Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019 - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums...Uraufführung:...

Uraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019 - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 14.01.2018, 20.00

In Neuruppin ist die Vorfreude groß: Theodor Fontanes zweihundertster Geburtstag im Jubiläumsjahr 2019 rückt näher und näher. Ausschüsse werden gegründet und Pläne geschmiedet. Die Planungskommission von »fontane.200« schreibt in ihrem Konzeptpapier: »Die Fokussierung des Blickes auf Fontane wird eine Fokussierung des Blickes auf das Land Brandenburg erzeugen.« Doch wie genau soll das gelingen?

Copyright: Thomas Aurin

Durch Ausstellungen, Jugendprojekte, Festspiele, wissenschaftliche Kongresse? Durch Zeltlager, Kochkurse, Theateraufführungen, Apothekerseminare? Welche Projekte soll man entwickeln, welche Events organisieren, damit der Rest Deutschlands, damit die Welt wirklich begreift, dass Fontane noch heute relevant und die Region besuchenswert ist?

Rainald Grebe, der einst in seinem Lied »Brandenburg« eher kritisch schrieb: »Es gibt Länder, wo was los ist. Es gibt Länder, wo richtig was los ist und es gibt Brandenburg« versucht, sich an der Kreativplanung zum Fontane-Jahr zu beteiligen und gibt Einblicke in die fieberhaften Brainstormings und minutiösen Vorbereitungen auf dieses kulturelle Highlight Deutschlands im Jahr 2019. Er nimmt uns mit auf eine Wanderung durch die Sandflächen, Sumpflandschaften, Kleinstädte und Dörfer der Mark Brandenburg und gibt dabei Einblicke in das Leben und Werk Fontanes.
 

  • Musik: Jens-Karsten Stoll    
  • Regie: Rainald Grebe    
  • Bühne: Jürgen Lier    
  • Kostüme: Kristina Böcher    
  • Video: Christin Wilke, Matias Brunacci
  • Dramaturgie: Maja Zade    
  • Licht: Erich Schneider   


Mit: Florian Anderer, Damir Avdic, Iris Becher, Rainald Grebe, Tilla Kratochwil, Jens-Karsten Stoll, Axel Wandtke 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche