Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin – Lehrgänge und Workshops Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin – Lehrgänge und...Institut für Schauspiel,...

Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin – Lehrgänge und Workshops

ab November-Dezember 2020

ANGEBOTE SCHAUSPIEL, LEHRGÄNGE

Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Karriere-Tools: Film/TV-Theater-Synchron
Dauer: 09.11. - 15.12.2020
geförderter Lehrgang
Gemeinsam mit erfahrenen Expert*innen der Bereiche Film und Fernsehen, Theater, Werbung und Synchron schult der renommierte Casting Director Uwe Bünker die Fähigkeiten der Teilnehmer*innen, sich in den genannten Teilsegmenten der Branche gezielt zu positionieren. Ein international gefragter Fotograf führt ein Fotoshooting durch. Jeder Teilnehmer erhält fünf Fotos zur freien Verfügung.
Weitere Informationen zum Lehrgang

Rollenarbeit nach der Susan Batson Methode
Dauer: 14.12.2020 - 18.02.2021
geförderter Lehrgang
Mit Bettina Lohmeyer ist aktuell eine Dozentin am iSFF, die die Susan Batson Methode umfassend vermittelt. Sie arbeitet mehr als 25 Jahre kontinuierlich mit Susan Batson und unterrichtet diese Methode seit über 15 Jahren in Europa. Bettina Lohmeyer hat 2013 auf Einladung von Susan Batson begonnen, am renommierten Susan Batson Studio in New York zu lehren. Zusammen mit Julia Mink wird sie in diesem Lehrgang mit den Teilnehmer*innen zwei Rollen erarbeiten.
Weitere Informationen zum Lehrgang

WORKSHOPS
Mit den Workshops des iSFF, die an den Wochenenden stattfinden, haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung der Workshops ist über die Bildungsprämie ist möglich.

Erfolgreich Self-Tapes für E-Castings erstellen
Datum: 07. - 08.11.2020
Wenn man heute als Schauspieler*in an Filmproduktionen im In- und Ausland mitwirken möchte, wird häufig ein Self-Tape verlangt, das an Schauspielagenturen und Caster*innen verschickt werden kann. Maximilian Haas, erfahrener Agent und Mitinhaber der Schauspielagentur Vera Schwanenberg, erklärt und demonstriert, wie man ein überzeugendes Self-Tape erstellt, um bei E-Castings Erfolg zu haben.
Weitere Informationen zum Workshop

Truth in Acting - Die Hecke Methode
Datum: 21. - 22.11.2020
Die bekannte Schauspielerin Christina Hecke hat durch jahrelange Beobachtungen und der Arbeit am und mit dem Körper eine eigene Schauspielmethode entwickelt. Ein aus der Selbstwertschätzung geborenes stabiles Schauspiel zu etablieren, das in seiner Kraft die Zuschauer*innen nicht bedient, sondern sie spiegelt, ist Grundstein und Methode. Es gilt hierbei vor allem, die Achtsamkeit nach innen und außen sowie die Wahrnehmungsfähigkeit des eigenen Selbsts zu verfeinern und so zu einer authentischen Darstellung zu gelangen. Jeder ist in seinem individuellen Ausdruck gefragt.
Weitere Informationen zum Workshop

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de.

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche