Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus JenaUraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus JenaUraufführung: "Wird...

Uraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus Jena

Premiere: 23. November 2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Ihr seid eine leistungsbereite wie leistungsfähige Vorzeigegemeinschaft.
Wisst ihr, weshalb das Kollektiv seit jeher als die Keimzelle des Glücks gilt?
Weil es durch bedingungslose Liebe auf der einen Seite und durch strikte Kontrolle auf der anderen Disharmonien eindämmt und ausgleicht.

Der Gründer hat die Welt vor 91 Jahren grundlegend überarbeitet und ideale Leitlinien für ein funktionierendes, harmonisches Zusammenleben aller geschaffen. Es ist der Weg zur Perfektion, der ultimativen Wahrheit. Für dieses Ziel arbeiten alle Mitmenschen leistungsorientiert und hart und pflegen ein höfliches Miteinander. Alle achten penibel aufeinander und auf die Einhaltung des Regelwerks – denn man will – für die kommenden Generationen – das Paradies auf Erden erschaffen. Aber schon jetzt sind alle rundum glücklich. Und es ist eine wahrhafte Freude, für den Gründer und für die Vision eines strahlenden Morgen alles zu opfern – auch sich selbst.

Dmitrij Gawrisch schreibt von einer vielleicht zukünftigen Welt, wo der Terror des Guten uns Menschen fest im Griff hat und die Vorstellung von einer friedlichen, perfekten Welt plötzlich gar nicht mehr so ideal erscheint. Denn unter der neuen, glatten Oberfläche brodelt der Widerstand. Aber wie könnte unsere ideale Zukunft alternativ aussehen? Und wie weit würden wir dafür gehen?

Der Dramatiker Dmitrij Gawrisch, 1982 in Kiew geboren, ist ehemaliger Jenaer Stadtschreiber. Sein Stück BRACHLAND wurde zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen und in der Spielzeit 2014/15 am Theaterhaus Jena uraufgeführt. Mit WIRD SCHON WERDEN widmet sich das Theaterhaus der zweiten Uraufführung des preisgekrönten Autors.

Mit: Ole Eisfeld, Ella Gaiser, Sophie Hutter, Tina Keserovic, Jonas Laux, Benjamin Mährlein, Klara Pfeiffer
 

Regie: Moritz Schönecker
Bühne und Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker
Musik: Paul Steinmann
Dramaturgie: Diana Insel


Kartentelefon: 03641/886944
Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena
Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Termine

  • Donnerstag, 23.11.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Donnerstag, 30.11.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Freitag, 01.12.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Samstag, 02.12.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Bild: Dmitrij Gawrisch (c) Michel Canonica

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche