Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe"BESTÄTIGUNG" von Chris...

"BESTÄTIGUNG" von Chris Thorpe im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 22.11.2017 um 19.30 Uhr in der STADTBIBLIOTHEK KARLSRUHE

Copyright: Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Die eigene Zunge kann man nicht schmecken, und Überzeugungen werden nur innerhalb der eigenen Verstandesgrenzen gewonnen. Wir besitzen nicht die Freiheit, uns vom eigenen Denkapparat loszusagen. Dadurch bleibt uns eine Außenperspektive gewöhnlich verwehrt. Wie kommt es aber, dass wir dennoch immer wieder darauf beharren, unsere Wahrnehmung der Welt sei die einzig richtige? Mit großer Leidenschaft definieren Menschen ihre politischen und moralischen Positionen. Hierbei suchen wir meist nicht die angstfreie Auseinandersetzung mit anderen Haltungen, sondern nur die Bestätigung unserer eigenen. Im Internet verstärken Algorithmen die Blase, in der wir leben. Die Psychologie spricht von einem unbewussten Bestätigungsfehler.

Chris Thorpe ist Autor, Performer, Musiker und Übersetzer. In der Spielzeit 2016/17 warMöglicherweise gab es einen Zwischenfall im STUDIO zu sehen. In Bestätigung erhebt der Brite das Hinterfragen zum obersten Prinzip. In einer spannenden Konfrontation wird „selbstgestricktes Linkssein“ und populistisches „Rechthaben“ auf den Prüfstand gestellt. Die mobile Produktion inszeniert die junge Regisseurin Sarah Steinfelder, die in Baden-Baden und Karlsruhe als Regieassistentin gearbeitet hat.

  • Mit    Jonathan Bruckmeier
  • Regie    Sarah Johanna Steinfelder
  • Raum    Soojin Oh
  • Kostüm    Adèle Lavillauroy
  • Dramaturgie    Judith Heese
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Foto: Jonathan Bruckemeier © Felix Grünschloß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche