Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater „Der Steppenwolf“ von...

„Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater

Premiere im Kulturhaus EmailWerk Seekirchen: Fr, 14.09.2018, 20.00 Uhr. Premiere in den Kammerspielen: Di, 18.09.2018, 19.30 Uhr

Harry Haller, hochgebildet, aber lebensüberdrüssig und gichtkrank, fühlt sich zerrissen zwischen seinen „zwei Naturen“: dem tiefsinnigen Gelehrten, der Mozart und Goethe liebt, und dem anarchischen, wilden „Steppenwolf“, getrieben von unbezähmbarem Freiheitsdrang. Er geht keiner Berufstätigkeit mehr nach und verbringt seine Zeit mit Literatur, Zigarren und Alkohol, immer polemisierend gegen das bürgerliche Leben, , obwohl er sich insgeheim nach dessen Ordnung und Sauberkeit sehnt.

Gerade hat Harry seine neue Unterkunft bezogen, als er den Entschluss fasst, spätestens an seinem 50. Geburtstag Selbstmord zu begehen. Doch da nimmt sein Leben eine entscheidende Wende: Er stößt beim Herumirren in der Stadt auf das geheimnisvolle „magische Theater“, das wie für ihn geschaffen zu sein scheint, und begegnet der androgynen Hermine, die ihn aus seiner depressiven Erstarrung reißt. Sie lehrt ihn das Tanzen und führt ihm die äußerst liebesbegabte Maria zu. Und auch der hübsche Jazzmusiker Pablo, der jederzeit das richtige Rauschmittel parat hat, sorgt für weitere Schritte auf Harrys Reise zu sich selbst …

1927 erschienen, begründete der Roman „Der Steppenwolf“ den Weltruhm Hermann Hesses (1877–1962). Der Text mischt die Unruhe der Zwischenkriegszeit, die Ahnung eines kommenden nächsten Krieges, den verzweifelten Lebenshunger und die Technisierung der Welt am Beispiel des Radios und des Automobils mit einer schonungslosen Selbstanalyse – nicht ohne Ausblick auf Rettung, auf Selbstüberwindung durch die Kunst und das Lachen.

Johannes Ender, dessen „Werther“-Adaption in der Spielzeit 2017/2018 alle Besucherrekorde gebrochen hat, wird erneut mit Ausstatterin Hannah Landes zusammenarbeiten, um dem bilderreichen Roman in den intimen Räumen des Emailwerks Seekirchen und der Salzburger Kammerspiele adäquate Welten zu schaffen.

in Kooperation mit der Kunstbox Seekirchen

Inszenierung Johannes Ender
Bühne und Kostüme Hannah Landes

Mit Katharina Halus, Janina Raspe, Sonja Zobel; Marco Dott, Axel Meinhardt, Christoph Wieschke

Termine: 15.09. (Seekirchen) / 20.09. / 22.09. / 29.09. / 03.10. / 05.10.2018 / u. w. in den Kammerspielen

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: Hermann Hesse

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche