Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte und Niklaus Helbling nach Alexandre Dumas im Staatstheater MainzUraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte...Uraufführung:...

Uraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte und Niklaus Helbling nach Alexandre Dumas im Staatstheater Mainz

Premiere 11. Mai 2018, 19:30 Uhr. U17

Was ist nach all den Jahren mit den Musketieren passiert? Wie geht es den drei schönen Männern, die in Alexandre Dumas’ unsterblichem Erfolgsroman als Elitekämpfer des Königs ihre Abenteuer bestehen und den jungen Heißsporn d’Artagnan in ihre Mitte nehmen? Es geht ihnen noch ganz gut, das heißt, sie leben noch, trinken noch, lieben noch. Wie alte Rockstars sitzen sie, gewissermaßen unsterblich geworden, in ihrem Club und spielen die unverwüstlichen Geschichten und Intrigen noch einmal nach: der Anschlag auf die Ehre der Königin, das Sechstage-Rennen von Paris nach London zum Staatsfeind Buckingham, die Entjungferung des jungen d’Artagnan in der Liebesfalle der Mylady, die Belagerung der Hugenotten-Hochburg La Rochelle und viele mehr.

Hinter den Kulissen aber wirkt der Erfinder des zentralisierten Überwachungsstaates Kardinal Richelieu. Er weiß, wie man aus Emotionen Politik macht, nützt die Glaubensverfolgung für seine Zwecke und führt König Louis XIII auf den Gipfel der Macht, nicht ohne sich selbst dabei ordentlich zu bereichern. Er ist das Vorbild aller Geheimräte und Präsidentenberater und findet in der dämonischen Verführerin Mylady de Winter eine ebenbürtige Gegenspielerin. Der legendäre Abenteuerroman reloaded: Eine Reflexion über Macht, Gefühl und Geschlecht.
Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals (UA)

Inszenierung: Niklaus Helbling
Bühne/Video: Elke Auer
Kostüme: Eugenia Leis
Musik: Dominik Fürstberger
Choreografie und Bühnenkampf: Matthias Beitien
Licht: Jürgen Sippert
Dramaturgie: Carmen Bach

D´Artagnan: Mark Ortel
Athos/Buckingham: Vincent Doddema
Porthos/König: Murat Yeginer
Aramis/Richelieu: Denis Larisch
Mylady/Rochefort: Paulina Alpen
Mme Bonacieux/Königin: Gesa Geue

TERMINE
11.05.2018, 27.05.2018, 2.06.2018, 10.06.2018, 16.06.2018, 21.06.2018

Bild: Alesandre Dumas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche