Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte und Niklaus Helbling nach Alexandre Dumas im Staatstheater MainzUraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte...Uraufführung:...

Uraufführung: "Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals" von Brigitte und Niklaus Helbling nach Alexandre Dumas im Staatstheater Mainz

Premiere 11. Mai 2018, 19:30 Uhr. U17

Was ist nach all den Jahren mit den Musketieren passiert? Wie geht es den drei schönen Männern, die in Alexandre Dumas’ unsterblichem Erfolgsroman als Elitekämpfer des Königs ihre Abenteuer bestehen und den jungen Heißsporn d’Artagnan in ihre Mitte nehmen? Es geht ihnen noch ganz gut, das heißt, sie leben noch, trinken noch, lieben noch. Wie alte Rockstars sitzen sie, gewissermaßen unsterblich geworden, in ihrem Club und spielen die unverwüstlichen Geschichten und Intrigen noch einmal nach: der Anschlag auf die Ehre der Königin, das Sechstage-Rennen von Paris nach London zum Staatsfeind Buckingham, die Entjungferung des jungen d’Artagnan in der Liebesfalle der Mylady, die Belagerung der Hugenotten-Hochburg La Rochelle und viele mehr.

Hinter den Kulissen aber wirkt der Erfinder des zentralisierten Überwachungsstaates Kardinal Richelieu. Er weiß, wie man aus Emotionen Politik macht, nützt die Glaubensverfolgung für seine Zwecke und führt König Louis XIII auf den Gipfel der Macht, nicht ohne sich selbst dabei ordentlich zu bereichern. Er ist das Vorbild aller Geheimräte und Präsidentenberater und findet in der dämonischen Verführerin Mylady de Winter eine ebenbürtige Gegenspielerin. Der legendäre Abenteuerroman reloaded: Eine Reflexion über Macht, Gefühl und Geschlecht.
Musketiere! oder Das Nachtklavier des Kardinals (UA)

Inszenierung: Niklaus Helbling
Bühne/Video: Elke Auer
Kostüme: Eugenia Leis
Musik: Dominik Fürstberger
Choreografie und Bühnenkampf: Matthias Beitien
Licht: Jürgen Sippert
Dramaturgie: Carmen Bach

D´Artagnan: Mark Ortel
Athos/Buckingham: Vincent Doddema
Porthos/König: Murat Yeginer
Aramis/Richelieu: Denis Larisch
Mylady/Rochefort: Paulina Alpen
Mme Bonacieux/Königin: Gesa Geue

TERMINE
11.05.2018, 27.05.2018, 2.06.2018, 10.06.2018, 16.06.2018, 21.06.2018

Bild: Alesandre Dumas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑