Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALICE von Fabian Chiquet, Steff la Cheffe & Annalena Fröhlich im Theater BernUraufführung: ALICE von Fabian Chiquet, Steff la Cheffe & Annalena Fröhlich...Uraufführung: ALICE von...

Uraufführung: ALICE von Fabian Chiquet, Steff la Cheffe & Annalena Fröhlich im Theater Bern

Premiere 25. November 2017, 19:30 Uhr, Vidmar+

Tanz, Bild- und Schweizer Sprachgewalt lassen in der neuen Produktion von Steff la Cheffe / Fröhlich / Chiquet surreale Welten voller Energie und Poesie entstehen. Alice ist ein multimediales Theaterstück, das die gesellschaftlichen Anforderungen an Frauen heutzutage spielerisch inszeniert. Eine Grundlage für das Stück sind Interviews mit Frauen aus dem Netzwerk von TERRE DES FEMMES Schweiz.

In ihrer Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Frauenrollen lassen sich die Rapperin, der Medienkünstler und die Choreografin vom Kinderbuchklassiker Alice im Wunderland inspirieren, in dem die Titelfigur in einen Kaninchenbau stürzt und sich in einem surrealen Wunderland wiederfindet. Verschiedene Stimmen reden auf sie ein, Alice selbst muss sich in Begegnungen mit abstrusen Figuren behaupten. Ein Soundteppich (Fabian Chiquet und Moritz Könz, in der Musikszene als Dr. Mo bekannt) begleitet die Gespräche und rhythmisiert den Sprechgesang in verschiedenen Schweizer Mundarten. Alice ist ein fulminantes Theaterereignis, kritisch und unterhaltend zugleich.

konzeption & regie Annalena Fröhlich, Steff la Cheffe, Fabian Chiquet - text Steff la Cheffe und Ensemble - musik Fabian Chiquet, Maurice Könz - choreografie Annalena Fröhlich - video & bühne Fabian Chiquet, Simon Sramek - kostüme Simone Hofmann - recherche TERRE DES FEMMES Schweiz - dramaturgie Lea Lustenberger - sounddesign Julian Kollbrunner, Stefan Uiting - lichtdesign Tobias Moosmann - produktionsleitung Roland Amrein

mit Steff la Cheffe, Anna Frey, Annalena Fröhlich, Fhunyue Gao, Gina Gurtner, Natalina Muggli, Maurice Könz

Weitere Termine 28. Nov | 15., 16. Dezember 2017

Bild: © Fabian Chiquet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑