Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Tanz 26: Hinter Türen» von Jo Strømgren im Luzerner Theater «Tanz 26: Hinter Türen» von Jo Strømgren im Luzerner Theater «Tanz 26: Hinter Türen»...

«Tanz 26: Hinter Türen» von Jo Strømgren im Luzerner Theater

Premiere 25.11.17, 19.30, Bühne

Stichwort «Zuhause»: Der Norwegische Choreograph und Tausendsassa Jo Strømgren macht sich in seinem neuen und exklusiv für das LT entwickelten Handlungsballett auf die Suche nach Luzerner Geschichten. Sein Intresse gilt dem Verborgenen und den Geheimnissen, die sich jenseits der schönen Häuserfassaden versteckt halten. Hinter geschlossenen Türen, tief in den Kellern der Stadt passiert nämlich Ungeahntes! Zwischen dicken Mauern und niedrigen Decken tut sich im schwachen Licht des Untergeschosses eine neue Welt auf: Luzerns Untergrund entpuppt sich als Hotspot des zeitgenössischen Tanzes – ohne dass jemand davon weiss.

«Tanz 26: Hinter Türen» wird zu einer lokalen Reise durch düstere Winkel und geheimnisvolle Ecken. Begleitet vom einheimischen Cellisten Gerhard Pawlica, der live auf der Bühne spielen wird, nimmt Sie das Ensemble von «Tanz Luzerner Theater» mit auf eine mysteriöse Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität. Im Zeitalter der «fake news» und «alternative facts» entwickelt Jo Strømgren ein Tanzstück, das nicht nur mit verschiedenen Formen des zeitgenössischen Tanzes spielt, sondern ebenfalls unsere Wahrnehmungsfähigkeiten prüft. Glauben wir alles, was uns erzählt wird?

Jo Strømgren ist Hauschoreograf des Norwegischen Nationalballetts. Seine Regiearbeiten führten Jo Strømgren u. a. an das Königlich Dänische Theater, an das Norwegische Nationaltheater, ans Stadttheater Malmö und an das Stadttheater Reykjavik. Der erfolgreiche Choreograph ist bekannt für seine interdisziplinäre Arbeitsweise. Als Tänzer, Schriftsteller und Filmemacher geht er gerne an Grenzen, provoziert und unterhält – wobei dem Publikum das Lachen durchaus auch im Hals stecken bleiben kann. «Tanz 26: Hinter Türen» ist eine abwechslungsreiche Uraufführung über und für Luzern!

  • Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn
  • Choreographie und Bühne: Jo Strømgren
  • Kostüme: Bregje van Balen
  • Licht: David Hedinger-Wohnlich
  • Dramaturgie: Selina Beghetto

Gerhard Pawlica (Violoncello) Tanz Luzerner Theater: Zach Enquist, Shota Inoue, Carlos Kerr Jr., Olivia Lecomte, Dor Mamalia, Sada Mamedova, Aurélie Robichon, Tom van de Ven, Andrea Thompson, Giovanni Insaudo, Sandra Salietti, Valeria Marangelli, Louis Steinmetz, Aurora Stretti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑