Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin Schüler und Generalmusikdirektor Evan Alexis ChristStaatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin Schüler und Generalmusikdirektor Evan Alexis Christ

Martin Schüler bleibt bis 2024 Intendant des Staatstheaters Cottbus. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verlängerte den Intendantenvertrag. Schüler ist seit 1991 Operndirektor und seit 2003 Intendant in Cottbus. Unter seiner Leitung führt das Staatstheater Oper, Schauspiel und Ballett in Mehrspartenprojekten zusammen, sorgt mit der Aufführung selten gespielter Opern und mit Inszenierungen aus dem Repertoire des 20. Jahrhunderts für Aufsehen und verwirklicht in der Zusammenarbeit mit städtischen Partnern vielfältige Formen eines politisch engagierten Theaters, so mit „Fidelio im Zuchthaus“ (2014) und der Kinderoper „Flüchtling“ (2017).

 

Copyright: Martin Schüler, Marlies Kross

In seiner künstlerischen Laufbahn übernahm Martin Schüler bisher bei 109 Inszenierungen, davon 76 in Cottbus, die Regie. Als Gastregisseur arbeitete er an den Opernhäusern in Bremen, Bratislava, Mannheim, Graz, Berlin und Saarbrücken, wirkte als Mentor an der Kammeroper Schloss Rheinsberg und unterrichtet an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig angehende Sänger.

Ebenfalls bis 2024 verlängerte die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) den Vertrag mit  Evan Alexis Christ, der seit 2008 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters am Staatstheater Cottbus ist. Unter seiner Leitung lädt das Orchester stetig zu Begegnungen mit Neuer Musik ein. Einzigartig sind die „Acht Uraufführungen in acht Konzerten“. Das Orchesterprojekt „Neue Musik in neuen Medien“ wird von 2017 bis 2020 im Rahmen des Programms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert, um Neue Musik professionell an Schulen und Musikschulen vermitteln zu können.

In der Regie von Martin Schüler und unter der musikalischen Leitung von Evan Alexis Christ hat am 24. Februar 2018 Mozarts „Don Giovanni“ und am 21. April 2018 Verdis „Macbeth“ Premiere.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑