Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn –..."Mutter Courage und ihre...

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 25.11.17, 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Marketenderin Anna Fierling, Courage genannt, Mutter zweier strammer Söhne und der stummen Kattrin, zieht im Dreißigjährigen Krieg durch das verwüstete Europa den großen Heeren hinterher – um „ihren Schnitt“ zu machen und das tägliche Überleben zu sichern. Ihren Krieg lässt sich die anpassungsfähige Geschäftsfrau von niemandem vermiesen. Aber das große Geschäft mit dem Verderben zu machen, ist nicht so einfach. Der Krieg lässt nicht mit sich feilschen und fordert ihr, während die Jahre vergehen, nach und nach immer mehr ab.

Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb „Mutter Courage“ im schwedischen Exil innerhalb von fünf Wochen. Ursprünglich als Warnung an seine Gastgeber gedacht, keine Geschäfte mit Hitler zu machen, hat es durch die leider unveränderte Langlebigkeit von bewaffneten Konflikten und Kriegsgewinnlern bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

 Musik von Paul Dessau

  • Mutter Courage Eva Brunner
  • Eilif/Ein Soldat Tim Tölke
  • Schweizerkas/Ein Soldat Ogün Derendeli
  • Kattrin Gesa KöhlerKoch Alexander Wilß
  • Feldprediger Max Rohland
  • Yvette Kirsten Potthoff
  • Feldwebel/Bauer/Ein Soldat David Lukowczyk
  • Werber/Bauer/Ein Soldat Denis Wiencke
  • Feldhauptmann/Obrist/Ein Soldat Willi Hagemeier
  • Ein Sohn/Ein junger Soldat Jelle Altmiks Till Bäsner
  • Eine Mutter/Eine Bäuerin Bettina Hammelrath Vanessa Hillemeier
  • Drums Clemens Ohlendorf
  • Bass Daniel Le-Van-VoReeds Sven Hoffmann Thorsten Floth
  • Piano Michael Erhard
  •  
  • Regie Malte Kreutzfeldt
  • Bühne & Kostüme Nikolaus Porz
  • Musikalische Leitung Michael Erhard
  • Dramatugrie Daniel Thierjung
  • Regieassistenz Hermann Holstein
  • Regiehospitanz Leoni Breker
  • Inspizienz Robert Häselbarth
  • Soufflage Beate Leclercq
  • Technischer Leiter Klaus Herrmann
  • Bühnenmeister Paul Discher
  • Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz
  • Ton & Video Anton Langer
  • Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
  • Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ramona Foerder & Jill Brand
  •  
  • weitere Vorstellungen01.12. / 03.12. / 15.12. / 23.12. / 31.12. 04.01. / 06.01. /14.01. / 20.01. / 01.02. / 08.02. / 09.02. / 02.03

Bild: Bertolt Brecht und Paul Dessau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑