Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

Deutschsprachige Erstaufführung: "Dance Nation" von Clare Barron im Schauspiel Hannover

Jung, ambitioniert und talentiert: Sieben Mädchen und ein Junge aus dem Mittleren Westen der USA wollen die nationalen Meisterschaften im Tanzen gewinnen. Gandhis Leben und Seele wollen sie in ihrer…

Theater Münster: SEELE ESSEN ANGST AUF - Ein Doppelpass-Projekt mit dem Performance-Kollektiv SKART Featuring MOBILE ALBANIA und dem Stadttheater Gießen

Im Rahmen der Förderung von Doppelpass begeben wir uns gemeinsam mit SKART featuring MOBILE ALBANIA und dem Stadttheater Gießen auf eine künstlerische Suche nach der GERMAN ANGST 2020, nach dem…

Theater Basel, Schweizerische Erstaufführung: ‹Saint François d’Assise› von Olivier Messiaen

Er lebte in freiwilliger Armut und predigte zu den Tieren. Bis heute üben Berichte und Erzählungen über den kurz nach seinem Tod heiliggesprochenen Franziskus von Assisi eine besondere Faszination…

Städtische Theater Chemnitz: EIN EHEMANN VOR DER TÜR, Opérette-bouffe von Jacques Offenbach

Florian Specht flieht über die Dächer vor einem rasenden Ehemann, mit dessen Gattin er sich gerade hat in flagranti erwischen lassen, und plumpst – vom Regen in die Traufe – durch einen Schornstein in…

PIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann - Staatstheater Mainz

Vespetta ist hübsch, intelligent – und arbeitslos. Als sie dem reichen, alleinlebenden Pimpinone begegnet, sieht sie endlich eine Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Sie gibt sich…

LA SERVA PADRONA (DIE MAGD ALS HERRIN) von Giovanni Battista Pergolesi in Kombination mit seinem "Stabat mater" - Städtische Bühnen Frankfurt am Main

Wegen der Einschränkung des Proben- und Spielbetriebs durch die Corona-Krise wird die geplante Frankfurter Erstaufführung von Jacques Offenbachs Die Banditen in eine der kommenden Spielzeiten…

"Mourning becomes Electra" von Eugene O'Neill - Volksbühne Berlin

Eine Familienhölle im Dauerloop. Auch Jahrhunderte nach Aischylos’ Orestie und unzähligen literarischen Bearbeitungen muss Elektra immer noch Trauer tragen. Immer noch bleibt Elektra ihrem Schicksal…

„Das Tagebuch der Anne Frank“ als Mono-Oper von Grigori Frid am Theater Altenburg Gera

Aufwühlend beschreibt dieses Werk die Ängste, die Anne durchlebt, wie sie trotz lebensbedrohlicher Umstände zur Frau reift und dabei immer ihren Humor bewahrt und gelassener wird. Ihren…

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Friksch - VEreinigte Bühnen Bozen

Gottlieb Biedermann ist, wie der Name schon verrät, ein guter Mensch, ehrenwert, rechtschaffen und konform. Ist er das aber wirklich? Er gefällt sich zumindest in dieser Rolle. Und das, ist vielleicht…

LILIOM | VORSTADTLEGENDE VON FERENC MOLNÁR - Landestheater Linz

Liliom arbeitet als Karussellausrufer beim Rummel. Er ist ein faules Großmaul, aber auch ein Frauenschwarm. Selbst seine Chefin, die Karussellbesitzerin Frau Muskat, kann seinem Charme nicht…

Theater Plauen-Zwickau: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza

Die französische Autorin Yasmina Reza ist bekannt für ihre scharfzüngigen Theatertexte und schon jetzt von den europäischen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Auch in Der Gott des Gemetzels hält sie der…

Terrence McNallys Schauspiel „Meisterklasse“ - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Ausgangspunkt für das Schauspiel des US-amerikanischen Theaterautors Terrence McNally sind die öffentlichen Meisterklassen der legendären griechischen Sopranistin Maria Callas, die sie in den frühen…

CARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Kurz vor der geplanten Hochzeit mit Micaela verliebt sich Don José Hals über Kopf in Carmen. Das Verhalten des gewissenhaften Soldaten ist nicht mehr wiederzuerkennen. In seiner unbändigen…

Uraufführung: "Everywoman" von Milo Rau und Ursina Lardi - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Was bleibt, was zählt am Ende des Lebens? In »Everywoman« begegnet eine erfolgreiche Schauspielerin einer Frau mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit, deren letzter Wunsch es ist, noch einmal in…

»Orfeo ed Euridice« von Christoph Willibald Gluck im Staatstheater Augsburg - Mit Virtual Reality

Von der Bühne in die virtuelle Unterwelt – per VR-Brille: Das verspricht die erste Musiktheater-Inszenierung der neuen Spielzeit: Christoph Willibald Glucks »Orfeo ed Euridice«, in der Regie von…

Uraufführung: TOUCH von Falk Richter & Anouk van Dijk, Münchner Kammerspiele

Wie berühren die Zäsuren in unserer Art zusammen zu leben, uns politisch zu organisieren, zu wirtschaften, die Biografien und die Körper der Performenden? Körperliche Berührung und Nähe wandeln sich…

Uraufführung: "Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman von Ladislav Fuks

Karel Kopfrkingl besitzt alle Vorzüge eines vorbildlichen Vaters und Ehemanns. Sonntags führt er seine Familie in den Zoo, wo er seinerzeit vor dem Leopardenkäfig seine Gattin kennengelernt hat. Er…

Mein Kampf, Farce von George Tabori, Burgtheater Wien

George Tabori – Wiener Legende, Theatergenie, Kosmopolit – schuf mit der Farce MEIN KAMPF eines der wichtigsten Theaterstücke der 1980er-Jahre. Tabori war einer der ersten, der Adolf Hitler – knapp…

SchauSpielHaus Hamburg: Premiere „Richard the Kid“ muss verletzungsbedingt verschoben werden, stattdessen wird „Macht und Widerstand“ von Ilija Trojanow gespielt

Leider muss die für den 10/10/2020 angekündigte Premiere von »Richard the Kid« nach William Shakespeare in der Regie von Karin Henkel verschoben werden. Die Hauptdarstellerin Lina Beckmann hat sich…

Theater Plauen-Zwickau: Georg Büchners "Woyzeck"

Von der Gesellschaft ausgenutzt lebt Franz Woyzeck am unteren sozialen Rand der Gesellschaft. Während seine Vorgesetzten ihn drangsalieren und demütigen, verkauft er seinen Körper zusätzlich für…

"La Cenerentola (Aschenputtel)", Dramma giocoso von Gioachino Rossini im Staatstheater Kassel

Märchen müssen sein! Schließlich erzählen sie von den unwahrscheinlichsten Dingen, die wir unbedingt glauben wollen und die unseren innersten Sehnsüchten entsprechen. „La Cenerentola“ zählt zu den…

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen: die Marketenderin…

"Gespenster" von Henrik Ibsen im Berliner Ensemble

"Ich glaube fast, wir alle sind Gespenster. Nicht nur das, was wir von Vater und Mutter geerbt haben, spukt in uns herum. Auch alle möglichen mausetoten Anschauungen, Meinungen, alter Aberglaube und…

Residenztheater München: «Der Preis des Menschen» von Thiemo Strutzenberger

Frankreich zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Die Gräfin Angela de Lima flieht vor ihrem gewalttätigen Mann ins Kloster, wo sie auf die Novizin Francisca trifft, die am uneingelösten…

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: "Der dressierte Mann" von John von Düffel nach dem gleichnamigen Buch von Esther Vilar

Ausgerechnet als Bastian sie mit Fünf-Sterne-Candlelight-Dinner und Verlobungsring daheim erwartet, wird es bei Helen später: Der Chef hat ihr den Job als Chief Executive Officer angeboten, auf den…

Theater Chemnitz: LOVE ME OR LEAVE ME - Bach meets the great Ladies of Jazz | Ballettabend von Sabrina Sadowska

LOVE ME OR LEAVE ME ist ein sehr persönlicher, stiller und intimer Ballettabend von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska, aus dem Gefühl der Sprachlosigkeit heraus. Der choreografische Abend beginnt…

Staatsoper Stuttgart zeigt Pietro Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Salvatore Sciarrinos "Luci mie traditrici"

Mit dem Einakter Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) gelang Pietro Mascagni im Jahr 1890 ein Meisterwerk der veristischen Oper. Das Libretto basiert auf einer Novelle des Schriftstellers…

Uraufführung: EINER GEGEN ALLE frei nach dem gleichnamigen Roman von Oskar Maria Graf in einer Bearbeitung von Alexander Eisenach - Residenztheater München

Georg Löffler, Bauernsohn aus dem Inntal, desertiert nicht nur von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, sondern steigt auch aus seinem früheren Leben aus. Sein Neuanfang gerät zur Odyssee durch…

GUNDERMANN: ALLE ODER KEINER eine Revue über Helden, Gras und Kohle - Staatsschauspiel Dresden

Wenn Gundermann nach einem abendlichen Konzert den Schichtbeginn verpasste, begrüßten ihn die Kollegen im Tagebau mit „Mensch Gundi, du bist aber früh heute auf Spätschicht.“ Fünf Mark in die…

DER MITMACHER von Friedrich Dürrenmatt, Sensemble Theater Augsburg

Der Mitmacher heißt Doc: Nachdem er seine Arbeit als Biologe verloren hat, beseitigt er Leichen für ein Mordsyndikat. Nacheinander landen Vertreter aller Gesellschaftsschichten in seinem Keller und…

Uraufführung | Auftragswerk: DIE POLIZEY von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater Bamberg

„Die Bosheit kann sie zum Werkzeug brauchen, der Unschuldige kann durch sie leiden, sie ist oft genötigt, schlimme Werkzeuge zu gebrauchen.“ Verbrechen, Verschwörung, die Nacht: dies sind die Zutaten…

Theater Basel: ‹Metamorphosen› nach Ovid

Ein niemals endendes Lied in grosser Besetzung mit Band. --- Ovids ‹Metamorphosen› sind die Quelle vieler bekannter Geschichten: von Shakespeare über Goethe und Kafka bis Lynch und Cronenberg. Im…

URBÄNG! – Das Festival für performative Künste in Köln

URBÄNG! – Das Festival für performative Künste in Köln lädt wieder dazu ein, überraschende Blicke auf gesellschaftliche Prozesse und individuelles Handeln zu werfen. Mit Tanz- und Theaterabenden,…

"Otello" - Dramma lirico von Giuseppe Verdi - Konzert Theater Bern

Der siegreich aus der Schlacht zurückkehrende Feldherr Otello wird nicht von allen als Held gefeiert: Sein Fähnrich Jago neidet ihm den militärischen Erfolg, die gesellschaftliche Stellung und das…

Uraufführung Tanzabend: "Kunstraub" vo Mauro de Candia, Theater Osnabrück

Abstand halten, nicht berühren, mit dem Gegenüber auf Distanz kommunizieren. Nein, es geht nicht um Verhaltens- und Hygiene-Regeln in Corona- Zeiten, es geht um den Besuch in einem Museum. Für den…

„Schleifpunkt“ von Maria Ursprung im Schauspielhaus Graz

Ein kurzer Moment des Abgelenktseins, und die Fahrlehrerin Renate hat mit ihrem Privatauto auf einer Landstraße eine Frau angefahren. Doch anstatt den Unfall zu melden, vertuscht sie ihn, packt die…

Schauspiel Frankfurt: »Andorra« von Max Frisch

Er sei feige, sagen einige. Gefühllos, andere. Geldgierig. Geil. Warum? »Weil ich Jud bin«, sagt Andri. Aber eigentlich haben die Bürger_innen des Zwergenstaates Andorra gar nichts gegen ihn. Beim…

"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky - Staatstheater am Gärtnerplatz München

In St. Petersburg hat sich Eugen Onegin mit Müßiggang und exzessiven Ausschweifungen die Zeit vertrieben. Auf dem Land macht er Bekanntschaft mit dem Poeten Lenski, dessen Braut Olga und deren…

"Dornröschen", choreografischen Uraufführung von Christian Spuck, Opernhaus ZÜrich

Zur Taufe der Prinzessin Aurora sind sechs Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit allen erdenklichen guten Fähigkeiten ausstatten. Einzig die böse Fee Carabosse hat keine Einladung erhalten und rächt…

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

TERMINE: Dienstag, 6. 10. 2020, 19:00 Blaue Stunde – Gedichte und Prosa Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung * Gedenklesung für Oswald Wiener (85. Geburtstag – 5. Oktober) * Tag der…

Uraufführung: "Herkunft" von Saša Stanišić - Theater Oberhausen

Herkunft: Ein Pionier empfängt am Tag der Jugend stolz die Stafette und muss sehr dringend aufs Klo. Jugoslawien 1986. Ein Junge wandert neugierig durch eine verregnete, aber sehr hübsche…

Arnold Schönberg / Francis Poulenc: "Pierrot lunaire" / "La voix humaine" - Staatsoper Hamburg

Arnold Schönberg vertonte 1912 in freier Atonalität „Dreimal sieben Gedichte“ des Belgiers Albert Giraud. Sein Zyklus Pierrot Lunaire: Rondels Bergamasques (1884) ist reinster französischer…

"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg

Die Tragödie nach Sophokles aus den Jahren 429–425 v. Chr. gilt als eines der bedeutendsten Werke der Antike. Alexander Charims Inszenierung des »Ödipus« untersucht die 2500 Jahre alte Tragödie im…

Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ im Theater Essen

Als erste Premiere der neuen Spielzeit im Essener Grillo-Theater kommt ein Stück auf die Bühne, das seine weltweite Berühmtheit zum großen Teil einer Verfilmung aus dem Jahr 1966 verdankt: In dem…

URAUFFÜHRUNG: DEUTSCHE FEIERN von Lars Werner -Theater Münster

Eine junge Journalistin erhält die einmalige Chance, ein Porträt der Start-Up Firma CTRON zu erstellen. Viele Gerüchte umranken die Firma, da sie sich vor zwei Jahren zur Entwicklung ihrer Produkte in…

KÖNIG ÖDIPUS, TRAGÖDIE VON SOPHOKLES, Schauspielhaus Linz

In Theben ist die Pest ausgebrochen. König Ödipus lässt durch seinen Schwager Kreon das Orakel in Delphi um Rat fragen. Das Orakel weissagt, dass erst dann Hilfe für die Stadt eintritt, wenn die…

Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung

Am Tag der deutschen Einheit präsentiert das Staatstheater Augsburg die dritte Schauspiel-Inszenierung der Saison. Die junge Regisseurin Elsa Vortisch stellt sich mit diesem besonderen Liederabend…

Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin – Lehrgänge und Workshops

ANGEBOTE SCHAUSPIEL, LEHRGÄNGE Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus…

DER FISKUS von Felicia Zeller - Theater Ulm

Nur zu wenigen Behörden hat jede und jeder von uns so einen lebenslangen regelmäßigen Kontakt wie zum Finanzamt. Denn die Steuerpflicht kennt keine Ausnahmen, oder etwa doch? Manche Abgabenpflichtigen…

Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt

„Mit ihrem wunderbaren Dialog über zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander, trifft Vekemans direkt ins Herz.“, heißt es in der Jurybegründung für den…

URAUFFÜHRUNG: "Die Jury tagt" von Julia Schoch im Hans Otto Theater Potsdam

Ein Denkmal zu Ehren der Friedlichen Revolution soll im Stadtzentrum errichtet werden. Vier stadtbekannte Menschen treffen zu einer Jurysitzung zusammen, um aus drei Denkmalentwürfen einen…

Uraufführung: "Sunrise Sunset", Tanz-Performance von Przemek Kamiński, HAU Hebbel am Ufer (HAU 2) in Berlin

„He was crying because autumn always made him sad" – so beschreibt die Poetin Diane di Prima ihre erste Begegnung mit dem amerikanischen Tänzer und Choreografen Fred Herko. Er war eine Figur der New…

Uraufführung: GELD, PARZIVAL von Joël László - Vorarlberger Landestheater Seestraße 2, 6900 Bregenz

Mit Parzival reisen wir durch eine Welt der Finanzen: dahin, wo das Geld regiert und die Verhaltenskodizes bestimmt. Parzival muss die Sitten der Geldvermehrung und des Umgangs unter Reichen lernen.…

›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal

Die schlesischen Baumwollweber leben in prekären Verhältnissen. Konkurrenz und Überproduktion führen zu Lohndumping. Viele der Heimarbeiter hungern schon, und der verschwenderische Luxus in der…

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater Aalen

In Verona sind die Familien Capulet und Montague seit Generationen verfeindet. Meist geht man sich aus dem Weg – und wo nicht, wird die kleinste hitzige Geste zum Anlass für die Konfrontation. Da…

Deutschsprachige Erstaufführung: "Apokalypse Baby" von Virgine Despentes - Staattheater Karlsruhe

Virginie Despentes’ Beststeller-Roman ist Sozialsatire, Thriller, Roadmovie und Liebesroman. Die junge Valentine ist verschwunden – doch wer sucht ernsthaft nach ihr? Lucie Toledo, eine schlecht…

"Furor" von Sarah Nemitz und Lutz Hübner, Theater Eisleben

Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das: Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister überfährt Heiko Braubach…

Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Herzen tickt eine Bombe" von Wajdi Mouawad

Eine Winternacht, kalt, unwirtlich, befremdlich. In ihr erreicht ihn der Anruf des Bruders: Komm, Mutter stirbt. Doch der Weg des jungen Mannes ins Krankenhaus zieht sich. Je näher er kommt, desto…

Oldenburgisches Staatstheater: Musical DIE LETZTEN FÜNF JAHRE - Text und Musik von Jason Robert Brown

Raffiniert erzählt der mit einem Tony Award ausgezeichnete amerikanische Komponist Jason Robert Brown in seinem intimen Kammermusical ‚Die letzten fünf Jahre‘ die Liebesgeschichte von Cathy und Jamie…

Uraufführung: BORDERLINE - Dokufiktion von Jürgen Berger - Residenztheater München

Südkorea und Deutschland sind sich näher, als die mehr als achttausend Kilometer lange Fluglinie zwischen den beiden Ländern vermuten lässt: Deutsche blicken nach Südkorea und erinnern sich an die…

»Roméo et Juliette« von Charles Gounod im Theater Magdeburg

Wieder ist es eine Oper, die auf literarischer Grundlage fußt: »Roméo et Juliette«. Shakespeares Liebestragödie »Romeo und Julia« beschäftigte Gounod bereits in den Jahren 1839/1840, nachdem er die…

Thalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William Shakespeare

„Eine amtsmüde Regentin gibt die Macht ab, ohne sie abzugeben, und beobachtet verkleidet, was passiert. Doch das Sozialexperiment geht bald schief. Wie verhalten sich unter diesen Umständen Geilheit…

"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt der vielleicht bekannteste deutsche Text, den allerdings kaum jemand gelesen hat. Es ist Zeit, das zu tun und sich anzusehen, was…

Samuel Becketts »Endspiel« im Theater Heilbronn

»Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende ….« Die Welt ist zerstört und nahezu menschenleer. In einem Unterschlupf mit zwei trüben Fenstern ins Nichts hausen vier Überlebende einer Katastrophe, deren…

Schauspielhaus Zürich: "Frühlings Erwachen" von Suna Gürler und Lucien Haug

Wenn Jugendliche und Erwachsene zusammen über Sex sprechen, heisst es schnell – Stopp! Denn: Sex gilt als gefährlich, noch immer. Frank Wedekinds Skandalstück Frühlings Erwachen wurde 1891 in Berlin…

"Vissi d’Arte" – Eine Liebeserklärung an die Opernbühne - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Nach einem alten Aberglauben muss auf der Bühne immer ein Licht brennen – für die Theatergeister. Lange leuchtete es dieser Tage nur für sie. Nun erobern die Spieler*innen im Angesicht erlebter…

Schauspielhaus Graz: "Reineke Fuchs" Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe

Mit 26 Jahren kam Goethe an den Weimarer Hof, arbeitete sich binnen kurzem zum Geheimen Legationsrat und Minister hinauf, wurde geadelt und war mit 33 Jahren der wichtigste Mann nach dem Herzog. Eine…

SUMMERNIGHTDREAMERS - Musiktheater nach Henry Purcell, Benjamin Britten und John Casken - Theater Heidelberg

In einer langen, lauen Sommernacht, wenn die Elfen und Kobolde im Reich der Feenkönigin tanzen und verrücktspielen, wenn von Liebesschmerz geplagte Menschen sich tief im Feenreich verirren …  

Mozarts und Schikaneders große Oper »Die Zauberflöte« in der Oper Köln

»Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht«: Mozarts große Oper im Gewande des Singspiels, »Die Zauberflöte«, steht am Beginn der neuen Saison an der Oper Köln. Die szenische Einrichtung erfolgt…

Theater Bonn: LA CALISTO von Francesco Cavalli

Eine der erfolgreichsten Opern des früheren Barock hatte gewissermaßen zwei Leben; Das erste endete quasi mit der Uraufführung im Jahre 1651 Am Teatro San Apollinare in Venedig, das zweite, bis heute…

Badisches Staatstheater Karlsruhe, URAUFFÜHRUNG: DIE NEUEN TODSÜNDEN - Sieben Kurzdramen europäischer Autorinnen

Politik ohne Prinzipien, Reichtum ohne Arbeit, Genuss ohne Gewissen, Wissen ohne Charakter, Geschäft ohne Moral, Wissenschaft ohne Menschlichkeit, Religion ohne Opfer – 1925 benannte Mahatma Gandhi…

DAS MASS DER DINGE von Neil LaBute | Städtische Theater Chemnitz

Adam jobbt im Museum, um sein Studium zu finanzieren. Eines Tages steht Evelyn hinter der Absperrung zu einer riesigen Statue. Adam kommt seinen Pflichten nach, fordert sie auf vor die Absperrung zu…

Luca Francesconis QUARTETT in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Ein Mann und eine Frau. Vielleicht die letzten Menschen. Ihre Liebe ist der Kälte gewichen. Um sich lebend zu spüren und über die eigene Leere hinwegzutäuschen, spielen sie. Der Einsatz sind sie…

Anhaltisches Theater Dessau: "Mission Mars" - Schauspiel von Björn SC Deigner

Nur ein kleiner Stern am Himmel ist die Erde auf dem nahen Planeten Mars, auf dem drei Astronauten Lösungen für die sehr besonderen Lebensbedingungen suchen. Komplett verpackt in Raumanzügen fragen…

Yasmina Rezas „Drei Mal Leben“ im Schauspielhaus Bochum

Ein fast normaler Abend. Henri und Sonja sind zu Hause. Da klingelt es. Die erst für morgen erwarteten Gäste stehen vor der Tür: Eine Katastrophe. Nichts ist vorbereitet, Sonja und Henri sind nicht…

Nationaltheaters Mannheim: »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« nach der Erzählung von Thomas Mann

Thomas Manns Figur des Felix Krull ist längst zum Synonym für den Hochstapler an sich geworden. Literarisch und auch real befindet sich Krull damit in bester Gesellschaft. So las man in den vergangen…

URAUFFÜHRUNG im Landestheater Linz: 'BILDER EINER AUSSTELLUNG' - TANZABEND VON MEI HONG LIN MIT MUSIK VON MODEST MUSSORGSKY

Inspiriert durch eine posthume Ausstellung von Werken seines verstorbenen Freundes, des Malers Victor Hartmann, komponiert Modest Mussorgski 1874 seinen Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“.…

DER FREISCHÜTZ - ROMANTISCHE OPER VON CARL MARIA VON WEBER - Tiroler Landestheater Innsbruck

Wenn man mit Carl Maria von Webers Der Freischütz Waldidylle und Jägerromantik assoziiert, unterliegt man einem lange Zeit verbreiteten Irrglauben. Denn der Komponist selbst äußerte, der…

URAUFFÜHRUNG: 'DIE SEDIERTEN' VON MARTIN PLATTNER

Die manische Frau vom Fenster ist außer sich: Der Gehsteig soll verbreitert werden – sämtliche Vorgärten werden dran glauben müssen. Ein Aufstand muss her! Aber mit wem? Die Schwester ist schwermütig,…

"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen

Koproduktion des Theaters St.Gallen mit dem Kunstmuseum St.Gallen. --- Allein mit dem Publikum, mit nichts als dem Text und der Figur im Gepäck: Der Monolog ist die Königsdisziplin für alle…

Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-Zwickau

Nach langer Bühnenabstinenz feiert das Ballettensemble des Theater Plauen-Zwickau die lang ersehnte Premiere des Tanzabends Auf Abstand. Da der Körper im Tanz bekanntermaßen als Ausdrucks- und…

Schauspiel Dortmund, Uraufführung „2170 - – Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden?“

Wie werden wir uns in Zukunft an Dortmund erinnern? Welche Spuren der Geschichte liegen unter dem Pflaster und welche Erinnerungen nehmen wir mit in die Zukunft? Und vor allem: wie schreiben wir…

5 PREMIEREN, 5 x ANTIKE im Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Live im Theater wird ANTIGONE von Jean Anouilh gespielt, ein Stück, das eine ganz besondere Sicht auf die Geschichte um Kreon und die berühmte antike Heldin bietet. Anouilh präsentiert uns Antigone…

Deutschsprachige Erstaufführung im Landestheater Niederösterreich St. Pölten: CHRISTOPH KOLUMBUS von Miroslav Krleža

Als der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus 1492 in See sticht, befindet sich Europa in extremen Umbrüchen. Neben Krisen und Krankheiten schaffen neue wissen-schaftliche Erkenntnisse, zum…

»Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Schostakowitschs »Lady Macbeth« ist eines der ganz großen Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts und zugleich seine letzte Oper: Das Missfallen Stalins ließ den genialen Musikdramatiker…

„Helden wie wir“ von Thomas Brussig - Theater Altenburg Gera

Bitterböse und herrlich satirisch nimmt Erfolgsautor Thomas Brussig (*1964) in seinem Wenderoman „Helden wie wir“ von 1995 das Alltagsleben im Arbeiter- und Bauernstaat unter die Lupe, dessen…

Schauspiel Hannover: "Die Politiker" von Wolfram Lotz

„Die Politiker die Politiker die Politiker / die Politiker – / Die Politiker die Politiker die Politiker / die Politiker die Politiker – / Die Politiker gehen die verschneiten Abhänge hinab / ich sehe…

Molières Komödie »Der Menschenfeind« im Theater Magdeburg

Im Mittelpunkt der höheren Gesellschaft, die von Eifersüchteleien und Selbstdarstellung geprägt ist, steht Célimène (Undine Schmiedl). Sie wird von allen Seiten umworben, jeder möchte mit ihr…

Theater Altenburg Gera: "Vater" von Florian Zeller

André ist um die Achtzig und lebt allein in seiner Pariser Wohnung. Seine Tochter Anne besucht ihn beinahe täglich. Neben Anne gibt es da noch diese Frau in seiner Wohnung, die er gerade noch mit…

Anhaltisches Theater Dessau; "Die menschliche Stimme (La voix humaine)", Musikalische Tragödie von Francis Poulenc

„Gott, mach dass er zurückruft!“ Eine verlassene Frau ist die einzige Figur, ihre Stimme die einzige in dieser Oper, die damit ein intimes Portrait eines Menschen in auswegloser Situation zeichnet. …

neues theater Halle und Thalia Theater Halle laden zum Premierendoppel in die Kulturinsel

das neue theater Halle und das Thalia Theater Halle bringen an diesem Wochenende zwei Stücke zur Premiere, die aktueller nicht sein könnten:  

Uraufführung im Thüringer Landestheater Rudolstadt: "Ellenbogen Ellenbogen" - Ein Stück Gegenwart von Steffen Mensching und Michael Kliefert

Das Corona-Virus hält die Menschen weltweit im Würgegriff. Geht der Zivilisation die Puste aus oder durchläuft sie nur einen kurzen Stresstest? Die neue Stückentwicklung aus der Feder von Steffen…

"Der Reichsbürger" von Annalena & Konstantin Küspert im Landestheater Niederbayern

Kennen Sie einen Reichsbürger? Ein-Personen-Stück gibt Einblick in die gefährliche Gedankenwelt der Reichsbürger. --- Die Reichsbürger tauchen immer wieder in den Nachrichten auf, meist nach…

LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Renaissance-Theater Berlin

Als Teenager wird Andy zu Melissas Geburtstag eingeladen. 1937. Daraus ergibt sich eine lebenslange Liebe, die von beiden auf besondere Weise gelebt wird. Denn beide kommen aus konträren…

Staatsschauspiel Dresden, URAUFFÜHRUNG: STUMMES LAND von Thomas Freyer

Sie sind zusammen zur Schule gegangen, dann haben sich ihre Wege getrennt: Thomas Freyer erzählt die Geschichten seiner Generation im Hier und Jetzt und führt sie zurück auf ihre…

Schauspielhaus Zürich: "Das Weinen (Das Wähnen)", Inszenierung: Christoph Marthaler nach Texten von: Dieter Roth

Dieter Roth und Christoph Marthaler verbindet eine ausgeprägte Vorliebe für die Verwitterung von Körper, Geist und Schokolade angesichts des langsamen Verstreichens der Zeit. Corona-bedingt um ein…

Maxim Gorki Theater Berlin, Uraufführung: STATE OF EMERGENCY von Yael Ronen & Ensemble.

Für dieses Projekt begibt sich Yael Ronen mit dem Ensemble auf eine Recherchereise ins Unwägbare und Ungewisse der Krise, die wir gerade alle erleben.  

Oldenburgisches Staatstheater: Zwei Premieren, DER SANDMANN und KING KONG UND DER ALTE WEISSE MANN

1. DER SANDMANN nach E. T. A. Hoffmann Fassung von Fabian Kulp und Kevin Barz Premiere: Donnerstag 24. September 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus Die nächste Vorstellung: Sa 26. September  

Goethe goes Social Media: FOREVER YOURS oder Die Leiden des jungen Werther – Theater Strahl Berlin

Werther liebt Lotte. Lotte liebt ihren Werther irgendwie auch, nur halt nicht so… schließlich gibt es da noch Albert, mit dem Lotte eigentlich zusammen ist. Aber Werther weiß, was er will. Werther…

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche