Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn –..."Mutter Courage und ihre...

"Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 25.11.17, 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Marketenderin Anna Fierling, Courage genannt, Mutter zweier strammer Söhne und der stummen Kattrin, zieht im Dreißigjährigen Krieg durch das verwüstete Europa den großen Heeren hinterher – um „ihren Schnitt“ zu machen und das tägliche Überleben zu sichern. Ihren Krieg lässt sich die anpassungsfähige Geschäftsfrau von niemandem vermiesen. Aber das große Geschäft mit dem Verderben zu machen, ist nicht so einfach. Der Krieg lässt nicht mit sich feilschen und fordert ihr, während die Jahre vergehen, nach und nach immer mehr ab.

Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb „Mutter Courage“ im schwedischen Exil innerhalb von fünf Wochen. Ursprünglich als Warnung an seine Gastgeber gedacht, keine Geschäfte mit Hitler zu machen, hat es durch die leider unveränderte Langlebigkeit von bewaffneten Konflikten und Kriegsgewinnlern bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

 Musik von Paul Dessau

  • Mutter Courage Eva Brunner
  • Eilif/Ein Soldat Tim Tölke
  • Schweizerkas/Ein Soldat Ogün Derendeli
  • Kattrin Gesa KöhlerKoch Alexander Wilß
  • Feldprediger Max Rohland
  • Yvette Kirsten Potthoff
  • Feldwebel/Bauer/Ein Soldat David Lukowczyk
  • Werber/Bauer/Ein Soldat Denis Wiencke
  • Feldhauptmann/Obrist/Ein Soldat Willi Hagemeier
  • Ein Sohn/Ein junger Soldat Jelle Altmiks Till Bäsner
  • Eine Mutter/Eine Bäuerin Bettina Hammelrath Vanessa Hillemeier
  • Drums Clemens Ohlendorf
  • Bass Daniel Le-Van-VoReeds Sven Hoffmann Thorsten Floth
  • Piano Michael Erhard
  •  
  • Regie Malte Kreutzfeldt
  • Bühne & Kostüme Nikolaus Porz
  • Musikalische Leitung Michael Erhard
  • Dramatugrie Daniel Thierjung
  • Regieassistenz Hermann Holstein
  • Regiehospitanz Leoni Breker
  • Inspizienz Robert Häselbarth
  • Soufflage Beate Leclercq
  • Technischer Leiter Klaus Herrmann
  • Bühnenmeister Paul Discher
  • Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz
  • Ton & Video Anton Langer
  • Requisite Annette Seidel-Rohlf & Sona Ahmadnia
  • Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ramona Foerder & Jill Brand
  •  
  • weitere Vorstellungen01.12. / 03.12. / 15.12. / 23.12. / 31.12. 04.01. / 06.01. /14.01. / 20.01. / 01.02. / 08.02. / 09.02. / 02.03

Bild: Bertolt Brecht und Paul Dessau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche