Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück"Bandscheibenvorfall" ...

"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, den 16. Dezember 2017, 19.30 Uhr, emma-theater

Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden. -- Eine Komödie über den alltäglichbanalen Horror der Arbeitswelt im Zeitalter flacher Hierarchien: Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit zum entscheidenden Gespräch. Sie haben nächtelang vor dem Spiegel geprobt, wissen ein nervöses Kopfwackeln ebenso effektiv einzusetzen wie die völlige Nichtbeachtung einzelner Kollegen.

 

Der bevorstehende Auftritt vor dem Boss ist bis ins Detail durchchoreografiert – Brille in den Ascher, Zigarette in die Nase, Hauptsache Blickkontakt! Wenn sie das Büro wieder verlassen, ist natürlich alles optimal gelaufen. Wirklich alles? Woher kommt plötzlich das Messer im Rücken? Und was macht der Kopf unterm Arm …? Was war das nochmal, dieses Selbst, an dem man so hart gearbeitet hat? Und was wissen die Kollegen schon wieder, was ich nicht weiß?

Unter Konkurrenzdruck und Profilierungssucht fallen innerhalb kürzester Zeit alle eingespielten Rituale auseinander, unterdrückte sexuelle Wünsche und Kindheitstraumata brechen sich Bahn, Körper und Sprache geraten durcheinander und die Wartezeit verkürzt man sich mit schallenden Ohrfeigen.

Ingrid Lausunds Abgesang auf die Selbstoptimierungsstrategien des modernen Arbeitnehmers treibt die alltäglichen Deformationen auf ihre absurde Spitze, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Und dennoch gibt es kein Entkommen aus den systemevozierten Haltungsschäden – schon gar nicht in diesen Zeiten. Oder etwa doch? Und was dann? Und wenn man stattdessen einfach mal gemeinsam aufs Klo ginge, um ein Lied zu singen?

Regisseur Ron Zimmering, Jahrgang 1984, bewies beim SPIELTRIEBE 6-Festival bereits mit seiner Inszenierung von DER FINSTERE PLAN DER VINTILA RADULEZCU sein Talent für absurd-komische Kammerspiele und arbeitet nach seiner Inszenierung des Erfolgsstückes TERROR nun zum dritten Mal am Theater Osnabrück.
 

  • Inszenierung Ron Zimmering
  • BühneUte Radler
  • Kostüme Benjamin Burgunder
  • Dramaturgie Marie Senf
     
  • Kretzky Julius Janosch Schulte
  • Hufschmidt Florian Kleine
  • Schmitt Elaine Cameron
  • Kristensen Marie Bauer
  • Kruse Niklas Bruhn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑