Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater BernChristian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater BernChristian Krachts «Die...

Christian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater Bern

Premiere: Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Berlin, 1933. Der Berner Filmregisseur Emil Nägeli versucht, einen Gruselfilm zu finanzieren – es soll eine Allegorie auf das kommende Grauen in Europa werden. Auf der anderen Seite der Welt arbeitet der japanische Kulturbeamte Masahiko Amakasu an der Neuerfindung des japanischen Films, auf dass der Bedrohung durch den US-amerikanischen Kulturimperialismus Einhalt geboten werde.

Die gewünschten deutschen Filmgrössen wie Lang oder Murnau sind schon an Hollywood verloren; nach Japan locken kann er nur den unbekannten Schweizer Filmemacher Nägeli – mit grosszügiger finanzieller Unterstützung durch das nationalsozialistische Deutschland. Diese Zusammenarbeit wird zu einem Parforceritt durch die frühe Filmindustrie des 20. Jahrhunderts, illustriert durch Auftritte von Figuren wie dem NSDAP-Medienmogul Alfred Hugenberg, dem Nazi-Vorzeigeschauspieler Heinz Rühmann oder gar Charlie Chaplin.

Christian Kracht ist mit Die Toten eine grossartige Hommage an die Ära des Stummfilms gelungen, für die er 2016 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. Inszenieren wird Claudia Meyer, die bereits mit Arbeiten wie Weibsteufel oder Die Reise von Klaus und Edith unter Beweis gestellt hat, wie sehr sich filmische Erzählweise und Theater auf der Bühne ergänzen.

Das Konzert Theater Bern hat als erstes Haus überhaupt die exklusiven Rechte bekommen, den Roman Die Toten von Christian Kracht auf die Bühne zu bringen. Dieses Buch, das in den Feuilletons Wellen der Begeisterung und Entrüstung gleichermassen ausgelöst und Kracht 2016 den Schweizer Buchpreis eingebracht hat, kommt nun hier zur Welturaufführung. Für die Bühnenfassung konnten mit Claudia Meyer und Malte Ubenauf zwei ausgesprochen sprachaffine Künstler gewonnen werden. Während Meyer bei hier schon mehrfach als Regisseurin tätig war, hat sich Ubenauf als Dramaturg u. a. bei Christoph Marthaler und Frank Castorf einen Namen gemacht. Zudem hat er für das Konzert Theater Bern bereits an der Fassung von Amerika (Der Verschollene) mitgearbeitet.

Krachts Die Toten ist nicht nur ein dunkles Abbild der Filmbranche der frühen Nazizeit, sondern auch ein Zusammenprall westlicher und japanischer Kultur. Deshalb ist unser Produktionsteam bereits lange vor Probenbeginn nach Japan gereist und hat grossartige Filmaufnahmen mitgebracht, welche in die Inszenierung mit einfliessen werden.

Bühnenfassung von Claudia Meyer | Mitarbeit Fassung Malte Ubenauf
 

  • regie Claudia Meyer
  • bühne Claudia Meyer & Konstantina Dacheva  
  • kostüme Barbara Kurth
  • musik Michael Wilhelmi  
  • video Sebastian Therre  
  • dramaturgie Michael Gmaj 
  • Mit Irina Wrona, Nico Delpy, Alexander Maria Schmidt, Gabriel Schneider


Weitere Termine

  • Do, 28. Dez 2017, 19:30 - So, 31. Dez 2017, 20:30
  • Di, 09. Jan 2018, 19:30 - Di, 23. Jan 2018, 19:30
  • Sa, 03. Feb 2018, 19:30 - Di, 20. Feb 2018, 19:30 - Fr, 23. Feb 2018, 19:30 - Sa, 24. Feb 2018, 19:30
  • Fr, 09. Mär 2018, 19:30 - Di, 13. Mär 2018, 19:30 - Sa, 17. Mär 2018, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑