Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William Shakespeare

Premiere am 2. Oktober 2020, 20 Uhr, Thalia Theater

„Eine amtsmüde Regentin gibt die Macht ab, ohne sie abzugeben, und beobachtet verkleidet, was passiert. Doch das Sozialexperiment geht bald schief. Wie verhalten sich unter diesen Umständen Geilheit und Macht? Wer setzt das Kontaktverbot, wer nutzt es, und vor allem, fragen sich die Murrenden bald: Wem nützt es? Wer verleugnet da seine Sexualität, und wer spielt sie umso härter und machthungriger aus? Und wem hatte ich gestern nochmal wessen Leben versprochen? – ‚A great man once said, everything is about sex. Except sex. Sex is about power.‘“ Thomas Melle

 

Copyright: Krafft Angerer

Ist alles recht, was Recht ist? Schafft Gewohnheitsrecht ein neues Recht? Wie lässt sich Gerechtigkeit herstellen? Und wo verstellt Selbstgerechtigkeit den wahren Gerechtigkeitssinn? Muss ein gerechter Staat stark sein, um die Freiheitsrechte einer liberalen Gesellschaft zu schützen?

neu übersetzt & bearbeitet von Thomas Melle

Regie Stefan Pucher
Bühne Barbara Ehnes
Kostüme Annabelle Witt
Dramaturgie Julia Lochte
Musik Christopher Uhe
Video / Live-Video Ute Schall, Hannes Francke Licht Jan Haas

Mit Lisa Hagmeister (Herzog), Jirka Zett (Angelo), Johannes Hegemann (Claudio), Stefan Stern (Lucio), Oliver Mallison (Escalus / Provost), Lisa-Maria Sommerfeld (Isabella), Sandra Flubacher (Madame Überkrass), Toini Ruhnke (Julia)

Alternativtermine: 3./7./8./15./16./17. Oktober

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑