Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUMMERNIGHTDREAMERS - Musiktheater nach Henry Purcell, Benjamin Britten und John Casken - Theater HeidelbergSUMMERNIGHTDREAMERS - Musiktheater nach Henry Purcell, Benjamin Britten und...SUMMERNIGHTDREAMERS -...

SUMMERNIGHTDREAMERS - Musiktheater nach Henry Purcell, Benjamin Britten und John Casken - Theater Heidelberg

Premiere am Samstag, 3. Oktober 2020, 19.00–ca. 20.10 Uhr | Marguerre-Saal

In einer langen, lauen Sommernacht, wenn die Elfen und Kobolde im Reich der Feenkönigin tanzen und verrücktspielen, wenn von Liebesschmerz geplagte Menschen sich tief im Feenreich verirren …

Copyright: Susanne Reichardt

In dieser einen, ganz speziellen Sommernacht ist es die Athener Königsgemahlin Phaedra, die ihrem Schmerz um die abgewiesene Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolytos und ihrem Leben ein Ende setzen will. Und ein wahnverwirrter König, der die immer gleiche Geschichte von einem Küster erzählt, der Nacht für Nacht die Kirchturmuhr aufzieht und so einen weiteren Tag voller Sehnsucht zu einer unbekannten Geliebten und damit sein Leben auslöscht. In dieser einen, ganz speziellen Sommernacht, verwirrt und verirrt im Reich der Feenkönigin, da können diese beiden ihren Schmerz und ihre Sehnsucht vergessen, verlieren und verwandeln.

Musikalisch treffen drei der bedeutendsten englischen Komponisten, Henry Purcell (1659–1695), Benjamin Britten (1913–1976) und John Casken (*1949), die unüberhörbar ein und derselben Tradition entstammen, aufeinander. Henry Purcells »The Fairy Queen«, 1692 als Bearbeitung von William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« vertont, Benjamin Brittens Kantate »Phaedra«, nur wenige Monate vor dem Tod des Komponisten 1976 uraufgeführt, und John Caskens Kammerstück »Trackway of Time«, nach einem Gedicht von Thomas Hardy, gehen eine ganz eigene, poetische Verbindung ein.

    Musikalische Leitung Elias Grandy
    Regie Andrea Schwalbach
    Bühne Anne Neuser
    Kostüme Alexandre Corazzola
    Dramaturgie Ulrike Schumann
    Musiktheaterpädagogik Judith Raspe
   
    Königin Zlata Khershberg
    König Pascal Zurek
    Erste Elfe Jenifer Lary
    Zweite Elfe Katarina Morfa
    Dritte Elfe João Terleira
    Hymen Ipča Ramanović
    Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg
    
    Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820.000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche