Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe StuttgartUraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe...Uraufführung: "OUTLAND"...

Uraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe Stuttgart

Premiere MI 03.01.2018, 20:00 Uhr

Die junge Dramatikerin bringt ein neues Stück in freier Produktion zur Uraufführung: Outland zeigt in Momentaufnahmen Figuren, die generationsübergreifend versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden – hemmungslos überfordert und mit einer Portion lakonischem Humor.

Eine junge Frau verliert wieder einmal ihren Job und sucht bei jeder Begegnung mit anderen nach einer Diagnose, warum sie keinen Halt in der Gesellschaft findet. In einer Provinzstadt beginnt zwischen Katholizismus, Joy Division und der Sehnsucht nach Veränderung die erste Liebe zweier Teenager. Doch als er nach einem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, fühlt sie von seiner Krankheit auch ihre eigene Existenz bedroht.

Der fast erwachsene Sohn einer Ärztin und Ethik-Expertin verschwindet spurlos und mit ihm die Sicherheit ihrer moralischen Koordinaten. Erst als der Sohn nach Wochen wieder auftaucht, stellt die Mutter fest, dass sich der Ausnahmezustand realer angefühlt hat als das geregelte Zusammenleben. Und in einem Seniorenheim blicken alte Menschen auf ein Jahrhundert voller Kriege und Entbehrungen zurück. Sie fühlen sich aus einem Land verbannt, das sie einst mit aufgebaut haben.

Liebe, Familie, Arbeit – was unsere sozialen Bindungen definiert und uns fest verankert, wird in Anne Habermehls Stück unwiderruflich gekappt. Plötzlich klafft zwischen „Ich“ und „den anderen“ eine große Lücke, die erst wieder mit Sinn gefüllt werden muss. Dies wirft die Grundsatzfrage auf, wie wir als Gesellschaft mit Versehrung umgehen.

Anne Habermehl, geboren 1981 in Heilbronn, studierte von 2004 bis 2008 Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, und arbeitet seitdem als Autorin und Regisseurin fürs Theater. 2008 war sie Preisträgerin des Werkauftrages des Theatertreffens Berlin. Ihre Stücke wurden u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Schauspielhaus Wien aufgeführt, und, in eigener Regie, mehrfach zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen. Anne Habermehl lebt in Berlin.
 

  • TEXT,REGIE  Anne Habermehl
  • BÜHNE  Christoph Rufer
  • MUSIK  Philipp Weber
  • KOSTÜM  Bettina Werner
  • DRAMATURGIE  Juliane Hendes


ENSEMBLE Manfred Andrae, Anne Haug, Ingo Tomi, Sabine Waibel

Do 04.01. 20:00

Eine Produktion von Anne Habermehl in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Heinz und Heide-Dürr-Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche