Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice... „Jesus Christ...

„Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, den 23.12.2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die biblische Passionsgeschichte als opulentes Rock-Opernspektakel – was religiösen Fundamentalisten anfangs wie eine apokalyptische Schreckensvision erschienen sein dürfte, traf in den 70er Jahren den Nerv der amerikanischen Hippie-Bewegung. Weil sich die aufbegehrende Jugend nicht länger vom religiösen Establishment bevormunden lassen wollte, suchte sie nach neuen, zeitgemäßen Begegnungen mit der christlichen Botschaft: „Fühlen statt Glauben“ lautete die Devise vor allem der so genannten Jesus People, die auch den britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber und seinen Librettisten Tim Rice 1971 zu ihrem Musical-Welterfolg „Jesus Christ Superstar“ inspirierte.

Bereits in ihrem erfolgreichen Erstlingswerk „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ hatten Webber und Rice 1968 mit fröhlicher Anarchie und Musik ihrer Zeit eine biblische Geschichte einer satirischen Frischzellenkur unterzogen. Mit „Jesus Christ Superstar“ wagten sie sich einen Schritt weiter, wählten jedoch mit Rücksicht auf die Sensibilität des Themas einen behutsameren Erzählansatz.
 

  • Musikalische Leitung Heribert Feckler
  • Inszenierung Michael Schulz
  • Bühne Kathrin-Susann Brose
  • Kostüme nach Klaus Bruns Kathrin-Susann Brose
  • Choreografie Paul Kribbe
  • Dramaturgie Anna Grundmeier
  • Licht Thomas Ratzinger
  • Chor Alexander Eberle
  • Ton Jörg Debbert


Mit

  • Jesus Henrik Wager
  • Judas Serkan Kaya
  • Maria Magdalena Theresa Weber
  • Pilatus Edward Lee
  • Kaiphas Joachim G. Maaß
  • Petrus Tobias Glagau
  • Simon Sebastian Schiller
  • Herodes Rüdiger Frank
  • Hannas Adrian Kroneberger / Ingo Schiller
  • Priester Georg Hansen / Zhive Kremshovski
  • Soulgirls Faye Anderson / Ilenia Azzato / Lisandra Bardél / Sophie Blümel / Milena Sophia Hagedorn / Julia Heiser / Stefanie Smailes
     

Termine
 

  •     25. Dez. 2017 18:00 Uhr - 31. Dez. 2017 19:00 Uhr
  •     07. Jan. 2018 18:00 Uhr - 13. Jan. 2018 19:30 Uhr - 21. Jan. 2018 18:00 Uhr - 28. Jan. 2018 18:00 Uhr
  •     18. Feb. 2018 18:00 Uhr - 23. Feb. 2018 19:30 Uhr
  •     10. Mär. 2018 19:30 Uhr
  •     02. Apr. 2018 18:00 Uhr - 12. Apr. 2018 19:30 Uhr - 15. Apr. 2018 15:00 Uhr - 20. Apr. 2018 19:30 Uhr
  •     06. Mai. 2018 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche