, Ballett in Hagen„Dancing Souls“, Ballett in Hagen„Dancing Souls“, Ballett...

„Dancing Souls“, Ballett in Hagen

Premiere am 13.1.2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die erste Ballettpremiere des Theater Hagen in dieser Saison unter der neuen Ballettdirektion von Alfonso Palencia präsentiert unter dem Titel „Dancing Souls“ einen dreiteiligen Abend mit Choreographien von Marguerite Donlon („Soma“ - Hagener Erstaufführung), Alejandro Cerrudo („Extremely close“ – Deutsche Erstaufführung) und Alfonso Palencia („Luminous heart“ – Uraufführung).

Copyright: Leszek Januszewski

Extremely close

Diese Choreographie des international wirkenden Spaniers Alejandro Cerrudo wird erstmals in Deutschland aufgeführt. Extremely close ist das zweite Werk, welches er für die Company Hubbard Street Dance Chicago kreierte. Es wurde 2008 am The Joyce Theater in New York uraufgeführt, gefolgt von zahlreichen, weltweiten Präsentationen, u.a. von der Compañia Nacional de Danza Madrid, dem Cincinnati Ballet, dem Milwaukee Ballet. Cerrudos Tanzwerke bestechen durch ihre Dynamik. Extremely close (Sehr nah) nimmt den Zuschauer auf eine bewegende und vielseitige Reise mit, in der es in einer abstrakten Form um Liebe und menschliche Nähe geht. Der Choreograph verwendet als Musik für dieses Stück Klavier-Kompositionen von Philipp Glass und Dustin O’Halloran.

Soma

Mal selbstironisch, mal witzig, mal bizarr, so beschreibt die irische Choreographin Marguerite Donlon ihre Stücke. Mit Leichtigkeit verbindet sie in ihren Kreationen klassisches Handwerk mit zeitgenössischer Power und zelebriert die Tänzer und ihre persönlichen Stärken. Von dieser international gefragten Künstlerin, die mit Ballettcompagnien rund um den Erdball arbeitet(e), ist innerhalb dieser Produktion die Choreographie Soma aus dem Jahre 2011 zu erleben. Diese thematisiert die Sehnsucht des Menschen nach der Unendlichkeit. Wie können wir einen schönen Moment festhalten? Wie schaffen wir etwas, das bleibt? Donlon hat dafür Philipp Glass‘ Violinkonzert ausgewählt, das durch seine Struktur dieses Gefühl des Stillstands der Zeit auch in der Musik erzeugt.

Luminous Heart

Unter dem Titel Luminous Heart (Leuchtendes Herz) erzählt der neue Ballettdirektor des theaterhagen Alfonso Palencia die Geschichte einer jungen Frau, die schwer herzkrank ist und eine Transplantation benötigt. Ihr Freund, ihre Familie und Freunde versuchen, ihr Hoffnung zu geben. Da passiert etwas Unglaubliches: Der Freund stirbt, ihr wird sein Herz implantiert und damit kann sie weiterleben, allerdings ohne ihre große Liebe, doch diese trägt sie nun im Herzen und bewahrt sie in ihren Erinnerungen. Palencia setzt sich intensiv mit dem Thema Organspende auseinander und stellt sich die Fragen: Wie leben diese Menschen mit dem Herzen eines anderen Menschen in sich, lebt der Verstorbene, dem das Herz gehörte, in irgend einer Art und Weise in ihnen weiter? Musikalisch wird diese Choreographie untermalt von Werken von Philipp Glass und Alexandre Desplat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche