Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: VOR SONNENAUFGANG - Schauspiel von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Theater Basel Uraufführung/Auftragswerk: VOR SONNENAUFGANG - Schauspiel von Ewald... Uraufführung/Auftragswer...

Uraufführung/Auftragswerk: VOR SONNENAUFGANG - Schauspiel von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Theater Basel

Premiere Fr 24. November 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

I

Mit der Uraufführung seines ersten Theaterstücks «Vor Sonnenaufgang» wurde der erst 27-jährige Gerhart Hauptmann 1889 schlagartig berühmt. Er zeigt darin eine Gesellschaft, deren schnell erlangter Wohlstand mit innerer Verhärtung einhergeht. Aus heutiger Sicht ist Hauptmanns soziales Drama eine schonungslose Offenlegung der Verrohung auf beiden Seiten des politischen Spektrums und in der breiten gesellschaftlichen Mitte.

Der Dramatiker Ewald Palmetshofer, dessen preisgekröntes Drama «die unverheiratete» und dessen sprachlich virtuose Marlowe-Bearbeitung «Edward II. Die Liebe bin ich» am Theater Basel zu sehen waren, überträgt Hauptmanns beunruhigenden Befund in die Gegenwart. Nach «Edward» – eingeladen zum Schweizer Theatertreffen 2016 – bringt Hausregisseurin Nora Schlocker ein weiteres Stück Palmetshofers zur Uraufführung.

Mit: Pia Händler, Steffen Höld, Myriam Schröder, Cathrin Störmer, Thiemo Strutzenberger, Michael Wächter, Simon Zagermann

  • 29November 2017 Schauspielhaus, 19h30
  • Fr 01Dezember 2017 Schauspielhaus, 19h30 19 Uhr Einführung 
  • Mi 13Dezember 2017 Schauspielhaus, 19h30
  • Mo 18Dezember 2017 Schauspielhaus, 19h30 - 19 Uhr Einführung
  • Do 28Dezember 2017 Schauspielhaus, 19h30
  • Mo 29Januar 2018 Schauspielhaus, 19h30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche