Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund „Biedermann und die...

„Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“ im Theater Dortmund

Premiere 16.12.2017 um 19.30 im Schauspielhaus

Zwei weltberühmte Geschichten nacheinander an einem Abend, zwei Klassiker, die klug und hochpräzise in die Nahaufnahme gehen: Beide spielen in Gesellschaften, in denen immer wieder politisch motivierte Feuer gelegt werden. „Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“

Max Frisch erzählt vom Fabrikanten Biedermann, der in einer Welt voller Brandherde einfach nichts falsch machen will – mit fatalem Ausgang.

Bei „Fahrenheit 451“ ist eine neue Zeit schon da: Die Menschen leben in einer Welt, in der Bücher verboten sind und im Auftrag der Regierung aufgespürt und verbrannt werden – und zwar von niemand anderem als Guy Montag und seinen Kollegen von der Feuerwehr. Doch dann lernt Montag die junge Clarisse kennen, und beginnt, Bücher zu retten…

„Biedermann und die Brandstifter“ / „Fahrenheit 451“: Zwei hochaktuelle Appelle für das freie Denken 
 

  • Regie: Gordon Kämmerer
  • Bühne: Matthias Koch
  • Kostüme: Josa Marx
  • Musik: Max Thommes
  • Video-Art: Tobias Hoeft
  • Licht: Stefan Gimbel
  • Ton: Andreas Sülberg, Jörn Michutta
  • Leitung Sprechchor: Uwe Schmieder
  • Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz
  • Regieassistenz: Maximilian Lindemann
  • Bühnenbildassistenz: Christiane Thomas
  • Kostümassistenz: Vanessa Rust, Annika Lu Hermann
  • Soufflage: Ginelle Lindemann
  • Inspizienz: Tilla Wienand
  • Regiehospitanz : Rosina Saringer
     

Besetzung
 

  • Gottlieb Biedermann: Ekkehard Freye
  • Babette Biedermann: Alexandra Sinelnikova
  • Josef Schmitz: Björn Gabriel
  • Wilhelm Maria Eisenring: Max Thommes
  • Anna: Frauke Becker
  • Guy Montag: Uwe Schmieder
  • Mildred Montag: Merle Wasmuth
  • Clarisse McClellan: Bettina Lieder
  • Alice Hudson: Alexandra Sinelnikova
  • Captain Beatty: Björn Gabriel
  • Granger: Max Thommes
  • Der Chor / Büchermenschen: Dortmunder Sprechchor
  • Mit: Sabine Bathe-Kruse, Barbara Born-Wildt, Gabriela Brozio, Heidemarie Brüne, Margret Corcilius, Lilo Diel-Greve, Elke Grevel, Anne Grundmann, Henri Hoffmann, Peter Jacob, Ingrid Kremin, Petra Krug, Sylvia Reusse, Traudel Richard, Beate Ritgen, Petra Roth,, Monika Schlöter, Bärbel Schreckenberg, Christoph Schubert, Jörg Schubert, Regina Schulz, Rosi Sitte, Ulrike Späth, Ulla Stadermann-Hellweg, Gisela Tripp, Reinhilde Walkenhorst, Sabine Weiland
     
  • Sa, 23. Dezember 2017
  • So, 07. Januar 2018 - Mi, 10. Januar 2018 - So, 21. Januar 2018 - Fr, 26. Januar 2018
  • So, 18. Februar 2018
  • Do, 08. März 2018 - Fr, 16. März 2018
  • So, 10. Juni 2018
     

Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche