Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019 - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums...Uraufführung:...

Uraufführung: "fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019 - Ein Abend von und mit Rainald Grebe - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 14.01.2018, 20.00

In Neuruppin ist die Vorfreude groß: Theodor Fontanes zweihundertster Geburtstag im Jubiläumsjahr 2019 rückt näher und näher. Ausschüsse werden gegründet und Pläne geschmiedet. Die Planungskommission von »fontane.200« schreibt in ihrem Konzeptpapier: »Die Fokussierung des Blickes auf Fontane wird eine Fokussierung des Blickes auf das Land Brandenburg erzeugen.« Doch wie genau soll das gelingen?

Copyright: Thomas Aurin

Durch Ausstellungen, Jugendprojekte, Festspiele, wissenschaftliche Kongresse? Durch Zeltlager, Kochkurse, Theateraufführungen, Apothekerseminare? Welche Projekte soll man entwickeln, welche Events organisieren, damit der Rest Deutschlands, damit die Welt wirklich begreift, dass Fontane noch heute relevant und die Region besuchenswert ist?

Rainald Grebe, der einst in seinem Lied »Brandenburg« eher kritisch schrieb: »Es gibt Länder, wo was los ist. Es gibt Länder, wo richtig was los ist und es gibt Brandenburg« versucht, sich an der Kreativplanung zum Fontane-Jahr zu beteiligen und gibt Einblicke in die fieberhaften Brainstormings und minutiösen Vorbereitungen auf dieses kulturelle Highlight Deutschlands im Jahr 2019. Er nimmt uns mit auf eine Wanderung durch die Sandflächen, Sumpflandschaften, Kleinstädte und Dörfer der Mark Brandenburg und gibt dabei Einblicke in das Leben und Werk Fontanes.
 

  • Musik: Jens-Karsten Stoll    
  • Regie: Rainald Grebe    
  • Bühne: Jürgen Lier    
  • Kostüme: Kristina Böcher    
  • Video: Christin Wilke, Matias Brunacci
  • Dramaturgie: Maja Zade    
  • Licht: Erich Schneider   


Mit: Florian Anderer, Damir Avdic, Iris Becher, Rainald Grebe, Tilla Kratochwil, Jens-Karsten Stoll, Axel Wandtke 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑