Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Choreographien der Arbeit" von Sascha Hargesheimer – Auftragswerk des Schauspiel LeipzigUraufführung: "Choreographien der Arbeit" von Sascha Hargesheimer –...Uraufführung:...

Uraufführung: "Choreographien der Arbeit" von Sascha Hargesheimer – Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Premiere am 25. November 2017, 20 Uhr, Diskothek, Schauspiel Leipzig

Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Choreographien der Arbeit (UA)

von Sascha Hargesheimer

Schöne neue (Arbeits-)Welt, in der das Büro dank Laptop überall ist und die Freizeit in der firmeneigenen Sauna verbracht wird. Die totale Erschöpfung angesichts permanenter Selbstoptimierung führt einen namenlosen Protagonisten in ein Kurhotel, verortet irgendwo zwischen Betty Ford Klinik, Sylt und der Sächsischen Schweiz. Die Maschine im Kopf des Kurgastes soll in der idyllischen Ruhe zum Stillstand gebracht werden. Doch auch hier kann dieser Prototyp der postfordistischen Arbeitswelt, der sich selbst sein größtes Kapital ist, nicht abschalten und entspannen. Das Hotel ist von seltsamen Gestalten bevölkert, die Geschichte des globalen Siegeszuges des Neoliberalismus seit den achtziger Jahren sucht ihn als ausufernder Bilderreigen heim: Wall-Street-Banker, Pretty Woman, Jane Fonda, Ronald Reagan und allen voran Margaret Thatcher treten ikonenhaft aus dem Saunanebel der Wohlfühllandschaften hervor.

Der Autor begibt sich für die Szenen seines Stückes auf Spurensuche in den Achtziger und Neunziger Jahren, auf der Folie einer heutigen depressiven Gesellschaft, die alle Lebensbereiche kommerzialisiert hat. Wie erzählt man angesichts dessen eine Geschichte? Kann man noch Wahrheit in einer Erzählung finden? Für das Schauspiel Leipzig hat Sascha Hargesheimer ein mäanderndes Textkaleidoskop entworfen, für den Regisseurin Mirja Biel und ihr Team in der Diskothek einen szenischen Raum einer Überforderungserfahrung erschaffen.

Mit: Wenzel Banneyer, Ulrike Beerbaum, Thomas Braungardt, Julia Preuß, Florian Steffens

  • Regie: Mirja Biel
  • Bühnenbild: Matthias Nebel
  • Kostüme: Katrin Wolfermann
  • Live-Musik: Sophia Kennedy
  • Video: Gabriel Arnold
  • Dramaturgie: Katja Herlemann

Fr, 08.12. 20:00

Diskothek

Do, 14.12. 20:00

Diskothek

  • Karten kaufen
  • 0341 / 12 68 168
  • besucherservice@schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche