Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau Düsseldorfer Schauspielhaus: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere am 8. Oktober 2020 um 19:30 Uhr

Ganz Europa ist verwüstet, der Dreißigjährige Krieg hat den Kontinent schon vor Jahren ins Chaos gestürzt. Doch eine will sich ihr bisschen Glück davon nicht madig machen lassen: die Marketenderin Anna Fierling. Mit ihrem Wagen folgt sie den Truppen kreuz und quer durch Europa, um am Rande des Schlachtfelds ihre Waren zu verkaufen. Als »Mutter Courage« ist die findige Geschäftsfrau bekannt, seit sie unter Einsatz ihres Lebens fünfzig Brote ins belagerte Riga brachte, weil sich so Höchstpreise erzielen ließen.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Dabei gilt Annas ganze Sorge ihren drei Kindern, deren Väter längst verschollen sind und die sie heil durch den Krieg bringen will – lockte da nicht der nächste Deal. Aber jede noch so kluge Geschäftsentscheidung, die das Überleben der Kleinfamilie sichern soll, entpuppt sich im Nachhinein als großes Unglück. Die Courage verliert ihre Tugend, ihre Menschlichkeit und schließlich auch ihre Kinder

Brecht schrieb »Mutter Courage« im schwedischen Exil, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, und prägte so das berühmte Wort vom »Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist«. Als Parabel auf die völlige Aussichtslosigkeit des Verwertungsprinzips hält sich das Werk bis heute in den Spielplänen – ein Musterbeispiel des epischen Theaters, das die Zuschauer*innen dazu auffordert, die Ereignisse auf der Bühne kritisch und distanziert zu betrachten, um so das politische Bewusstsein zu schulen.

Ungeachtet dessen erweisen sich die Sympathien des Publikums gegenüber der Figur der Kapitalistin Mutter Courage als hartnäckig. Am Düsseldorfer Schauspielhaus wird Rosa Enskat diese ikonische, höchst ambivalente Rolle spielen. Regie führt der ausgewiesene Brecht­Kenner Sebastian Baumgarten, der »Mutter Courage« als säkulares Passionsspiel und Tragödie in Szene setzt. Die Courage als Antiheilige, immer hin­ und hergerissen zwischen der Liebe zu ihren Kindern und den Zwängen des Geschäfts.

Mit: Cathleen Baumann, Markus Danzeisen, Rosa Enskat, Henning  Flüsloh, Jonas Friedrich Leonhardi, Wolfgang Michalek, Rainer Philippi, Lea Ruckpaul  

Regie: Sebastian Baumgarten   
Bühne: Alexander Wolf    
Kostüm: Jana Findeklee, Joki Tewes    
Musik: Christoph Clöser, Jörg Follert  
Dramaturgie: Janine Ort

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑