Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von Stijn Devillé - Mainfranken Theater WürzburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von Stijn Devillé - Mainfranken Theater Würzburg

Donnerstag, 23. November 2017 um 20:00 Uhr | Kammer

 

 

Die eine ist Verehrerin des Körperkults und Nazi-Propagandistin. Die andere eine jüdische, homosexuelle Kritikerin. Die Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl und die Intellektuelle und Schriftstellerin Susan Sontag könnten unterschiedlicher kaum sein. Nun sollen die beiden Frauen sich treffen. Das Time Magazine feiert Jubiläum und lädt alle Personen, die je den Titel der Zeitschrift geziert haben, zu einer Feier nach New York.

Das Stück erfindet eine Begebenheit, die es tatsächlich nie gegeben hat. Der fingierte Dialog, den Riefenstahl und Rosenblatt (so Sontags Geburtsname) im Vorfeld der Feier führen, gerät zu einem intensiven Disput. Die beiden streiten über moralische Überlegenheit, politische wie private Macht, falschen Ehrgeiz und unterschiedliche Frauenbilder. Es entsteht ein Kampf um die Deutungshoheit über die eigene Biografie und die Arbeit an der Öffentlichkeit, ausgetragen in feinsinniger Sprache und von eindringlicher poetischer Kraft.

Stijn Devillé, geboren 1975, ist ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker. Er wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien für seine Werke ausgezeichnet. So ist er Stipendiat der Flämischen Stiftung für Literatur und erhielt unter anderem 2009 für Hitler ist tot den Taalunie Toneelschrijfprijs.

Das Stück erhielt nach einer szenischen Lesung den Publikumspreis beim Heidelberger Stückemarkt 2016.

Inszenierung: Dominik von Gunten
Bühne und Kostüme: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Maria Brendel, Anja Brünglinghaus

Vorstellungen:

20.00 Uhr:  30.11./ 08.12./ 20.12./ 03.01./ 10.01./ 13.01./ 26.01./ 21.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑