Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris...

"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 22.11.2017 um 19.30 Uhr in der STADTBIBLIOTHEK KARLSRUHE

Copyright: Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Die eigene Zunge kann man nicht schmecken, und Überzeugungen werden nur innerhalb der eigenen Verstandesgrenzen gewonnen. Wir besitzen nicht die Freiheit, uns vom eigenen Denkapparat loszusagen. Dadurch bleibt uns eine Außenperspektive gewöhnlich verwehrt. Wie kommt es aber, dass wir dennoch immer wieder darauf beharren, unsere Wahrnehmung der Welt sei die einzig richtige? Mit großer Leidenschaft definieren Menschen ihre politischen und moralischen Positionen. Hierbei suchen wir meist nicht die angstfreie Auseinandersetzung mit anderen Haltungen, sondern nur die Bestätigung unserer eigenen. Im Internet verstärken Algorithmen die Blase, in der wir leben. Die Psychologie spricht von einem unbewussten Bestätigungsfehler.

Chris Thorpe ist Autor, Performer, Musiker und Übersetzer. In der Spielzeit 2016/17 warMöglicherweise gab es einen Zwischenfall im STUDIO zu sehen. In Bestätigung erhebt der Brite das Hinterfragen zum obersten Prinzip. In einer spannenden Konfrontation wird „selbstgestricktes Linkssein“ und populistisches „Rechthaben“ auf den Prüfstand gestellt. Die mobile Produktion inszeniert die junge Regisseurin Sarah Steinfelder, die in Baden-Baden und Karlsruhe als Regieassistentin gearbeitet hat.

  • Mit    Jonathan Bruckmeier
  • Regie    Sarah Johanna Steinfelder
  • Raum    Soojin Oh
  • Kostüm    Adèle Lavillauroy
  • Dramaturgie    Judith Heese
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑