Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für neues inklusives Tanztheaterprojekt Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer...Auf „Carmen tanzt!“...

Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für neues inklusives Tanztheaterprojekt

Das „Petruschka“-Projekt startet am Samstag, 16. Dezember, von 14.00 bis 16.00 Uhr mit einem Kennlern-Tag im Balletthaus, Merowingerstraße 88, in Düsseldorf-Bilk.

Die Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für ihr neues inklusives Tanztheaterprojekt „Petruschka“. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren mit und ohne besonderen Förderbedarf, die sich unter Anleitung von Musiktheaterpädagogin Krysztina Winkel mit Igor Strawinskys Burlesque „Petruschka“ auseinandersetzen. Die farbenreiche Musik entführt in das wilde Treiben eines Jahrmarktes, an einen Ort der Sinne, der zum Spielen und Entdecken einlädt, zum Staunen und Begreifen.

Copyright: „Carmen tanzt!“, Susanne Diesner

Hier findet jeder Teilnehmer mit seinen Ideen und individuellen Fähigkeiten einen Platz – tänzerische Fähigkeiten und Bühnenerfahrung werden nicht vorausgesetzt, die Teilnahme ist kostenfrei.

So wie das erste inklusive Tanztheaterprojekt „Carmen tanzt!“ bezieht sich auch das neue Projekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf e. V. auf eine aktuelle Opernproduktion der Deutschen Oper am Rhein: Zusammen mit Maurice Ravels Einakter „L’Enfant et les Sortilèges“ feiert „Petruschka“ am 9. März 2018 Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

Das „Petruschka“-Projekt startet am Samstag, 16. Dezember, von 14.00 bis 16.00 Uhr mit einem Kennlern-Tag im Balletthaus, Merowingerstraße 88, in Düsseldorf-Bilk. Dort beginnen am 16. Januar, jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr, auch die wöchentlichen Proben. Weitere Informationen gibt Krysztina Winkel, Tel. 0211/8925457, E-Mail: k.winkel@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑